Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Film Science

Die Konzeption des Humors in "Er ist wieder da". Eine systematische Filmanalyse mit Schwerpunkt auf das Verwenden dokumentarischer Szenen

Title: Die Konzeption des Humors in "Er ist wieder da". Eine systematische Filmanalyse mit Schwerpunkt auf das Verwenden dokumentarischer Szenen

Bachelor Thesis , 2016 , 51 Pages , Grade: 1,9

Autor:in: Simona Kolze (Author)

Film Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit dient einer Filmanalyse von ER IST WIEDER DA, der Frage wie die dokumentarisch eingebundenen Szenen den Humor darin unterstützen, welche Konzeptionshintergründe der Regisseur Wnendt nannte und in welches Genre sich der Film einordnen lässt. Die Vorgehensweise verläuft in dieser Arbeit wie folgt. Das Kapitel 2 beleuchtet in einem theoretischen Exkurs die Bedeutung von Filmgenres im Allgemeinen. Anschließend wird der Begriff der Komödie und der der Mockumentary weiter definiert und beide voneinander abgegrenzt. Daraufhin wird das Lachen als Form der Bewältigung deutscher Geschichte betrachtet.

Kapitel 3 thematisiert die Filmanalyse von ER IST WIEDER DA. In der Handlungsanalyse folgt eine kurze inhaltliche Zusammenfassung, die Erzählstruktur nach Faulstichs fünf Handlungsphasen, sowie der Plot des Films und wichtige Subplots. Darauf folgt eine kurze Figurenanalyse. Begonnen wird diese mit der Wahl des Schauspielers Oliver Masucci als Adolf Hitler1 und eine Analyse des Protagonisten Hitler selbst. Ebenso werden wichtige Nebenfiguren analysiert und die Figurenkonstellation dargestellt. Die Bauformenanalyse wird sich mit dem Aufbau von den gewählten Schlüsselszenen in ERIST WIEDER DA beschäftigen. So werden Bild- und Szenenaufbau, Einstellung und Montage der einzelnen Szenen, sowie das Verwenden von Geräuschen, Dialogen und Musik in der Szene analysiert.

Da der Schwerpunkt der Analyse auf das Verwenden dokumentarischer Szenen liegt, werden in einem Überblick alle dokumentarisch eingebundenen Szenen kurz präsentiert. Zum Abschluss der Analyse folgt eine genrespezifische Filminterpretation nach Faulstich. Zuerst wird die im Film verwendete Symbolik und deren Message herausgestellt. Daraufhin wird dargestellt, was eine Einordnung von ER IST WIEDER DA im Genre der Komödie oder aber der Mockumentary rechtfertigt. Darauf folgen die Gründe der Variationen im Film und welche Bedeutung dem genre-internen ästhetischen Wandel zugeordnet werden muss. Im Kapitel 4 werden die gewonnen Erkenntnisse zusammengefasst und in einem abschließenden Fazit präsentiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theorie: Humor im Film. Verschiedene Genres und das Lachen als Umgang mit der deutschen Geschichte
    • Filmgenre
      • Die Komödie
      • Die Mockumentary
    • Lachen über Hitler
  • ER IST WIEDER DA – Filmanalyse
    • Handlungsanalyse
      • Inhaltliche Zusammenfassung
      • Erzählstruktur
      • Plot, Subplots und Erzählzeit
    • Figurenanalyse
      • Oliver Masucci als Adolf Hitler
      • Nebenfiguren
      • Figurenkonstellation
    • Bauformenanalyse
      • Bild
      • Dialog, Geräusche und Musik
    • Überblick über alle dokumentarisch eingebundenen Szenen
    • Analyse der Normen und Werte: Filminterpretation
      • Von den Symbolen zur Message
      • Genrespezifische Filminterpretation
  • Ergebnisbetrachtung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Konzeption des Humors im Film „Er ist wieder da“ und untersucht, wie dieser Humor im Kontext der Verwendung dokumentarischer Szenen funktioniert. Dabei wird der Film systematisch analysiert, um die spezifischen Merkmale des Humors und seine Beziehung zur deutschen Geschichte zu erforschen.

  • Analyse der humoristischen Elemente im Film
  • Untersuchung der Verwendung dokumentarischer Szenen als Stilmittel
  • Interpretation der Beziehung zwischen Humor und deutscher Geschichte
  • Erforschung der Wirkung des Humors auf das Publikum
  • Bedeutung des Films im Kontext aktueller politischer und gesellschaftlicher Debatten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema der Bachelorarbeit ein und stellt die Forschungsfrage sowie die Relevanz des Themas dar. Es wird zudem ein Überblick über den Aufbau der Arbeit gegeben.
  • Theorie: Humor im Film: Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Humors im Film. Dabei wird das Genre der Komödie und die Mockumentary vorgestellt. Zudem wird die Frage diskutiert, wie Humor im Kontext der deutschen Geschichte eingesetzt werden kann.
  • ER IST WIEDER DA – Filmanalyse: Dieses Kapitel bietet eine detaillierte Analyse des Films "Er ist wieder da". Dabei wird die Handlung, die Figuren, die filmische Gestaltung und die Verwendung dokumentarischer Szenen untersucht. Die Analyse soll die spezifischen Mechanismen des Humors im Film aufdecken.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Humor im Film, Mockumentary, Filmanalyse, deutsche Geschichte, Adolf Hitler, Satire, Gesellschaftskritik, dokumentarische Elemente, Normen und Werte.

Excerpt out of 51 pages  - scroll top

Details

Title
Die Konzeption des Humors in "Er ist wieder da". Eine systematische Filmanalyse mit Schwerpunkt auf das Verwenden dokumentarischer Szenen
College
Leuphana Universität Lüneburg
Grade
1,9
Author
Simona Kolze (Author)
Publication Year
2016
Pages
51
Catalog Number
V1012816
ISBN (eBook)
9783346405456
ISBN (Book)
9783346405463
Language
German
Tags
konzeption humors eine filmanalyse schwerpunkt verwenden szenen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Simona Kolze (Author), 2016, Die Konzeption des Humors in "Er ist wieder da". Eine systematische Filmanalyse mit Schwerpunkt auf das Verwenden dokumentarischer Szenen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1012816
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  51  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint