Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Achats, Production, Logistique

Belastungsorientierte Auftragsfreigabe als Verfahren der Fertigungssteuerung. Produktionsplanung und -steuerung

Titre: Belastungsorientierte Auftragsfreigabe als Verfahren der Fertigungssteuerung. Produktionsplanung und -steuerung

Thèse de Bachelor , 2017 , 42 Pages , Note: 1,5

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion d'entreprise - Achats, Production, Logistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der belastungsorientierten Auftragsfreigabe als Verfahren der Fertigungssteuerung. Zu Beginn werden die Grundlagen der Produktionsplanung und -steuerung umrissen, daraufhin wird das Verfahren detailliert beleuchtet und die Vorgehensweise dargestellt, welche unter Zuhilfenahme eines konkreten Zahlenbeispiels untermauert wird. Darauffolgend werden die Voraussetzungen zur Systemeinführung, sowie verschiedene Beispiele aus der unternehmerischen Praxis dargestellt.

Der Kern des betrieblichen Umsatzprozesses wird durch die Produktion abgebildet. Diese nimmt in der Wertschöpfung eines Unternehmens eine zentrale Rolle ein und transformiert im Laufe der Wertschöpfungskette Input-Einheiten zu wertgesteigerten Output-Einheiten. Die Produktion kann Ihre Wertschöpfung unter anderem durch die Einhaltung von zeitlichen Anforderungen weiter ausbauen.

Demnach gilt es, die Zeitdauer der Wertschöpfung, beispielsweise durch Minimierung der Durchlaufzeiten, schnellstmöglich zu überwinden. Eine solche verminderte Durchlaufzeit lässt sich des Weiteren mit einer erhöhten Termintreue verbinden und ermöglicht durch hohe Verlässlichkeit eine gesteigerte Kundenzufriedenheit. Diese verhilft zum Aufbau eines stabilen Kundenstammes, welcher wiederum Grundlage für wirtschaftlichen Erfolg sowie langfristiges Wachstum ist.

Einem Unternehmen stehen verschiedene Arten der Produktion mit unterschiedlichen Organisationsstrukturen gegenüber, welche sich in Hinblick auf die Anordnung der Arbeitssysteme sowie den zwischen ihnen bestehenden Transportbeziehungen unterscheiden. Die Werkstattfertigung als möglicher Fertigungstyp – welcher nach dem Funktionsprinzip angeordnet ist und somit Werkstätten nach den zu verrichtenden Arbeiten erstellt – zeichnet sich aufgrund seines hohen Grades an Flexibilität der Abläufe sowie der geringen Anfälligkeit für Störungen aus. Dennoch unterliegt diese Produktionsstruktur Planungsproblemen, welche der angestrebten Zeitminimierung entgegenwirken und – aufgrund dieser Zusammenhänge – eine leistungsstarke Produktionsplanung und -steuerung (PPS) notwendig machen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung
  • Produktionsplanung und -steuerung
  • Belastungsorientierte Auftragsfreigabe
    • Das Verfahren
      • Vorgehensweise
      • Veranschaulichung
    • Systemeinführung in der Praxis
      • Anforderungen
      • Beispiele
    • Gegenwärtiger Bezug
      • Einsatz in Instandhaltungswerkstätten
      • Dezentralisierung durch cyber-physische Produktionssysteme
      • Integration komplexer Prioritätsregeln
      • Beziehung zwischen Arbeitszufluss und Arbeitsabfluss
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Verfahren der belastungsorientierten Auftragsfreigabe im Kontext der Produktionsplanung und -steuerung. Ziel der Arbeit ist es, das Verfahren und seine Anwendung in der Praxis zu analysieren, seine Vor- und Nachteile aufzuzeigen sowie die Relevanz für moderne Produktionssysteme zu beleuchten.

  • Grundlagen der Produktionsplanung und -steuerung
  • Funktionsweise der belastungsorientierten Auftragsfreigabe
  • Integration in cyber-physische Produktionssysteme
  • Einsatz in Instandhaltungswerkstätten
  • Bedeutung für die Optimierung von Produktionsprozessen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit beleuchtet die Problemstellung und führt in das Thema der belastungsorientierten Auftragsfreigabe ein. Kapitel zwei gibt einen Überblick über die relevanten Konzepte der Produktionsplanung und -steuerung. Das dritte Kapitel widmet sich dem Verfahren der belastungsorientierten Auftragsfreigabe im Detail, betrachtet seine Funktionsweise, Anwendungsbereiche und Möglichkeiten der Integration in moderne Produktionssysteme. Dieses Kapitel analysiert auch die Auswirkungen des Verfahrens auf die Praxis und befasst sich mit konkreten Beispielen. Abschließend wird in einem Fazit die Relevanz der belastungsorientierten Auftragsfreigabe für die heutige Produktionspraxis hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Belastungsorientierte Auftragsfreigabe, Produktionsplanung und -steuerung, Fertigungssteuerung, Arbeitsplatzbelastung, Cyber-physische Produktionssysteme, Instandhaltungswerkstätten, Prioritätsregeln, Arbeitszufluss, Arbeitsabfluss.

Fin de l'extrait de 42 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Belastungsorientierte Auftragsfreigabe als Verfahren der Fertigungssteuerung. Produktionsplanung und -steuerung
Université
University of Duisburg-Essen
Note
1,5
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
42
N° de catalogue
V1014865
ISBN (ebook)
9783346411624
ISBN (Livre)
9783346411631
Langue
allemand
mots-clé
BWL Betriebswirtschaftslehre Supply Chain Management Produktionswirtschaft Belastungsorientiert Auftragsfertigung Fertigungsverfahren Bachelorarbeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2017, Belastungsorientierte Auftragsfreigabe als Verfahren der Fertigungssteuerung. Produktionsplanung und -steuerung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1014865
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  42  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint