Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Als pädagogische/r Mitarbeiter/in der Personalabteilung ein betriebliches Teambuilding gestalten

Title: Als pädagogische/r Mitarbeiter/in der Personalabteilung ein betriebliches Teambuilding gestalten

Term Paper , 2020 , 22 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anita Selter (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Hausarbeit verfolgt das Ziel, pädagogischen Mitarbeitern*innen einer Personalabteilung die Kompetenz zu vermitteln, ein Teambuilding zu gestalten. Teams sind in allen Bereichen der Gesellschaft anzutreffen, z.B. Arbeitsteams, Sportteams oder Wahlkampfteams. Dementsprechend groß ist ihre Bedeutung für alle Bereiche der Gesellschaft. Je nach Wirkungskreis und Zweck des Teams unterscheiden sich auch die in der Literatur vorhandenen Definitionen des Teambegriffs. Urs Alter versteht darunter „eine Gruppe von Mitarbeitenden, die in der Organisation eine geführte soziale Einheit bilden, weil sie einander brauchen, um Ergebnisse zu erzielen“. Nach Biermann & Weckmüller verfolgt Teambuilding das Ziel, Maßnahmen zu ergreifen, um diese Ergebnisse zu effektivieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Zielsetzung
    • 1.2 4C/ID-Modell
    • 1.3 Szenario
    • 1.4 Virtualität
  • 2. Theoretischer Exkurs
    • 2.1 Ansätze der Allgemeinen Didaktik
    • 2.2 Pfadabhängigkeit
    • 2.3 Bezugstheorie des 4C/ID-Modells
  • 3. Hierarchische Kompetenzanalyse
    • 3.1 Hierarchiefunktion
    • 3.2 Hierarchiestellung
    • 3.3 (Non-)Rekurrente Fähigkeiten
  • 4. Bildung von Aufgabenklassen
    • 4.1 Funktion
    • 4.2 Vereinfachende Annahmen und Aufgabenklassen
  • 5. Entwicklung von Lernaufgaben
    • 5.1 Lernaufgaben
    • 5.2 Variabilität
    • 5.3 Mediale Umsetzung
    • 5.4. Didaktische Szenarien
  • 6. Prozedurale und unterstützende Informationen
    • 6.1 Unterstützenden Informationen
    • 6.2 Prozedurale Informationen
  • 7. Part-task practice
  • 8. Fazit
    • 8.1 Verortung im ADDIE-Phasenmodell
    • 8.2 Prozess-Produkt-Paradigma und Stärken-Schwächen-Abschätzung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Vermittlung von Kompetenzen für pädagogische Mitarbeiter*innen in der Personalabteilung, um ein betriebliches Teambuilding zu gestalten. Das Ziel ist es, einen pädagogischen Ansatz für die Gestaltung von Teambuilding-Maßnahmen zu entwickeln, der auf dem 4C/ID-Modell basiert.

  • Der Einsatz des 4C/ID-Modells zur Gestaltung von Teambuilding-Maßnahmen
  • Die Analyse der Kompetenzstruktur und -hierarchie im Bereich Teambuilding
  • Die Entwicklung von Lernaufgaben und didaktischen Szenarien für die Praxis
  • Die Berücksichtigung von prozeduralen und unterstützenden Informationen im Lernprozess
  • Die Einordnung der entwickelten Ansätze in das ADDIE-Phasenmodell

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Teambuilding und die Zielsetzung der Arbeit ein, stellt das 4C/ID-Modell vor und erläutert das zugrundeliegende Szenario. Der theoretische Exkurs beleuchtet Ansätze der Allgemeinen Didaktik und deren Bedeutung für die Gestaltung von Lernprozessen im Bereich Teambuilding. Das Kapitel zur hierarchischen Kompetenzanalyse analysiert die einzelnen Fähigkeiten und Teilkompetenzen, die für die Gestaltung eines erfolgreichen Teambuildings notwendig sind. Im folgenden Abschnitt werden die gewonnenen Erkenntnisse genutzt, um Aufgabenklassen und konkrete Lernaufgaben zu entwickeln. Die Kapitel zur Gestaltung von Lernaufgaben und didaktischen Szenarien befassen sich mit der Umsetzung der entwickelten Aufgaben in der Praxis. Dabei werden Aspekte der Variabilität und medialen Umsetzung der Lernaufgaben sowie die Einbindung prozeduraler und unterstützender Informationen berücksichtigt.

Schlüsselwörter

Teambuilding, 4C/ID-Modell, Kompetenzanalyse, Aufgabenklassen, Lernaufgaben, Didaktische Szenarien, Prozedurale Informationen, Unterstützende Informationen, ADDIE-Phasenmodell, Prozess-Produkt-Paradigma

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Als pädagogische/r Mitarbeiter/in der Personalabteilung ein betriebliches Teambuilding gestalten
College
University of Hagen  (KSW Bildungswissenschaften)
Grade
1,7
Author
Anita Selter (Author)
Publication Year
2020
Pages
22
Catalog Number
V1019543
ISBN (eBook)
9783346412652
Language
German
Tags
mitarbeiter/in personalabteilung teambuilding
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anita Selter (Author), 2020, Als pädagogische/r Mitarbeiter/in der Personalabteilung ein betriebliches Teambuilding gestalten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1019543
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint