Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning

Der Sommer 2015. Herausforderung oder Chance für Deutschland?

Migrationsgeschehen in Deutschland

Title: Der Sommer 2015. Herausforderung oder Chance für Deutschland?

Seminar Paper , 2020 , 13 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Julia Hilfenhaus (Author)

Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Migration kann viele verschiedene Ursachen haben und in verschiedenste Kategorien eingeordnet werden. In Deutschland ist vor allem der "Sommer 2015" bekannt. Im Folgenden wird der Fragestellung nachgegangen, ob die Migration, speziell der Sommer 2015, eine Herausforderung oder eine Chance für Deutschland darstellt. Dieser wird, als Hochpunkt einer Flüchtlingswelle bezeichnet. Betrachtet wird im Folgenden nur die Zuwanderung der Drittstaatenangehörigen nach Deutschland. Um sich diesem Thema auf sachlicher Ebene nähern zu können, werden zuerst grundlegende Zahlen vorgestellt, dann die Herausforderungen und die Chancen erarbeitet, um abschließend ein möglichst umfassendes Fazit ziehen zu können.

Das einwanderungsstarke Jahr 2015 hat viele Veränderungen in Deutschland mit sich gebracht und das politische, kulturelle und soziale Umdenken aller gefördert und gefordert. Als Folgen des Einwanderungsereignisses kollabierte das europäische Grenzregime und Migrationspolitik wird Gegenstand nationaler Wahlkämpfe und Parlamentswahlen, Migration wird zu einer gesellschaftspolitisch stark umkämpften Frage. Hierbei stärken sich extreme Gruppierung, die zur Ausländerfeindlichkeit aufrufen und für schnelle Abschiebung aller Flüchtlinge plädieren. Als zentrale Bedingung für Integration wird die Offenheit gegenüber den Migranten und ihren Bedürfnissen gesehen. Mit der entsprechenden Denk- und Handlungsweise entstehen durch die Migranten aber nicht nur die finanzielle Belastung des Staates und die Unsicherheit vieler gegenüber der Migranten benachteiligt zu werden, sondern auch Chancen auf das gemeinsame Nebeneinanderleben, Lückenschließung im Arbeitsmarkt, Entgegenwirken der Überalterung in Deutschland und sowohl kulturellen, als auch sozialen Austausch.
Unterstützend werden hierzu die Theorien sozialer Ungleichheiten von Tajfel, Henri und Tunrer, John und ein Diveritäts-Management-Modell erklärt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Der Sommer 2015
  • Herausforderungen für Deutschland
    • Diversitätspolitiken und räumliche Dimension
    • „Theorie sozialer Identitäten“ und rechtsextremistische Gruppierungen
  • Chancen für Deutschland
    • Demographischer Wandel
    • Arbeitsmarkt und wirtschaftliche Vorteile für deutsche Unternehmen
  • Evaluation der Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob die Migration – insbesondere der „Sommer 2015“ – eine Herausforderung oder eine Chance für Deutschland darstellt. Ziel ist es, die Auswirkungen der Migration auf Deutschland zu analysieren und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen zu beleuchten. Dabei werden empirische Daten und Statistiken des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und des Statistischen Bundesamtes herangezogen, um die Fragestellung zu beantworten.

  • Auswirkungen der Migration auf Deutschland
  • Herausforderungen der Integration
  • Chancen der Migration für den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft
  • Demographischer Wandel und seine Folgen
  • Soziale und räumliche Mobilität von Migranten

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Migration im Allgemeinen und den „Sommer 2015“ als Hochpunkt einer Flüchtlingswelle. Es werden verschiedene Motive für Migration und Flucht beschrieben, darunter humanitäre, politische und wirtschaftliche Gründe. Außerdem wird der demografische Wandel und seine Bedeutung für die Migration in Deutschland beleuchtet.

Kapitel 2 befasst sich mit den Herausforderungen der Migration für Deutschland. Dabei werden insbesondere die Diversität der Migranten und die damit verbundenen Integrationsprobleme im Fokus stehen. Die „Theorie sozialer Identitäten“ und die Rolle rechtsextremistischer Gruppierungen werden in diesem Kontext diskutiert.

Im dritten Kapitel werden die Chancen der Migration für Deutschland erörtert. Insbesondere der demografische Wandel und die damit verbundenen Folgen für den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft werden beleuchtet. Es wird dargestellt, wie Migration den Arbeitsmarkt dynamisieren und das Wirtschaftswachstum fördern kann.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Migration und deren Auswirkungen auf Deutschland. Im Fokus stehen die Herausforderungen und Chancen der Integration, der demografische Wandel, die „Theorie sozialer Identitäten“, rechtsextremistische Gruppierungen, Diversitätspolitiken, räumliche und soziale Mobilität von Migranten sowie empirische Daten und Statistiken des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und des Statistischen Bundesamtes.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Der Sommer 2015. Herausforderung oder Chance für Deutschland?
Subtitle
Migrationsgeschehen in Deutschland
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Geographie)
Course
Begleitseminar Kulturgeographie
Grade
1,0
Author
Julia Hilfenhaus (Author)
Publication Year
2020
Pages
13
Catalog Number
V1020310
ISBN (eBook)
9783346412928
ISBN (Book)
9783346412935
Language
German
Tags
Sommer 2015 Herausforderung Chance Deustchland Migration Migrationsgeschehen Integration Arbeitsmarkt Theorie sozialer Identitäten Diversitätspolitiken Demographischer Wandel Rechtsextremismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Hilfenhaus (Author), 2020, Der Sommer 2015. Herausforderung oder Chance für Deutschland?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1020310
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint