Ziel dieser Arbeit ist, zu diskutieren, wie die Gewährung von Dividendenschutz zum einen nach Merton und zum anderen unter der OTC-Annahme durchzuführen ist. Dabei werden insbesondere die binomialverteilte Investitionsrendite und Kapitalstruktur mithilfe des Verschuldungsgrades unter der Annahme des Dividendenschutzes berücksichtigt.
Nachdem im ersten Kapitel das Ziel dieser Arbeit kurz erläutert wird, werden im zweiten Kapitel die Definition von Aktienoptionen und deren Positionen kurz beschrieben. Im dritten Kapitel ist das, der Bepreisung des Optionswertes zugrundeliegende Binomialmodell nach Cox, Ross und Rubinstein darzustellen, wobei zwischen dem einperiodigen Fall und dem zweiperiodigen Fall zu unterscheiden ist. Das vierte Kapitel konzentriert sich auf die Gewährung von Dividendenschutz. Hier werden zwei verschiedene Formen von Dividendenschutz erläutert. In Kapitel Fünf werden die Ergebnisse dieser Arbeit kurz zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Aktienoptionen
- Definition von Aktienoptionen
- Komponenten und Einflussfaktoren des Wertes einer Option
- Das Binomialmodell nach Cox, Ross und Rubinstein
- Einperiodiges Binomialmodell
- Mehrperiodiges Binomialmodell
- Gewährung von Dividendenschutz
- Ausschüttungsschutz nach Merton
- OTC-Schutz
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Gewährung von Dividendenschutz auf Aktienoptionen. Dabei werden die verschiedenen Formen des Dividendenschutzes, insbesondere der von Merton definierte Schutz und der OTC-Schutz, unter Berücksichtigung der binomialverteilten Investitionsrendite und Kapitalstruktur mithilfe des Verschuldungsgrades analysiert.
- Definition von Aktienoptionen und deren Einflussfaktoren
- Anwendung des Binomialmodells zur Bewertung von Aktienoptionen
- Analyse des Dividendenschutzes nach Merton
- Untersuchung des OTC-Schutzes als Alternative zum Merton-Schutz
- Bewertung der verschiedenen Formen des Dividendenschutzes im Kontext von Investitionsrendite und Kapitalstruktur
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert die Zielsetzung sowie den Aufbau. Kapitel 2 befasst sich mit der Definition von Aktienoptionen und deren wichtigsten Komponenten sowie den Einflussfaktoren auf den Optionswert. Kapitel 3 stellt das Binomialmodell nach Cox, Ross und Rubinstein vor, das zur Bewertung von Aktienoptionen genutzt wird. Hierbei werden sowohl der einperiodige als auch der mehrperiodige Fall betrachtet. In Kapitel 4 werden die beiden wichtigsten Formen des Dividendenschutzes, der Merton-Schutz und der OTC-Schutz, erläutert.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Thematik des Dividendenschutzes auf Aktienoptionen, wobei die Kernbegriffe Aktienoption, Binomialmodell, Dividendenschutz, Merton-Schutz und OTC-Schutz im Zentrum stehen. Des Weiteren werden Themen wie Investitionsrendite, Kapitalstruktur, Verschuldungsgrad und die Auswirkungen der Dividendenausschüttung auf den Optionswert behandelt.
- Arbeit zitieren
- Sicong Li (Autor:in), 2020, Dividendenschutz auf Aktienoptionen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1014251