Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: International relations

Kooperative Lösungsansätze im internationalen Wassernutzungsrecht. Die Auseinandersetzung um die GERD-Talsperre zwischen Äthiopien und Ägypten

Title: Kooperative Lösungsansätze im internationalen Wassernutzungsrecht. Die Auseinandersetzung um die GERD-Talsperre zwischen Äthiopien und Ägypten

Term Paper (Advanced seminar) , 2021 , 25 Pages , Grade: 1.0

Autor:in: Alexander Rosarius (Author)

Politics - Topic: International relations
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Um potenzielle Rückschlüsse im Umgang mit zwischenstaatlichen Streitigkeiten im Wassernutzungsrecht zu erarbeiten, soll zunächst eine Verständnisgrundlage für die theoretischen Rahmenbedingungen geschaffen werden, indem die zugrundeliegende Problematik des Nilkonflikts zwischen Ägypten und Äthiopien erläutert wird. Im Zuge dessen diente eine Reihe verschiedener Sekundärwerke als vornehmliche Informationsquelle. In einem nächsten Schritt werden die Entwicklung und die theoretischen Grundlagen des internationalen Wassernutzungsrechts, insbesondere der Grundsatz der angemessenen Nutzung gemeinsamer natürlicher Ressourcen, perspektivisch betrachtet und angeführt. Diesbezüglich wurde auf die Überlegungen von Behrmann Das Prinzip der angemessenen Nutzung und vernünftigen Nutzung und Teilhabe nach der VN-Wasserlaufkonvention und Wehling Wasserrechte am Nil Bezug genommen.

Im Anschluss an die fokale Ausarbeitung der völkerrechtlichen Theorie wird veranschaulicht, inwiefern die ägyptisch äthiopischen Argumentationsweisen hinsichtlich des Nilwasserkonfliktes mit Hilfe bestehender völkerrechtlicher Verträge oder Abkommen legitimiert werden und auf welche Weise etwaige kooperative Konfliktansätze zu einer Lösung dieser zwischenstaatlichen Streitigkeiten führen können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Ursachen des GERD-Konfliktes
  • 3. Grundsätze des internationalen Wassernutzungsrecht
    • 3.1 Prinzip der absoluten territorialen Souveränität
    • 3.2 Prinzip der absoluten territorialen Integrität
    • 3.3 Prinzip der angemessenen Nutzung gemeinschaftlicher Ressourcen
  • 4. Lösungsansätze für den GERD-Konflikt
    • 4.1 Internationale Abkommen zur Lösung zwischenstaatlicher Konflikte?
    • 4.2 Konfliktlösungsstrategie durch Kooperationsabkommen
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert den Konflikt zwischen Äthiopien und Ägypten bezüglich des Baus des Grand-Ethiopien-Renaissance-Damm (GERD) im Kontext des internationalen Wassernutzungsrechts. Ziel ist es, die Ursachen des Konfliktes aufzudecken und verschiedene Lösungsansätze zu untersuchen, insbesondere im Hinblick auf kooperative Ansätze.

  • Die Problematik der Wasserknappheit und die Bedeutung des Nils für die Region
  • Das internationale Wassernutzungsrecht und seine Anwendung auf den GERD-Konflikt
  • Die unterschiedlichen Interessen und Perspektiven von Äthiopien und Ägypten
  • Die Rolle von internationalen Abkommen und Kooperationsmechanismen zur Konfliktlösung
  • Mögliche Folgen des Konfliktes und zukünftige Herausforderungen im Umgang mit Wasserressourcen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die globale Problematik der Wasserknappheit und deren potenziellen Auswirkungen auf die internationale Sicherheit. Der Fokus liegt dabei auf den Konflikt zwischen Äthiopien und Ägypten bezüglich des GERD-Staudamms. Kapitel zwei analysiert die Ursachen des GERD-Konflikts, indem es die Bedeutung des Nils für Ägypten und die Entwicklungsambitionen Äthiopiens beleuchtet. Kapitel drei betrachtet die grundlegenden Prinzipien des internationalen Wassernutzungsrechts, insbesondere das Prinzip der angemessenen Nutzung gemeinsamer Ressourcen. In Kapitel vier werden verschiedene Lösungsansätze für den GERD-Konflikt präsentiert, darunter internationale Abkommen und kooperative Konfliktlösungsstrategien.

Schlüsselwörter

Internationale Beziehungen, Wassernutzungsrecht, GERD-Konflikt, Äthiopien, Ägypten, Nil, Kooperation, Konfliktlösung, Wasserknappheit, nachhaltige Entwicklung, Prinzip der angemessenen Nutzung.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Kooperative Lösungsansätze im internationalen Wassernutzungsrecht. Die Auseinandersetzung um die GERD-Talsperre zwischen Äthiopien und Ägypten
College
RWTH Aachen University
Grade
1.0
Author
Alexander Rosarius (Author)
Publication Year
2021
Pages
25
Catalog Number
V1020107
ISBN (eBook)
9783346414175
ISBN (Book)
9783346414182
Language
German
Tags
Kooperation GERD Wasserkonflikte Äthiopien Ägypten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Rosarius (Author), 2021, Kooperative Lösungsansätze im internationalen Wassernutzungsrecht. Die Auseinandersetzung um die GERD-Talsperre zwischen Äthiopien und Ägypten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1020107
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint