Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft

Brauchbare Illegalität in formalen Organisationen. Die teilnehmende Beobachtung in einer Flugzeugfabrik

Titel: Brauchbare Illegalität in formalen Organisationen. Die teilnehmende Beobachtung in einer Flugzeugfabrik

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2016 , 14 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Sergio Merz (Autor:in)

Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit geht es um das soziologisches Phänomen der "brauchbaren Illegalität" sowie um eine empirische Analyse anhand diesbezüglicher soziologischer Studien.

Um an dieser Stelle Klarheiten zu verschaffen, sollte man sich als Erstes fragen, was bedeutet dieser Begriff: "brauchbare Illegalität"? Er unterstellt das Recht der Brauchbarkeit und Nützlichkeit. Die Erfüllung von Normforderungen wird auf jenes Minimum reduziert, das einen gerade noch vor strafrechtlicher Verfolgung schützt. Deviantes Verhalten steht dabei in direktem Zusammenhang mit dem illegalen Handeln.

Dabei ist das Thema "Deviantes Verhalten in Organisationen" gesellschaftlich und politisch sehr aktuell, da es ständig in Medienberichten kursiert, in denen die eine oder andere Organisation bei illegalem Handeln erwischt wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Die formale Organisation und brauchbare Illegalität
    • Brauchbare Illegalität am Beispiel der teilnehmenden Beobachtung in einer Flugzeugfabrik
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht das soziologische Phänomen der „brauchbaren Illegalität" anhand empirischer Analysen soziologischer Studien. Sie befasst sich mit der Frage, wann eine Illegalität innerhalb einer Organisation als brauchbar betrachtet werden kann und welche Folgen diese für das System hat. Die Arbeit analysiert verschiedene Perspektiven auf Devianz und bezieht sich dabei auf Theorien von Niklas Luhmann, Anja Culjak, Georg Kneer und Gerver.

  • Definition und Analyse der „brauchbaren Illegalität“
  • Bedeutung von Abweichung und Normbruch in formalen Organisationen
  • Empirische Analyse anhand von Studien zur teilnehmenden Beobachtung in einer Flugzeugfabrik und dem VW-Skandal
  • Vergleich von Theorien zur Devianz und deren Anwendung auf den Kontext der „brauchbaren Illegalität“
  • Funktionale Auswirkungen von Devianz auf die Organisation

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema „brauchbare Illegalität" vor und erläutert den begrifflichen Hintergrund. Es wird die Relevanz des Themas für Organisationstheorie und Soziologie hervorgehoben und die Leitfragen der Arbeit definiert.
  • Hauptteil - 2.1 Die formale Organisation und brauchbare Illegalität: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition der Begriffe „Illegalität", „Devianz" und „Organisation". Es analysiert die Thesen von Niklas Luhmann zur „brauchbaren Illegalität" und stellt die Beziehung zwischen Umwelt und System (Organisation) in den Vordergrund.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Themen der Arbeit sind „brauchbare Illegalität", „Devianz", „formale Organisation", „Normbruch", „Systemtheorie", „Niklas Luhmann", „teilnehmende Beobachtung", „Flugzeugfabrik", „VW-Skandal". Die Arbeit beleuchtet das Spannungsfeld zwischen legalem und illegalem Verhalten in Organisationen und die Funktionale Bedeutung von Abweichungen für die Stabilität und Entwicklung von sozialen Systemen.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Brauchbare Illegalität in formalen Organisationen. Die teilnehmende Beobachtung in einer Flugzeugfabrik
Hochschule
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover  (Institut für Soziologie)
Veranstaltung
Organisation und Devianz
Note
2,0
Autor
Sergio Merz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
14
Katalognummer
V1011992
ISBN (eBook)
9783346408051
ISBN (Buch)
9783346408068
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Organisation und Devianz Brauchbare Illegalität
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sergio Merz (Autor:in), 2016, Brauchbare Illegalität in formalen Organisationen. Die teilnehmende Beobachtung in einer Flugzeugfabrik, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1011992
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum