Caspar David Friedrich


Referat / Aufsatz (Schule), 2001

2 Seiten, Note: 1-


Gratis online lesen

Caspar David Friedrich

05.09.1774 in Greifswald als Sohn kinderreicher Familie geboren

1781 Tod der Mutter

1782 Tod der Schwester Elisabeth

1787 Tod des Bruders Johann Christopher

1790 Zeichenunterricht bei Johann Gottfried Quistorp rät ihm zur Kopenhagener Akademie

1791 Tod der Schwester Maria

1794 auf Kopenhagener Akademie 1798 wieder nach Greifswald

dann nach Berlin

auf Quistorps Rat hin nach Dresden

1806 Durchbruch durch Ausstellung in Weimar mit Goethes Unterstützung

1808 Tod der Schwester Catharina Dorothea 1809 Tod des geliebten Vaters

1809 „Das Kreuz in Gebirge“

➔ Neuheit derartiger Naturdarstellung auf einem Altarbild

➔ dadurch Kunstkontroverse zwischen Klassikern und Romantikern Friedrich ist nun sehr bekannt und unternimmt viele Reisen um sich inspirieren zu lassen.

1816 Mitglied der Akademie in Dresden 1817 Hochzeit mit Caroline Bommer

1820 Besuch durch den späteren russischen Zaren Nikolas I. 1824 Ernennung zum außerordentlichen Professor

( sein Wunsch nach einem Lehramt bleibt unerfüllt)

Der Ruhm verblasst und Friedrich zieht sich verbittert aus dem öffentlichen Leben zurück.

1835 Schlaganfall ➔ arbeitsunfähig

07.05.1840Friedrich stirbt in Dresden

2 von 2 Seiten

Details

Titel
Caspar David Friedrich
Hochschule
Real Centro Universitario Maria Cristina
Note
1-
Autor
Jahr
2001
Seiten
2
Katalognummer
V101428
ISBN (eBook)
9783638998451
Dateigröße
323 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Caspar, David, Friedrich, Thema Caspar David Friedrich
Arbeit zitieren
Carola Dietrich (Autor:in), 2001, Caspar David Friedrich, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/101428

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Caspar David Friedrich



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden