Der erste Teil der Arbeit widmet sich der terminologischen Klärung des Begriffes Nachhaltigkeit, um ein grundsätzliches Verständnis zu erzeugen. Im Fokus des dritten Kapitels steht die Bedeutung des Themas Ernährung in der Nachhaltigkeits-Diskussion. In diesem Kapitel ordnet die Autorin die Ernährung in den allgemeinen Treibhausgasausstoß eines deutschen Durchschnittbürgers ein. Daraufhin werden die Folgen eines unbewussten Lebensmittelkonsums dargelegt, um schließlich auf die wichtigsten Punkte einzugehen, welche für eine nachhaltige Ernährungsweise von Nöten sind.
Zuletzt folgt eine kurze Zusammenfassung, um abschließend in ein Fazit der Hausarbeit zu münden. In diesem Fazit soll die Fragestellung beantwortet werden, inwiefern Nachhaltigkeit und Ernährung zusammenspielen, wie wichtig das Thema Ernährung in der allgemeinen Nachhaltigkeits-Diskussion ist und wie Verbraucher mit einer bewussten Ernährung dazu beitragen können eine nachhaltige Entwicklung voranzutreiben.
Nachhaltiger Konsum hat in den letzten Jahren zunehmend an gesellschaftlicher Bedeutung gewonnen. Immer mehr Konsumenten orientieren sich bei ihren Entscheidungen an Umweltfreundlichkeit, Sozialverträglichkeit oder Generationenverantwortung. Laut Bundesumweltministerium wird sich der Umsatz mit grünen Produkten und Technologien in Deutschland bis 2020 auf 3,1 Billionen Euro verdoppeln. Darüber hinaus wurde bei Umfragen vor der Europawahl 2019 von mehr als der Hälfte der Befragten der Umweltschutz als das wichtigste Thema angesehen. Daher ist es nicht wunderlich, dass mit dem Begriff Nachhaltigkeit seit einiger Zeit inflationär umgegangen wird.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Themenhinführung und Problemstellung
- Zielsetzung und Gang der Arbeit
- Begriffsdefinition: Nachhaltigkeit
- Bedeutung des Themas Ernährung in der Nachhaltigkeits-Diskussion
- Folgen des unbewussten Lebensmittelkonsums
- Die wichtigsten Punkte einer nachhaltigen Ernährung
- Plastikarm Einkaufen
- Vegetarische bzw. vegane Ernährung
- Verzicht und Boykott
- Biologische Lebensmittel
- Regional und saisonal einkaufen
- Vermeidung von Lebensmittelverschwendung
- Schlusskapitel
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit untersucht die Bedeutung des Themas Ernährung im Kontext nachhaltiger Entwicklung. Sie analysiert die Folgen eines unbewussten Lebensmittelkonsums und erörtert die wichtigsten Aspekte einer nachhaltigen Ernährungsweise.
- Die Bedeutung der Nachhaltigkeit in der modernen Welt
- Die Folgen des unbewussten Lebensmittelkonsums für die Umwelt und die Gesellschaft
- Die wichtigsten Punkte einer nachhaltigen Ernährung, wie z.B. Bio-Konsum, regionaler Einkauf und Lebensmittelverschwendung
- Die Rolle von Unternehmen und Konsumenten bei der Förderung einer nachhaltigen Ernährungsweise
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Problemstellung der Hausarbeit ein und stellt den Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit und Ernährung dar. Sie beleuchtet den aktuellen Trend zum nachhaltigen Konsum und die Herausforderungen, die mit Greenwashing verbunden sind.
Das zweite Kapitel definiert den Begriff der Nachhaltigkeit und stellt die Brundtland-Kommission und deren Definition nachhaltiger Entwicklung vor. Es wird hervorgehoben, dass nachhaltige Entwicklung eine globale generationsgerechte Handlungsmaxime erfordert, die die Schonung der natürlichen Ressourcen beinhaltet.
Das dritte Kapitel widmet sich der Bedeutung der Ernährung in der Nachhaltigkeits-Diskussion. Es untersucht die Folgen des unbewussten Lebensmittelkonsums, wie z.B. den hohen CO2-Ausstoß und die Ressourcenverschwendung. Anschließend werden die wichtigsten Punkte einer nachhaltigen Ernährungsweise vorgestellt, wie z.B. Plastikarmut beim Einkaufen, vegetarische oder vegane Ernährung, Bio-Konsum, regionaler und saisonaler Einkauf sowie die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung.
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert auf die Themen Nachhaltigkeit, Ernährung, Lebensmittelkonsum, Bio-Produkte, regionale Produkte, Saisonalität, Lebensmittelverschwendung und Greenwashing. Der Fokus liegt auf den Auswirkungen des Lebensmittelkonsums auf die Umwelt und der Suche nach nachhaltigen Lösungen für eine bewusste Ernährung.
- Arbeit zitieren
- Lea Hartmann (Autor:in), 2020, Die Rolle der Ernährung in der Nachhaltigkeits-Diskussion. Nachhaltige Entwicklung am Beispiel der Ernährung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1012795