Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

Aftersales und Ersatzteillogistik. Relevanz, Zielkonflikt und zukünftige Entwicklung

Title: Aftersales und Ersatzteillogistik. Relevanz, Zielkonflikt und zukünftige Entwicklung

Term Paper (Advanced seminar) , 2020 , 22 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die branchenspezifische Relevanz des Aftersales, die Anforderungen, die Zielkonflikte und die zukünftige Entwicklung in der Ersatzteillogistik darzustellen.

Hierzu wird nach einigen einleitenden Begriffsdefinitionen in Kapitel drei zunächst die branchenspezifische Relevanz des Aftersales-Geschäfts beleuchtet. Anschließend widmet sich Kapitel vier der Bedeutung der Ersatzteillogistik in der modernen Betriebswirtschaft. In Kapitel fünf wird auf die Ansätze zur Gestaltung der Ersatzteillogistik eingegangen. Das sechste Kapitel beschreibt zunächst die Anforderungen an die Ersatzteillogistik und beschäftigt sich im Anschluss mit der Lagerhaltung und Planung der Ersatzteile.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung in die Thematik
  • Definitionen
    • Ersatzteile
    • Ersatzteillogistik
  • Aftersales-Service
    • Branchenspezifische Relevanz des Aftersales
    • Differenzierungspotenzial
    • Umsatzträger
    • Kundenbindung durch Kundenzufriedenheit
  • Bedeutung der Ersatzteillogistik
  • Ansätze zur Gestaltung der Ersatzteillogistik
  • Anforderungen an die Ersatzteillogistik
    • Lagerhaltung
    • Planung der Ersatzteile
  • Zielkonflikte in der Ersatzteillogistik
  • Zukunftstrends in der Ersatzteillogistik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieser Seminararbeit ist es, die Bedeutung des Aftersales-Service in verschiedenen Branchen, die Anforderungen an die Ersatzteillogistik, die auftretenden Zielkonflikte und die zukünftige Entwicklung der Ersatzteillogistik zu untersuchen. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen, die sich im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Ersatzteilen für Maschinen und Anlagen ergeben, und zeigt die Möglichkeiten auf, wie Unternehmen die Ersatzteillogistik optimieren können.

  • Die Bedeutung des Aftersales-Service für die Umsatzsteigerung und Kundenbindung
  • Die Anforderungen an die Ersatzteillogistik, wie z. B. die Verfügbarkeit von Ersatzteilen, die Lagerhaltung und die Planung der Ersatzteile
  • Die Herausforderungen, die sich durch Zielkonflikte in der Ersatzteillogistik ergeben
  • Die zukünftige Entwicklung der Ersatzteillogistik, z. B. die Digitalisierung und die Integration von neuen Technologien
  • Die Bedeutung der Ersatzteillogistik für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel dieser Arbeit führt in das Thema Ersatzteillogistik ein und beleuchtet die wachsende Bedeutung des Aftersales-Service im globalen Wettbewerb. Im zweiten Kapitel werden die verschiedenen Arten von Ersatzteilen definiert und nach DIN 24420 und 31051 klassifiziert.

Kapitel 3 untersucht die branchenspezifische Relevanz des Aftersales-Service. Dabei wird deutlich, dass ein umfangreiches Aftersales-Geschäft Chancen der Umsatzsteigerung und Kundenbindung bietet.

Kapitel 4 widmet sich der Bedeutung der Ersatzteillogistik in der modernen Betriebswirtschaft. Hier werden die primären Aufgaben der Ersatzteillogistik und ihre Bedeutung für die Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen erklärt.

In Kapitel 5 werden verschiedene Ansätze zur Gestaltung der Ersatzteillogistik vorgestellt. Diese Ansätze zielen darauf ab, die Prozesse der Ersatzteillogistik zu optimieren und die Effizienz zu steigern.

Kapitel 6 beschäftigt sich mit den Anforderungen an die Ersatzteillogistik. Dabei werden Themen wie die Lagerhaltung, die Planung der Ersatzteile und die Optimierung der Lieferkette behandelt.

Kapitel 7 befasst sich mit den Zielkonflikten in der Ersatzteillogistik. Hier werden die verschiedenen Interessen und Ziele der Unternehmen, der Kunden und der Lieferanten in Bezug auf die Ersatzteillogistik erläutert und die Herausforderungen, die durch diese Konflikte entstehen, diskutiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind Ersatzteillogistik, Aftersales-Service, Kundenbindung, Umsatzsteigerung, Lagerhaltung, Planung, Zielkonflikte, Zukunftstrends und Digitalisierung.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Aftersales und Ersatzteillogistik. Relevanz, Zielkonflikt und zukünftige Entwicklung
College
University of Applied Sciences Kempten
Course
Logistik
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
22
Catalog Number
V1020389
ISBN (eBook)
9783346413796
ISBN (Book)
9783346413802
Language
German
Tags
Ersatzteillogistik Aftersales
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Aftersales und Ersatzteillogistik. Relevanz, Zielkonflikt und zukünftige Entwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1020389
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint