Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: Middle and South America

Plurinationalismus in Lateinamerika. Die staatlichen Rechte der indigenen Bevölkerungsgruppen

Title: Plurinationalismus in Lateinamerika. Die staatlichen Rechte der indigenen Bevölkerungsgruppen

Term Paper , 2016 , 13 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Sergio Merz (Author)

Politics - Region: Middle and South America
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit befasst sich empirisch mit den staatlichen Transformationsprozessen in Lateinamerika. Der rote Faden dieser Arbeit sind die Rechte der "indigenen Bevölkerung" in Lateinamerika.

Mit den Begriffen "Indianer" und "indigene Völker" verbinden sich aufregende Bilder (Farbenvielfalt) und sie wirken geheimnisvoll und faszinierend. "Der Begriff 'Indigene Völker' stammt von dem UN-Sonderberichterstatter der Unterkommission für die Verhütung von Diskriminierung und den Schutz von Minderheiten José Martinez Cobo, der 1986 gemeinsam mit der UN Arbeitsgruppe über indigene Bevölkerungen, die als diskriminierend empfundenen Begriffe 'Ureinwohner' und 'Eingeborene' ersetzte.

'Indigen' wird von der spanischen Bezeichnung indígenas hergeleitet" (Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. 2013). Der Begriff "indigen" heißt in wörtlicher Übersetzung "eingeboren". Als indigen bezeichnet man die Völker, die auf einem bestimmten Land eingesessen sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was sind „indigene Völker“?
  • „Plurinationales\" Staatsmodell
    • Stand der Forschung
    • Definition „Plurinationalität“
    • Anerkennung von Plurinationalität
    • Plurinationaler Konstitutionalismus
  • Nationalstaat
  • Indigene Rechtsprechung und staatliches Recht in Lateinamerika
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der rechtlichen Lage der „indigenen Bevölkerung“ in Lateinamerika und analysiert die staatlichen Transformationsprozesse in der Region. Sie untersucht insbesondere die Rechte der „indigenen Bevölkerung“ im Kontext des Nationalstaates und des staatlichen Rechtssystems.

  • Historische Entwicklung der „indigenen Bevölkerungsgruppen“
  • Analyse des Nationalstaates
  • Entstehung des staatlichen Rechtssystems
  • Rechte der „indigenen Bevölkerung“ und das „Recht auf das eigene Recht“
  • Benachteiligung der „indigenen Bevölkerung“ beim Zugang zu Ressourcen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Rechten der „indigenen Bevölkerung“ in Lateinamerika, insbesondere im Hinblick auf den Zugang zu Ressourcen und die Anerkennung ihrer Rechte im staatlichen Rechtssystem. Die Arbeit beleuchtet die historische Entwicklung der „indigenen Bevölkerungsgruppen“ und analysiert den Nationalstaat sowie das staatliche Rechtssystem in Bezug auf die Rechte der „indigenen Bevölkerung“.

Was sind „indigene Völker“?

Das Kapitel definiert den Begriff „indigene Bevölkerung“ und erläutert die historische Entwicklung des Begriffs. Es wird deutlich gemacht, dass sich hinter dem Begriff „indigene Völker“ eine reiche und vielfältige Kulturgeschichte verbirgt.

„Plurinationales\" Staatsmodell

Das Kapitel analysiert den Begriff „Plurinationalität“ und die Rolle, die dieses Konzept in der Entwicklung eines neuen Staatsmodells in Ländern wie Bolivien und Ecuador spielt. Es beleuchtet die Anerkennung von kollektiven Rechten sozialer Gruppen und die Herausforderungen für den modernen Staat.

Nationalstaat

Das Kapitel beschreibt die Entstehung des Nationalstaates und die damit verbundenen Transformationsprozesse im 19. Jahrhundert. Es analysiert die Suche nach einer neuen Form der Staatsbürgerschaft und die Herausforderungen, die sich aus der Identifikation mit einer „Nation“ ergeben.

Schlüsselwörter

Indigene Bevölkerung, Plurinationalismus, Nationalstaat, Recht, Selbstbestimmung, Ressourcen, staatliche Transformation, Lateinamerika, ethnische Minderheiten, Rechtspluralismus, Demokratie.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Plurinationalismus in Lateinamerika. Die staatlichen Rechte der indigenen Bevölkerungsgruppen
College
University of Hannover  (Institut für Soziologie)
Course
Transformation Studies I
Grade
1,7
Author
Sergio Merz (Author)
Publication Year
2016
Pages
13
Catalog Number
V1011966
ISBN (eBook)
9783346406019
ISBN (Book)
9783346406026
Language
German
Tags
Plurinationalismus Transformation und indigene Rechte Lateinamerika
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sergio Merz (Author), 2016, Plurinationalismus in Lateinamerika. Die staatlichen Rechte der indigenen Bevölkerungsgruppen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1011966
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint