Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Personal- und Ausbildungsmarketing bei der Mitarbeitersuche. Kommunikationspolitik, Chancen, Risiken

Titel: Personal- und Ausbildungsmarketing bei der Mitarbeitersuche. Kommunikationspolitik, Chancen, Risiken

Hausarbeit , 2020 , 17 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Ganem Abbas (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit untersucht die Frage, inwiefern das Ausbildungsmarketing ein Unternehmen dabei unterstützen kann, passendes Personal zu finden. Von dem Anstieg der Abiturientenzahlen profitieren insbesondere Universitäten, die innerhalb der letzten Jahre immer mehr Studienanfänger verzeichnen. Die klassische duale Ausbildung hingegen gerät währenddessen immer weiter ins Hintertreffen.

Das ehemals so hochgelobte duale Ausbildungssystem Deutschlands scheint sich augenscheinlich in einer Krise zu befinden. Viele Branchenvertreter klagen bereits über den schwachen Zustrom an Bewerbern. Begünstigt wird diese negative Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt zusätzlich durch den Fachkräftemangel, welcher auch demographisch bedingt scheint. Der rückläufige Zustrom von Bewerbern, stellt Unternehmen gleich vor mehreren Herausforderungen. Viele Bewerber entscheiden sich bewusst für die Hochschule. Ebenfalls auffällig ist, dass ein hoher Mangel an Bewerbern innerhalb bestimmter Berufsbranchen existiert. Dies kann darauf hinweisen, dass einige Ausbildungsberufe bewusst von Bewerbenden gemieden werden. Hier scheint sich das vermittelte Berufsbild zu einem immer stärkeren Faktor zu entwickeln.

Um auch weiterhin die Qualität des Personals sicherzustellen, werden neue Denk- und Handlungsansätze in der Personalbeschaffungspolitik benötigt. Einer dieser neuen Ansätze wird durch den Begriff des Ausbildungsmarketing beschrieben. Ausbildungsmarketing verlagert den Fokus der Personalbeschaffung auf die Zielgruppe der Auszubildenden und möchte Unternehmen dabei helfen, passendes Personal zu finden und an das Unternehmen zu binden, insbesondere in Zeiten verringerter Bewerberzahlen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Grundlagen des Personalmarketings
    • 2.2 Ausbildungsmarketing
      • 2.2.1 Kommunikationspolitik des Ausbildungsmarketings
      • 2.2.2 Chancen und Risiken des Ausbildungsmarketings
  • 3. Fazit
  • 4. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung befasst sich mit dem Ausbildungsmarketing und untersucht, inwiefern es Unternehmen dabei unterstützen kann, passendes Personal zu finden. Der Fokus liegt dabei auf der Bedeutung und den Einsatzmöglichkeiten von Ausbildungsmarketing in Zeiten rückläufiger Bewerberzahlen und eines zunehmenden Fachkräftemangels.

  • Die Bedeutung des Ausbildungsmarketings in Zeiten des Fachkräftemangels
  • Die Herausforderungen der Personalbeschaffung im Kontext von rückläufigen Bewerberzahlen
  • Die Kommunikationspolitik des Ausbildungsmarketings
  • Chancen und Risiken des Ausbildungsmarketings für Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Die Einleitung thematisiert den aktuellen Arbeitsmarkt und die Herausforderungen, die sich aus dem Rückgang der Bewerberzahlen und dem Fachkräftemangel für Unternehmen ergeben. Dabei wird die Bedeutung der Sicherung qualifizierten Personals für den Unternehmenserfolg betont und das Ausbildungsmarketing als ein neuer Ansatz in der Personalpolitik vorgestellt.

Kapitel 2: Grundlagen des Personalmarketings

Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition und den verschiedenen Ausprägungen des Personalmarketings. Es wird zwischen innerem und äußerem Personalmarketing unterschieden und die jeweiligen Aufgabenbereiche erläutert. Dabei wird insbesondere der Fokus auf das externe Personalmarketing gelegt, das Unternehmen dabei unterstützt, sich in relevanten Personalmärkten zu positionieren und als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden.

Schlüsselwörter

Ausbildungsmarketing, Personalmarketing, Fachkräftemangel, Bewerberzahlen, Kommunikationspolitik, Multimediakommunikation, Chancen und Risiken, Unternehmen, Personalbeschaffung, Mitarbeiterbindung.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Personal- und Ausbildungsmarketing bei der Mitarbeitersuche. Kommunikationspolitik, Chancen, Risiken
Hochschule
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg  (Institut für Ökonomische Bildung)
Note
2,3
Autor
Ganem Abbas (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
17
Katalognummer
V1011785
ISBN (eBook)
9783346423382
ISBN (Buch)
9783346423399
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Personalpolitik Ausbildungsmarketing Personalmarketing Personal Unternehmen passendes Personal Kommunikationspolitik Grundlagen Personalmarketing Arbeitsmarkt
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ganem Abbas (Autor:in), 2020, Personal- und Ausbildungsmarketing bei der Mitarbeitersuche. Kommunikationspolitik, Chancen, Risiken, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1011785
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum