Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie

Sportbeteiligung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund im Verein

Titel: Sportbeteiligung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund im Verein

Hausarbeit , 2020 , 13 Seiten , Note: 14

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, weshalb es zu Unterschieden innerhalb der Sportbeteiligung kommt und welche Faktoren die Mitgliedschaft in einem Sportverein bestimmen.

Zur Bearbeitung der Fragestellung wird wie folgt vorgegangen: Zunächst wird in der Einleitung Relevanz und Zielsetzung des Themas dargestellt. Das zweite Kapitel beinhaltet das Thema der Sportbeteiligung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund, dabei wird auch auf den Unterschied innerhalb der Geschlechter eingegangen und nach dem Bildungsniveau differenziert. Es findet eine Untersuchung bezüglich des Einflussfaktors sozioökonomische Unterschiede statt. Das Fazit wird abschließend einen Überblick über die Gesamtthematik verschaffen und stellt mögliche Kritikpunkte auf.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sportbeteiligung von Jugendlichen
    • Sportbeteiligung differenziert nach Geschlecht
    • Sportbeteiligung differenziert nach Bildungsgang
  • Einflussfaktoren der Sportbeteiligung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Sportbeteiligung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund in Deutschland. Sie untersucht die Ursachen für Unterschiede in der Sportbeteiligung zwischen diesen Gruppen und analysiert den Einfluss sozioökonomischer Faktoren auf die Teilhabe am Vereinssport.

  • Sportbeteiligung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund
  • Geschlechterunterschiede in der Sportbeteiligung
  • Einfluss sozioökonomischer Faktoren auf die Sportbeteiligung
  • Integratives Potenzial des Sports
  • Herausforderungen der Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund im Sport

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Sportbeteiligung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund ein und erläutert die Relevanz sowie die Zielsetzung der Arbeit. Sie beleuchtet den demografischen Wandel in Deutschland und die Herausforderungen der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in die Gesellschaft. Dabei wird das integrative Potenzial des Sports hervorgehoben und die Notwendigkeit, junge Migranten/-innen in das gesellschaftliche Leben einzubinden, betont.

Sportbeteiligung von Jugendlichen

Dieses Kapitel analysiert die Sportbeteiligung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund, wobei der Begriff des Migrationshintergrunds definiert und die Unterschiede zwischen den Geschlechtern beleuchtet werden. Darüber hinaus werden die Mitgliedschaften im Sportverein nach Bildungsgang und Migrationshintergrund dargestellt. Es wird deutlich, dass Jugendliche mit Migrationshintergrund im Vereinssport unterrepräsentiert sind, obwohl sie außerhalb von Vereinen häufig Sport in ihrer Freizeit betreiben.

Sportbeteiligung differenziert nach Geschlecht

Dieses Kapitel untersucht die geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Sportbeteiligung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund. Es wird gezeigt, dass Mädchen generell seltener Sport treiben als Jungen, insbesondere gilt dies für Mädchen mit Migrationshintergrund.

Sportbeteiligung differenziert nach Bildungsgang

Dieses Kapitel betrachtet die Sportbeteiligung im Zusammenhang mit dem Bildungsgang von Jugendlichen. Es werden die Unterschiede in der Sportbeteiligung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund aus unterschiedlichen Bildungsgängen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Sportbeteiligung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund, dem Einfluss sozioökonomischer Faktoren auf die Sportteilhabe, dem integrativen Potenzial des Sports und der Herausforderungen der Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in den Sport.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sportbeteiligung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund im Verein
Hochschule
Justus-Liebig-Universität Gießen  (Politikwissenschaften)
Veranstaltung
Integration und Sport
Note
14
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
13
Katalognummer
V1015073
ISBN (eBook)
9783346411792
ISBN (Buch)
9783346411808
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sportbeteiligung Jugendliche mit Migrationshintergrund Sozioökonomische Verhältnisse Jugendliche mit Migrationshintergrund Vereinssport Sport von Jugendlichen mit Migrationshintergrund im Verein Sportbeteiligung Faktoren für Sportbeteiligung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund Frauen- und Männerbeteiligungen im Sport
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Sportbeteiligung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund im Verein, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1015073
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum