Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Gestion du personnel

Digital Leadership. Führung im digitalen Zeitalter

Aufgaben, Führungsmethoden und Kompetenzen eines Digital Leaders

Titre: Digital Leadership. Führung im digitalen Zeitalter

Thèse de Bachelor , 2019 , 103 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Gestion du personnel
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Vor dem Hintergrund des digitalen Wandels und der damit verbundenen Veränderungen für Unternehmen und insb. das Personalmanagement, verfolgt diese Bachelorarbeit das Ziel, erfolgreiche Führung im Rahmen des Digital-Leadership-Konzepts näher zu beleuchten. Daraus ergibt sich folgende zentrale Forschungsfrage: Wie muss sich die Unternehmens- und Personalführung verändern, um im Zeitalter der Digital Economy erfolgreich zu sein?

Ausgehend davon lassen sich fünf Kernelelemente der vorliegenden Bachelorarbeit definieren:
- Was sind Werte des Digital Leaderships?
- Welches Führungsverhalten ist im Zeitalter der Digitalisierung erfolgreich?
- Welche Führungsaufgaben kommen im Digitalzeitalter auf Führungskräfte zu?
- Welche Führungsmethoden sind im Zeitalter der digitalen Transformation erfolgreich?
- Welche Führungskompetenzen sind im Zeitalter der Digital Economy erforderlich?

Die Beantwortung dieser fünf Fragen erfolgt branchenunabhängig. Es ist außerdem zu erwähnen, dass sich die vorliegende Arbeit unter dem Oberbegriff „Führung“ sowohl auf Aspekte der Personal- als auch auf Aspekte der Unternehmensführung bezieht:

- Unternehmensführung: In diesem Zusammenhang werden Führungsansätze vorgestellt, die grundsätzliche Rahmenbedingungen definieren und nur indirekten Einfluss auf die Mitarbeiter haben.
- Personalführung: In diesem Zusammenhang geht es um Führungsansätze, die sich direkt auf die Mitarbeiter beziehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzungen
    • 1.3 Aufbau der Arbeit
    • 1.4 Methodisches Vorgehen
  • 2. Theoretische und konzeptionelle Grundlagen
    • 2.1 Terminologische Bestimmungen
      • 2.1.1 Digitalisierung bzw. digitale Transformation
      • 2.1.2 Digital Leadership
      • 2.1.3 Digital Leader
    • 2.2 Abgrenzung relevanter Führungsstile
      • 2.2.1 Transaktionale Führung
      • 2.2.2 Transformationale Führung
  • 3. Auswirkungen der digitalen Transformation auf Digital Leadership
    • 3.1 Treiber der digitalen Transformation
      • 3.1.1 Technologische Entwicklungen
      • 3.1.2 Gesellschaftliche Entwicklungen
    • 3.2 Konsequenzen der digitalen Transformation für Unternehmen
      • 3.2.1 Generationenkonflikt: Digital Natives vs. Digital Immigrants
      • 3.2.2 Veränderung der Arbeitswelt
      • 3.2.3 Veränderung des Kundenverhaltens
      • 3.2.4 Veränderung der Umwelt - VUCA
  • 4. Digital Leadership – Führung in der Digital Economy
    • 4.1 Führung im Wandel: Das VOPA+ Modell
    • 4.2 Ambidextrie von Führung
    • 4.3 Führungsaufgaben eines Digital Leaders
    • 4.4 Führungsmethoden in der Digital Economy
      • 4.4.1 Partizipative Workshopmethoden
      • 4.4.2 Partizipative Prognosemethode
      • 4.4.3 Agile Managementansätze
    • 4.5 Kompetenzprofil eines Digital Leaders
    • 4.6 Vergleich der Merkmale von Digital Leadership und traditioneller Führung
    • 4.7 Praktisches Beispiel digitaler Führung anhand des Unternehmens Google
      • 4.7.1 Googles „Work Rules“
      • 4.7.2 Googles „Qualities of Leadership“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Themenfeld Digital Leadership und analysiert die Aufgaben, Führungsmethoden und Kompetenzen eines Digital Leaders im digitalen Zeitalter. Die Arbeit untersucht den Einfluss der digitalen Transformation auf Führung und beleuchtet die Herausforderungen, die sich für Unternehmen und Führungskräfte ergeben. Dabei werden verschiedene Führungsstile und -modelle im Kontext der Digital Economy untersucht.

  • Die Auswirkungen der digitalen Transformation auf Führungsstile und -modelle
  • Die Herausforderungen, die sich für Führungskräfte im digitalen Zeitalter ergeben
  • Die Aufgaben und Kompetenzen eines Digital Leaders
  • Die Bedeutung von Agilität und Partizipation in der Führung
  • Die Anwendung von digitalen Führungsmethoden in Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Problemstellung und die Zielsetzung. Kapitel 2 legt die theoretischen Grundlagen für das Verständnis von Digitalisierung, Digital Leadership und den verschiedenen Führungsstilen. Kapitel 3 analysiert die Auswirkungen der digitalen Transformation auf Unternehmen und die Notwendigkeit eines Digital Leaders. In Kapitel 4 werden Führungsmethoden und -modelle im Kontext der Digital Economy untersucht, wobei ein besonderer Fokus auf die VOPA+ Modell, Ambidextrie und die Kompetenzen eines Digital Leaders liegt. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und einem Ausblick.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit Themen wie Digital Leadership, Digitalisierung, digitale Transformation, Führungsstile, VOPA+ Modell, Ambidextrie, agile Managementansätze, Kompetenzprofil, Digital Natives, Digital Immigrants, VUCA-Welt und praktische Anwendungsbeispiele wie Google „Work Rules“ und „Qualities of Leadership“.

Fin de l'extrait de 103 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Digital Leadership. Führung im digitalen Zeitalter
Sous-titre
Aufgaben, Führungsmethoden und Kompetenzen eines Digital Leaders
Université
University of Applied Sciences Nuremberg
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
103
N° de catalogue
V1012259
ISBN (ebook)
9783346432100
ISBN (Livre)
9783346432117
Langue
allemand
mots-clé
Digital Leadership
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2019, Digital Leadership. Führung im digitalen Zeitalter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1012259
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  103  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint