Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History - Miscellaneous

Vergessene Opfer. Italienische Militärinternierte nach 1945

Title: Vergessene Opfer. Italienische Militärinternierte nach 1945

Term Paper , 2016 , 25 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Paola Briani (Author)

History - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Hausarbeit will auf die Spur nach den Beweggründen für das Schweigen der italienischen Ex-Internierten gehen, welches ihr Leben insbesondere die ersten Jahre seit dem Kriegsende prägte. Es dauerte, bevor ihre Geschichte ans Licht kam und ihnen Politik und Öffentlichkeit die entsprechende Anerkennung zollten.

Bevor auf die zentrale Frage eingegangen wird, soll zunächst in Kapitel 2 der historische Kontext beleuchtet werden: Der durch den amerikanischen General Dwight Eisenhower verkündete Waffenstillstand am 8. September 1943 sowie die Umstände, die zur Entwaffnung der italienischen Militärkräfte führten. Parallel dazu wird kurz auf Mussolinis Befreiung und auf die in Norditalien neugegründete „faschistische Nationalregierung“ eingegangen. Kapitel 2 schließt mit der Schilderung der Umstände ab, unter denen die italienischen Militärangehörigen nach dem Waffenstillstand in die deutsche Kriegsgefangenschaft verschleppt wurden.

So nimmt Kapitel 3 das Problem mit den ehemaligen Verbündeten ins Blickfeld, indem die Gründe für die Statusänderung der Kriegsgefangenen in italienische Militärinternierte ( kurz „IMI“) zur Sprache kommen. Die materielle Versorgung der IMI, die Arbeitsfelder sowie ihre Lebensbedingungen sollen hier entsprechenden Raum finden. Der zweite Teil des Kapitels 3 befasst sich weiter mit dem im August 1944 von der R.S.I gemeldeten zweiten Statuswechsel und dessen Gründen. Neben der Problematik, die den Zwangsübertritt in das Zivilverhältnis veranlasste, soll abschließend kurz kommentiert werden, welche Vor- und Nachteile diese letzte Überführung für die IMI bedeutete.

Das Hauptgewicht dieser Hausarbeit liegt in Kapitel 4. Hier sollen die Beweggründe gesucht werden, die das Schweigen der IMI wieder zurück in ihrer Heimat begründeten. Dieses Kapitel befasst sich hauptsächlich mit drei Schwerpunkten: Dem Umgang der Alliierten mit den Ex-Internierten zum Kriegsende, ihrer Repatriierung sowie dem Neuanfang in Italien.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historischer Kontext: Der 8. September 1943
  • Das Problem mit den ehemaligen Verbündeten
    • Von Kriegsgefangenen zu italienischen Militärinternierten (IMI)
    • Die Überführung in das zivile Arbeitsverhältnis
  • Die Beweggründe für das Schweigen der Ex-Internierten
    • Der Umgang der Alliierten mit den Ex-IMI nach der Befreiung
    • Die Maßnahmen zur Repatriierung der Ex-IMI
    • Der Neuanfang für die Ex-IMI wieder zurück in Italien
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert das Schweigen der italienischen Militärinternierten (IMI) nach dem Zweiten Weltkrieg, indem sie die Gründe für das Fehlen ihrer Geschichte in der Öffentlichkeit und Politik untersucht. Sie beleuchtet den historischen Kontext, den Statuswandel der IMI von Kriegsgefangenen zu Internierten und schließlich zu Zivilisten, sowie die Schwierigkeiten, die die IMI nach ihrer Rückkehr nach Italien erlebten.

  • Der Waffenstillstand von Cassibile und die Folgen für die italienischen Streitkräfte
  • Die Statusänderung der IMI und ihre Lebensbedingungen in deutscher Gefangenschaft
  • Der Umgang der Alliierten mit den Ex-IMI und die Herausforderungen bei der Repatriierung
  • Die Wiedereingliederung der Ex-IMI in das italienische Leben und die Schwierigkeiten mit Arbeitslosigkeit und politischer Situation
  • Die Bedeutung der Geschichte der IMI und die Rolle des Verbandes A.N.E.I. bei der Bekanntmachung ihrer Erfahrungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage nach den Beweggründen für das Schweigen der italienischen Ex-Internierten und gibt einen Überblick über die Struktur der Hausarbeit. Kapitel 2 beleuchtet den historischen Kontext des Waffenstillstands vom 8. September 1943, die Entwaffnung der italienischen Streitkräfte und die Entstehung der faschistischen Satellitenregierung in Norditalien. Kapitel 3 analysiert die Statusänderung der ehemaligen Verbündeten von Kriegsgefangenen zu italienischen Militärinternierten (IMI) und beschreibt deren materielle Versorgung, Arbeitsbedingungen und Lebensverhältnisse. Das Hauptgewicht der Hausarbeit liegt in Kapitel 4, das sich mit den Beweggründen für das Schweigen der IMI nach ihrer Rückkehr nach Italien auseinandersetzt. Dabei werden die Behandlung der Ex-Internierten durch die Alliierten, die Herausforderungen der Repatriierung und die Schwierigkeiten bei der Wiedereingliederung in das soziale Leben beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der italienischen Militärinternierten (IMI) im Zweiten Weltkrieg, insbesondere mit den Gründen für ihr Schweigen nach dem Krieg. Weitere zentrale Begriffe sind Waffenstillstand, Statusänderung, Repatriierung, Wiedereingliederung, Arbeitslosigkeit, politische Situation in Italien und die Rolle des Verbandes A.N.E.I. in der Bekanntmachung der Geschichte der IMI.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Vergessene Opfer. Italienische Militärinternierte nach 1945
College
University of Hagen
Grade
1,3
Author
Paola Briani (Author)
Publication Year
2016
Pages
25
Catalog Number
V1012032
ISBN (eBook)
9783346404510
ISBN (Book)
9783346404527
Language
German
Tags
Italienische Militärinternierte 1945
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Paola Briani (Author), 2016, Vergessene Opfer. Italienische Militärinternierte nach 1945, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1012032
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint