Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Politique, Majorités, Minorités

Die Bedeutung der Musik für die rechtsextreme Szene in Deutschland

Titre: Die Bedeutung der Musik für die rechtsextreme Szene in Deutschland

Dossier / Travail de Séminaire , 2018 , 27 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Ann-Kathrin Falke (Auteur)

Sociologie - Politique, Majorités, Minorités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit stellt sich die Frage, welche Bedeutung die Musik für den Rechtsextremismus hat. Dient sie lediglich als Identifikationssymbol der rechtsextremen Szene oder hat sie eine tiefergehende Bedeutung?

Im Juli 2017 fand in der Thüringer Stadt Themar eines der größten Rechtsrock-Festivals der vergangenen Jahre statt. Rund 6.000 Rechtsextremisten kamen zusammen, um auf dem Festival "Rock gegen Überfremdung" miteinander zu feiern. Doch auf der Veranstaltung betonte einer der zahlreichen politischen Redner auf der Bühne, dass es in der Musikszene nicht allein um den Unterhaltungsfaktor gehe: "Wir werden mit den Geldern, die wir hier einnehmen, weiter in unsere Strukturen investieren".

Die Veranstaltung in Thüringen ist keine Ausnahme. Menschen aus ganz Europa nehmen jährlich an mehrtägigen Festivals, Konzerten oder Liederabenden in Deutschland teil. Im Jahr 2016 wurden nach Angaben des Bundesamtes für Verfassungsschutz (2017) 223 rechtsextreme Konzerte veranstaltet, 62 mehr als noch im Jahr 2014. Die Teilnehmeranzahl schwankt zwischen 20-30 und bis zu 8000 Personen pro Veranstaltung. Bands wie Kraftschlag, Endlöser, Blutrausch, Faustrecht, Starkstrom, Landser und Oidoxie sind dabei nur einige der vielen rechtsextremen Interpreten in Deutschland, welche auf diesen Veranstaltungen auftreten und ihre Musik legal oder illegal vermarkten. Ihre rechtsextreme Weltanschauung wird durch Lieder wie „Rechtsrock“ von der Band Oidoxie verdeutlicht. "Wir spielen Rechtsrock (...) für's Vaterland. (...) Wir sprengen die Ketten, und schlagen uns frei. Wir kämpfen für Deutschland, und bleiben dabei. (...) Und schreien immer wieder: Heil, heil.". Rechtsextreme Musik ist außerdem nicht nur auf Musikveranstaltungen präsent. Auch auf politischen Veranstaltungen treten immer häufiger rechtsextreme Interpreten auf und positionieren sich somit politisch.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Rahmen
    • Definition der Begriffe Extremismus und Rechtsextremismus
    • Begriffsbestimmung „rechtsextreme Musik“
  • Die rechtsextreme Musikszene in Deutschland
    • Die historische Entwicklung der rechtsextremen Musikszene in Deutschland
    • Die rechtsextreme Musikszene in Deutschland heute
  • Die Bedeutung der Musik für den Rechtsextremismus
    • Musik als Einnahmequelle
    • Musik als Mittel zur Rekrutierung Jugendlicher
    • Musik als Mittel zur Stabilisierung der rechtsextremen Szene
    • Musik zur Entdämonisierung rechtsextremer Vorstellungen
    • Musik als Kommunikationsmittel
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Bedeutung der Musik für die rechtsextreme Szene in Deutschland. Sie analysiert die Rolle der Musik als Identifikationssymbol, Rekrutierungsmittel und Instrument zur Stabilisierung der rechtsextremen Szene. Darüber hinaus untersucht die Arbeit, wie Musik zur Entdämonisierung rechtsextremer Vorstellungen beiträgt und als Kommunikationsmittel innerhalb der Szene dient.

  • Die historische Entwicklung der rechtsextremen Musikszene in Deutschland
  • Die Bedeutung der Musik als Identifikationssymbol und Rekrutierungsmittel
  • Die Rolle der Musik bei der Stabilisierung und Verbreitung rechtsextremer Ideologien
  • Die Verwendung von Musik zur Entdämonisierung rechtsextremer Vorstellungen
  • Die Funktion der Musik als Kommunikationsmittel innerhalb der rechtsextremen Szene

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der rechtsextremen Musikszene in Deutschland dar und führt in das Thema ein. Das zweite Kapitel beleuchtet den theoretischen Rahmen und definiert die Begriffe Extremismus und Rechtsextremismus sowie den Begriff „rechtsextreme Musik". Das dritte Kapitel widmet sich der rechtsextremen Musikszene in Deutschland, wobei sowohl die historische Entwicklung als auch die heutige Situation betrachtet werden. Im vierten Kapitel wird die Bedeutung der Musik für den Rechtsextremismus untersucht. Die Analyse umfasst die Nutzung der Musik als Einnahmequelle, als Mittel zur Rekrutierung Jugendlicher, zur Stabilisierung der rechtsextremen Szene sowie zur Entdämonisierung rechtsextremer Vorstellungen. Darüber hinaus wird die Bedeutung der Musik als Kommunikationsmittel beleuchtet.

Schlüsselwörter

Rechtsextremismus, Musik, Rechtsrock, Identifikation, Rekrutierung, Stabilisierung, Entdämonisierung, Kommunikation, Extremismus, Deutschland.

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Bedeutung der Musik für die rechtsextreme Szene in Deutschland
Université
University of Bonn
Note
1,3
Auteur
Ann-Kathrin Falke (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
27
N° de catalogue
V1012782
ISBN (ebook)
9783346407283
ISBN (Livre)
9783346407290
Langue
allemand
mots-clé
Rechtsextremismus Musik Rechtsextreme Szene Deutschland Politik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ann-Kathrin Falke (Auteur), 2018, Die Bedeutung der Musik für die rechtsextreme Szene in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1012782
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint