Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Theologie - Religion als Schulfach

Jesus in Titeln

Titel: Jesus in Titeln

Referat / Aufsatz (Schule) , 2001 , 3 Seiten , Note: 1-

Autor:in: Anja Burmester (Autor:in)

Theologie - Religion als Schulfach
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Zum Ersten ist der Name aus zwei Wörtern zusammen gesetzt: ,,Jescha" und ,,Jahwe(h)" - das bedeutet übersetzt: ,,Hilfe Gottes" - ,,jescha" bedeutet zudem auch : ,,Rettung", ,,Heil", ,,Glück" aber auch ,,Befreiung" - Allein dieser Name enthält schon das Wichtigste, was wir von Gott sagen können. Wir dürfen glauben und hoffen: Hilfe, Rettung, Glück und Befreiung kommen von Gott - das größte Geschenk, das, was wir zum Leben am meisten brauchen, kommt von Gott: Glück und Freiheit. Wir haben einen Gott, der hilft und befreit, einen guten Gott. Das ist die Zusammenfassung des Glaubens.

Die Tradition des Namens ist ebenso von Bedeutung, kommt er doch (in leicht abgewandelter Form) im Alten Testament dreimal vor: ,,Jesse", der Vater von König David - dann der Heerführer bei der Eroberung des Gelobten Landes, ,,Joschua(h)" und schließlich der Prophet ,,Jesaja", hebräisch: ,,Jeschajahu(h)".

Die Urchristen hatten oft unter grausamen Verfolgungen zu leiden. Um einander als Mit-Christen zu erkennen, bzw. einander den Glauben an Christus zu bekennen, erfanden sie Geheimzeichen, die noch heute große Symbole sind. Zwei von ihnen sind aus griechischen Buchstaben zusammengesetzt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Weitere Namen und Titel Jesu (Quelle: Neues Testament)
    • Jesus (Matth.1,21); Nazarener (Apg.4,10); Christus (Matth.1,16;Matth.16,16); Messias (Joh.1,41); Prophet (Matth.21,11; Joh. 7,40); Meister (Matth.26,18; Joh.11,28); Sohn Davids (Matth.1,1;Matth.21,9); Der Menschensohn (Markus 9,31); Der Herr (Apg. 10,36; 1Kor. 12,3); Diener (Matth. 12,18; Apg. 3,13); Eingeborener Sohn Gottes (Joh.11,2; matth.11,27; Joh. 3,16); König (Matth. 2,2; joh. 18,37); König der Könige (Offenb. 19,16); Der heilige Gottes (Joh.6,69; Offenb. 3,7); Der Gerechte (1.Petr. 3,18; 1.Joh. 2,1); Der Richter (Apg. 10,42; 2. Tim. 4,8); Der da war, ist und kommen wird (Offenb. 1,4); Der treue Zeuge (Offenb. 1,5); Der die Schlüssel Davids hat (Offenb. 3,7); Der Löwe aus Juda's Stamm (Offenb. 5,5); Die Wurzel Davids (Offenb. 5,5; Offenb. 22,16); Der helle Morgenstern (Offenb. 22, 16); Die aus der Höhe aufgehende Sonne (Luk. 1,78); Der Bräutigam (Matth. 9,15); Der gute Hirt (Joh. 10,11); Der große Hirt der Schafe (Hebr. 13,20); Der Oberhirt (1.Petr. 5,4); Der Bischof der Seelen (1.Petr. 2,25); Der Anfänger des Lebens (Apg. 3,15); Der Anfänger und Vollender des Glaubens (Hebr. 12,2); Der Fels (1.Kor. 10,4); Der lebendige Stein (1.Petr. 2,4); Das Wort(Joj. 1,1; Offenb. 19,13); Der Eckstein (Eph. 2,20); Das Abbild des unsichtbaren Gottes (Eph. 1,15); Der Erstgeborene aller Kreatur (Eph. 1,15); Der Erstgeborene aus den Toten (Eph. 1,18); Der Erstgeborene unter vielen Geschwistern (Röm. 8,29); Das Haupt des Leibes nämlich der Kirche (Eph. 1,22f.); Der wahre Weinstock (Joh. 15,1); Der Gekreuzigte (1.Kor. 2,2); Der Heiland, Retter, Erlöser (Luk. 2,11; Joh. 4,42); Der Mittler (1.Tim. 2,5); Der Hohepriester (Hebr. 9,11); Das Lamm Gottes (Joh. 1.29,36); Der Anwalt (1.Joh. 2,1); Die Versöhnung (Röm. 3,25); Der Abglanz der Herrlichkeit Gottes (Hebr. 1,3); Das Licht der Welt (Joh. 8,12); Das Brot des Lebens (Joh. 6,35); Die Tür der Schafe (Joh. 10,7); Die Auferstehung und das Lebens (Joh. 11,25); Der Weg die Wahrheit und das Leben (Joh. 14,6); Die Kraft und Weisheit Gottes (1.Kor. 1.24,30); Der letzte Adam (1.Kor. 15. 22,45; Röm. 5); Das A und das O (Alpha und Omega= Anfang und Ende) (Offenb. 1,8); Amen (Offenb. 3,14).
  • Auch stecken in dem Namen „Jesus“, den Maria (hebr. Eigentlich Miriam) und Josef ihm gaben, eine lange Tradition und Bedeutungen.
  • Die Tradition des Namens ist ebenso von Bedeutung, kommt er doch (in leicht abgewandelter Form) im Alten Testament dreimal vor.
  • Die Urchristen hatten oft unter grausamen Verfolgungen zu leiden.
    • A
    • Iis
    • ΙΧΘΥΣ
  • Nun könnten wir in der Weise der Mystik fortfahren und über die Bedeutung des Namens „Jesus“ allerlei Symbolisches herausfinden.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text beleuchtet die vielfältigen Namen und Titel Jesu, die im Neuen Testament erwähnt werden. Er zeigt die historische Bedeutung und symbolische Tiefe dieser Namen auf und veranschaulicht die Rolle Jesu als Retter, Erlöser und Hoffnungsträger.

