Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik

Ethik der Beratung. Modebegriff oder essenzielle Erfordernis?

Titel: Ethik der Beratung. Modebegriff oder essenzielle Erfordernis?

Akademische Arbeit , 2021 , 21 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: B.Eng Michel Martin (Autor:in)

BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit soll eine Einführung in das Thema Ethik in der Beratung geben. Ziel ist es die Frage nach der Relevanz dieser Thematik in diesem Dienstleistungsbereich zu klären. Hierzu werden in Kapitel 2 zunächst der Begriff „Ethik“ und dessen allgemeines Verständnis in der Gesellschaft erläutert. Das Zusammenspiel von Ethik, Moral und Recht soll erläutert und mit Hilfe von Beispielen veranschaulicht werden. Weiter werden die Merkmale und besonderen Anforderungen an Berater aufgeführt. Hier wird explizit auf die Anforderungen zum Thema Ethik und ethischer Verantwortung eingegangen. Als letzter Punkt dieses Kapitels werden eine Reihe von ethischen Leit- und Richtlinien erarbeitet, jedoch ohne weiter auf diese einzugehen. Sie sollen als Überblick und einfache Recherchehilfe dienen für zukünftige Arbeiten. In Kapitel 3 wird näher auf das Thema Ethik in der Beratung eingegangen. Die ethischen Konflikte, welche Berater gegenübergestellt sind, werden erläutert und es wird exemplarisch näher auf eine, im zu vorigen Kapitel erwähnte, ethische Richtlinie für Berater eingegangen. Am Ende wird noch die Relevanz von Ethik in der Beratung diskutiert und bildet somit eine Zusammenfassung der des Themas dieser Arbeit. Im abschließend Kapitel 4, findet eine Schlussbetrachtung dieser Arbeit statt. Diese umfasst auch eine kritische Reflektion und die Haupterkenntnissen dieser Arbeit.

Leseprobe


Inhalt

Abbildungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

1 Einleitung
1.1 Relevanz der Thematik
1.2 Ziel und Aufbau der Arbeit

2 Konzeptionelle Grundlagen
2.1 Ethik und ethischer Grundgedanken
2.2 Zusammenspiel von Ethik, Moral und Recht
2.3 Merkmale und Anforderungen an Berater
2.4 Ethische Richtlinien

3 Ethik in der Beratung
3.1 Ethische Beratungskonflikte
3.2 Ethische Leitlinie für Beratungsdienstleistungen
3.3 Relevanz von Ethik in der Beratung

4 Schlussbetrachtung

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ethik der Beratung. Modebegriff oder essenzielle Erfordernis?
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart
Veranstaltung
Innovations- und Technologieberatung 2
Note
2,3
Autor
B.Eng Michel Martin (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
21
Katalognummer
V1014506
ISBN (eBook)
9783346409140
ISBN (Buch)
9783346409157
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ethik Berating Ethics Merkmale von Beratern Ethische Leitlinien Ethische Beratungskonflikte Moral Recht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
B.Eng Michel Martin (Autor:in), 2021, Ethik der Beratung. Modebegriff oder essenzielle Erfordernis?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1014506
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum