Inhaltsangabe oder Einleitung
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie Führungskräfte in sozialen Berufen die Arbeitsmotivationen von altersgemischten Teams beeinflussen können. Ziel ist es, diesen Teilaspekt theoriebegleitend als geeignete Technik zu begründen.
Bei Menschen mit stoffgebundenem Substanzmissbrauch ist die Wahrscheinlichkeit um das Vierfache höher, an einer psychischen Störung zu leiden, als bei Menschen, die keine stoffgebundene Substanze konsumieren. Besonders hoch ist sie bei alkoholabhängigen Personen.
Zu den häufigsten psychischen Störungen zählen Schizophrene Psychosen, Depression, das Aufmerksamkeit Hyperaktivität Syndrom, die posttraumatische Belastungsstörung und die Bipolar Störung. Der Zusammenhang von Alkoholmissbrauch und bipolaren Störung ist im Vergleich zu anderen psychischen Störungen , die in Verbindung mit Alkoholmissbrauch auftreten, wesentlich höher.
- Arbeit zitieren
- Dilek Altintas (Autor:in), 2021, Motivierende Gesprächsführung bei Klienten mit Suchtproblemen. Grundlagen, Konzepte und Techniken, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1011993
Kostenlos Autor werden
Kommentare