  • Die verschiedenen Namen und Titel Jesu im Neuen Testament
  • Die hebräische Bedeutung des Namens "Jesus"
  • Die Tradition des Namens "Jesus" im Alten Testament
  • Geheimzeichen und Symbole der Urchristen
  • Die symbolische Bedeutung des Namens "Jesus"

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel führt die Leser in die verschiedenen Namen und Titel Jesu ein, die im Neuen Testament verwendet werden. Es wird erläutert, wie diese Namen die Rolle und Bedeutung Jesu in der christlichen Tradition widerspiegeln.
  • Das zweite Kapitel befasst sich mit der hebräischen Bedeutung des Namens "Jesus" und zeigt auf, wie dieser Name schon vor Jesu Geburt eine tiefe symbolische Bedeutung hatte.
  • Das dritte Kapitel untersucht die Tradition des Namens "Jesus" im Alten Testament und verdeutlicht, wie dieser Name in der Geschichte des jüdischen Volkes eine bedeutende Rolle spielte.
  • Das vierte Kapitel beschreibt die Geheimzeichen und Symbole, die die Urchristen verwendeten, um sich gegenseitig zu erkennen und ihren Glauben an Jesus Christus zu bekennen.

Schlüsselwörter

Jesus, Christus, Messias, Nazarener, Prophet, Sohn Davids, Menschensohn, Herr, Diener, Gott, Retter, Erlöser, Heiland, Geheimzeichen, Symbole, Chi Rho, IHS, ΙΧΘΥΣ, Fisch, Alpha, Omega, Tradition, Bedeutung, Glaube, Hoffnung, Liebe, Freiheit

Ende der Leseprobe aus 3 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Jesus in Titeln
Note
1-
Autor
Anja Burmester (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
3
Katalognummer
V101759
ISBN (eBook)
9783640001729
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Jesus Titeln
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anja Burmester (Autor:in), 2001, Jesus in Titeln, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/101759
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  3  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum