Ziel dieser Arbeit soll es sein, für das Traditionsunternehmen Schockolandia aufzuzeigen, wie wichtig eine Zukunftsstrategie ist, sodass das Unternehmen auch weiterhin kontinuierlich Erfolg haben kann. Hierfür werden in Kapitel zwei dieser Arbeit wichtige theoretische Grundlagen definiert. Zu den wichtigsten Definitionen zählen u. a. die Definition des Marktes, der Indikatorenanalyse sowie der SWOT-Analyse. Im dritten Kapitel werden anschließend eine Indikatorenanalyse und eine SWOT-Analyse für die Schockolandia erstellt. Zudem werden in diesem Kapitel die wesentlichen Wettbewerbsvorteile der Schockolandia identifiziert und näher beschrieben.
Des Weiteren folgt in Kapitel vier dieser Arbeit eine kritische Diskussion. Zunächst wird sich bei der Diskussion mit der Frage beschäftigt, welche Auswirkungen es auf ein Unternehmen hat, wenn es keine Zukunftsstrategie besitzt. Ergänzt wird das vierte Kapitel dann noch mit einer Diskussion, welche die Auswirkungen einer Zukunftsstrategie für die Mitarbeiter hat. In Kapitel fünf dieser Arbeit, dem Fazit, werden nochmals die grundlegenden und wichtigsten Punkte dieser Arbeit herausgearbeitet und verdeutlicht.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Theoretische Grundlagen für die Analyse und Weiterentwicklung eines Unternehmens
- Markt
- Wettbewerb
- Wettbewerbsvorteil
- Indikatorenanalyse
- SWOT-Analyse
- Einsetzung von strategischen Management Instrumenten für die Schockolandia
- Erstellung einer Indikatorenanalyse für die Schockolandia
- Identifizierung und Beschreibung der Wettbewerbsvorteil der Schockolandia
- Erstellung einer SWOT-Analyse für die Schockolandia
- Diskussion
- Auswirkungen auf ein Unternehmen ohne Zukunftsplanung
- Auswirkungen der Zukunftsplanung eines Unternehmens auf ihre Mitarbeiter
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung einer Zukunftsstrategie für das Unternehmen Schockolandia. Das Ziel der Arbeit ist es, eine umfassende Analyse des Unternehmens durchzuführen und basierend auf den Ergebnissen eine strategische Ausrichtung für die Zukunft zu entwickeln.
- Analyse der aktuellen Marktsituation und des Wettbewerbs
- Identifizierung der Stärken und Schwächen sowie der Chancen und Risiken von Schockolandia
- Entwicklung von strategischen Maßnahmen zur Steigerung des Wettbewerbsvorteils
- Bewertung der Auswirkungen der Zukunftsplanung auf das Unternehmen und die Mitarbeiter
- Formulierung eines konkreten Handlungsplans für die Umsetzung der Zukunftsstrategie
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Ausgangssituation dar und skizziert den Aufbau der Hausarbeit. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen für die Analyse und Weiterentwicklung eines Unternehmens erläutert. Kapitel drei befasst sich mit der praktischen Anwendung strategischer Managementinstrumente auf Schockolandia, einschließlich einer Indikatorenanalyse, der Identifizierung von Wettbewerbsvorteilen und der Erstellung einer SWOT-Analyse.
Schlüsselwörter
Die Hausarbeit widmet sich den Themen der Zukunftsstrategieentwicklung, Unternehmensanalyse, Wettbewerbsvorteil, SWOT-Analyse, Indikatorenanalyse, strategisches Management, Zukunftsplanung, Marktforschung, Wettbewerbslandschaft, Mitarbeitermanagement und Handlungsplan.
- Arbeit zitieren
- Yannick Büche (Autor:in), 2021, Zukunftsstrategien eines Unternehmens. Ein Fallbeispiel, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1012226