Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Otros

Die USA und ihre Auslandsschulden. Wie entstehen sie und wer sind die Gläubiger?

Título: Die USA und ihre Auslandsschulden. Wie entstehen sie und wer sind die Gläubiger?

Trabajo de Seminario , 2020 , 22 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Pascal Kreylos (Autor), John-Marcel Kremin (Autor)

Economía - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der folgenden Arbeit soll die Frage untersucht werden, was Auslandsschulden sind und wie diese entstehen. Darüber hinaus sollen deren außenpolitische Folgen thematisiert werden.
Dieser Seminararbeit liegt eine ausführliche Literaturrecherche, sowie eine Auswertung statistischer Datensätze zugrunde. Die Problematik der Literatur besteht hauptsächlich darin, dass eine Differenzierung zwischen Staats- und Auslandsschulden in der Regel nicht gegeben ist. Deshalb setzt sich diese Arbeit zusätzlich das konkrete Ziel, die Abgrenzung dieser Begrifflichkeiten vorzunehmen. Das Forschungsfeld ist so facettenreich, dass eine Fixierung auf einen Themenschwerpunkt der Beantwortung der Forschungsfrage nicht zuträglich wäre. Aufgrund dieser Erkenntnis stehen zwei Ansätze zur Auslandsverschuldung im Mittelpunkt.

Aufgrund der eben genannten Schwerpunktlegung ergibt sich das Grundgerüst dieser wissenschaftlichen Ausarbeitung. Nach der grundlegenden Definition der Auslandsschulden folgen die beiden Theorien über die Entstehung der Verschuldung gegenüber ausländischen Kapitalgebern. Zum Ende der jeweiligen Abschnitte erfolgt eine Projizierung der Theorie auf das Praxisbeispiel der USA.
Das Fazit dieser wissenschaftlichen Arbeit greift erneut die Forschungsfrage auf und beantwortet diese weitreichend aufgrund der zuvor zusammengetragenen Ergebnisse.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Entstehung von Auslandsschulden
    • Definition der Staats- und Auslandsverschuldung
    • Die Entstehung von Auslandsschulden durch Außenhandelsdefizite
      • Die Zahlungsbilanz als Wirtschaftsindikator
      • Die Gliederung der Zahlungsbilanz
      • Die Handels- und Kapitalverkehrsbilanz
      • Die Handelsbilanz der Vereinigten Staaten von Amerika
    • Die Entstehung von Auslandsschulden durch Staatsanleihen
      • Rating Agenturen
      • Staatsanleihen am Beispiel der USA
      • Rendite US-amerikanischer Staatsanleihen
      • Die größten ausländischen Gläubiger der USA
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Entstehung von Auslandsschulden und deren außenpolitische Folgen. Sie konzentriert sich insbesondere auf die USA und deren Abhängigkeit von ausländischen Kapitalgebern. Die Arbeit analysiert die Entstehung von Auslandsschulden anhand zweier Ansätze: durch Außenhandelsdefizite und durch Staatsanleihen. Das Ziel ist es, die Abgrenzung zwischen Staats- und Auslandsschulden zu verdeutlichen und deren Bedeutung für die USA zu beleuchten.

  • Definition und Abgrenzung von Staats- und Auslandsschulden
  • Entstehung von Auslandsschulden durch Außenhandelsdefizite
  • Entstehung von Auslandsschulden durch Staatsanleihen
  • Die Rolle von Rating Agenturen
  • Auswirkungen von Auslandsschulden auf die Außenpolitik der USA

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Auslandsschulden der USA ein und stellt den aktuellen Kontext im Lichte von Donald Trumps Handelspolitik dar. Sie erläutert die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit, wobei der Fokus auf der Abgrenzung zwischen Staats- und Auslandsschulden liegt. Die methodische Vorgehensweise, die auf einer Literaturrecherche und der Auswertung statistischer Daten basiert, wird kurz skizziert.

Die Entstehung von Auslandsschulden

Dieses Kapitel bietet eine Definition von Staats- und Auslandsschulden sowie eine Unterscheidung zwischen internen und externen Schulden. Es erläutert die Entstehung von Auslandsschulden durch Außenhandelsdefizite und die Rolle der Zahlungsbilanz als Indikator für die wirtschaftliche Situation. Die Handelsbilanz der USA wird im Detail betrachtet, um die Entstehung von Auslandsschulden durch Handelsdefizite zu verdeutlichen.

Die Entstehung von Auslandsschulden durch Staatsanleihen

Das Kapitel konzentriert sich auf die Entstehung von Auslandsschulden durch die Emission von Staatsanleihen. Die Rolle von Rating Agenturen bei der Bewertung der Kreditwürdigkeit von Staaten wird dargestellt. Das Beispiel der USA wird genutzt, um die Funktionsweise von Staatsanleihen und die Renditeentwicklung zu analysieren. Schließlich werden die größten ausländischen Gläubiger der USA identifiziert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenfelder der Arbeit sind: Auslandsschulden, Staatsverschuldung, Außenhandelsdefizit, Zahlungsbilanz, Handelsbilanz, Staatsanleihen, Rating Agenturen, Rendite, Gläubiger, USA, Außenpolitik.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Die USA und ihre Auslandsschulden. Wie entstehen sie und wer sind die Gläubiger?
Universidad
University of Applied Sciences Hamm-Lippstadt
Calificación
1,7
Autores
Pascal Kreylos (Autor), John-Marcel Kremin (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
22
No. de catálogo
V1014807
ISBN (Ebook)
9783346396358
ISBN (Libro)
9783346396365
Idioma
Alemán
Etiqueta
auslandsschulden gläubiger
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Pascal Kreylos (Autor), John-Marcel Kremin (Autor), 2020, Die USA und ihre Auslandsschulden. Wie entstehen sie und wer sind die Gläubiger?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1014807
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint