Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Intermedialität am Beispiel von Wolfgang Herrndorfs "Tschick"

Ein Vergleich anhand ausgewählter Aspekte zu Buch und Literaturverfilmung

Title: Intermedialität am Beispiel von Wolfgang Herrndorfs "Tschick"

Bachelor Thesis , 2018 , 42 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Vincent Franck (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit sollen der intermediale Zusammenhang und die Beziehung zwischen Film und Roman anhand von verschiedenen Schwerpunkten untersucht werden.

Nach einer kurzen Begriffsdefinition von Intermedialität im Rahmen dieser Arbeit im zweiten und der Zuordnung des Romans zur Gattung des Adoleszenzromans im dritten Kapitel, werde ich im weiteren Verlauf in die Handlung eintauchen und mit dem Vergleich auf thematischer Ebene beginnen. Der Fokus soll dabei auf der Darstellung Adoleszenz typischer Motive sowie auf der Gefühlslage des Ich-Erzählers Maik liegen.

Des Weiteren soll festgestellt werden, an welchen Stellen der Autor auf Action setzt und wann der Roman wiederum durch Nachdenklichkeit besticht. Auch die Gestaltung der Szenerie und der Landschaft, in der sich die Handlung abspielt, findet in den Vergleichen Erwähnung, ebenso wie die erzähltechnische Ebene des jeweiligen Mediums.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Intermedialität
  • „Tschick“ - ein Adoleszenzroman
    • Adoleszenzthematik im Film
  • Die Handlung - ausgewählte Schlüsselszenen
    • Der Anfang in Roman und Film
    • Die erste Begegnung mit Tschick
    • Isa
    • Ein Tag am See
    • Ein Wiedersehen in 50 Jahren
  • Medienkulturelle Referenzen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit analysiert die intermediale Beziehung zwischen Wolfgang Herrndorfs Roman „Tschick“ und der gleichnamigen Verfilmung von Fatih Akin. Der Fokus liegt auf dem Vergleich der beiden Werke anhand ausgewählter Aspekte, um sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede aufzuzeigen. Dabei sollen insbesondere die Darstellung der Adoleszenzthematik, die Gefühlswelt des Ich-Erzählers Maik, die Gestaltung der Handlung und der Einsatz von filmischen Mitteln beleuchtet werden.

  • Intermediale Analyse von Roman und Film
  • Adoleszenzthematik und Charakterentwicklung
  • Vergleich der Handlung und ausgewählter Szenen
  • Analyse von filmischen Gestaltungsmitteln
  • Medienkulturelle Referenzen im Kontext des Romans

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einführung führt in die Thematik der Intermedialität und die Besonderheiten des Romans „Tschick“ ein. Der Fokus liegt dabei auf der Darstellung der drei wichtigsten Elemente, die die Grundlage des Romans bilden: „Schnelle Eliminierung der erwachsenen Bezugspersonen, große Reise, großes Wasser.“ Der zweite Abschnitt beleuchtet das Konzept der Intermedialität im Rahmen der Arbeit. Das dritte Kapitel widmet sich dem Roman „Tschick“ und ordnet ihn der Gattung des Adoleszenzromans zu. In Kapitel 4 werden verschiedene Schlüsselszenen des Romans und der Filmadaption miteinander verglichen, wobei insbesondere die Darstellung der Adoleszenzthematik, die Gefühlswelt von Maik und der Einsatz von filmischen Gestaltungsmitteln im Vordergrund stehen. Kapitel 5 befasst sich mit medienkulturellen Referenzen in „Tschick“.

Schlüsselwörter

Intermedialität, Adoleszenzroman, Wolfgang Herrndorf, „Tschick“, Fatih Akin, Verfilmung, Vergleich, Handlung, Charakterentwicklung, filmische Gestaltungsmittel, medienkulturelle Referenzen.

Excerpt out of 42 pages  - scroll top

Details

Title
Intermedialität am Beispiel von Wolfgang Herrndorfs "Tschick"
Subtitle
Ein Vergleich anhand ausgewählter Aspekte zu Buch und Literaturverfilmung
College
University of Education Freiburg im Breisgau
Grade
1,7
Author
Vincent Franck (Author)
Publication Year
2018
Pages
42
Catalog Number
V1011819
ISBN (eBook)
9783346410443
ISBN (Book)
9783346410450
Language
German
Tags
literatur intermedialität tschick herrndorf fatih akin wolfgang herrndorf filmvergleich buchvergleich literaturvergleich medialität literaturverfilmung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Vincent Franck (Author), 2018, Intermedialität am Beispiel von Wolfgang Herrndorfs "Tschick", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1011819
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  42  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint