Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Organisation and administration - Public administration

Weiterentwicklung der Kurabgabe im Zuge der Landestourismuskonzeption M-V 2018

Chancen und Risiken

Title: Weiterentwicklung der Kurabgabe im Zuge der Landestourismuskonzeption M-V 2018

Bachelor Thesis , 2020 , 45 Pages , Grade: 13,0

Autor:in: Monique Schwenn (Author)

Organisation and administration - Public administration
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Bachelorarbeit setzt sich im Rahmen der Tourismusfinanzierung sowohl mit den theoretischen als auch gesetzlichen Grundlagen der Kurabgabe und den in der Umsetzung auftretenden Problematiken, welche eine zwingend notwendige Überarbeitung und Weiterentwicklung der Bestimmungen zur Kurabgabe aufzeigen sollen, auseinander. Diese Ausführungen bilden die Grundlage, welche für eine Auseinandersetzung mit dieser Thematik unerlässlich sind. Ein kurzer Einblick in die Landestourismuskonzeption M-V 2018 soll die geplanten Schlüsselmaßnahmen zur Tourismusfinanzierung vorstellen, welche anschließend auf die Problemfelder der Kurabgabe angewandt werden.

Im Zuge dessen wird der vom Land präferierte Projektwettbewerb "Modellregionen 2020/21", welcher zur Umsetzung ausgewählter Schlüsselmaßnahmen zukünftig eingesetzt wird, genauer betrachtet. Daraufhin gilt es, die Lösungsansätze auf die Problemfelder zu projizieren und zu prüfen, ob diese ein Potenzial zur Problemlösung besitzen. Abschließend kann dann das Ausmaß der Chancen und Risiken einer Fortentwicklung der Kurabgabe festgestellt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Vorwort
  • B. Theoretische Grundlagen
    • I. Tourismus und Tourismusfinanzierung
    • II. Kurabgabe
      • 1. Bedeutung und Wesen
      • 2. Erhebungsgebot
      • 3. Satzungserfordernis
    • III. Abgrenzung zur Fremdenverkehrsabgabe
  • C. Gesetzliche Grundlagen
    • I. Kommunalabgabengesetz M-V
    • II. Kurortgesetz M-V
    • III. Betrachtung spezieller Regelungen im Kurabgabenrecht anderer Bundesländer
  • D. Landestourismuskonzeption M-V 2018
    • I. Wirtschaftsfaktor Tourismus in M-V
      • 1. Chancen
      • 2. Risiken
    • II. Entwicklung der Tourismusfinanzierung
    • III. Überblick zur Entwicklung der Tourismusfinanzierung bundesweit
    • IV. Erprobung neuer Regularien anhand des Projektwettbewerbs „Modellregionen 2020/2021" in M-V
  • E. Problemfelder der bestehenden Kurabgabe
    • I. Tagesgastproblematik und Abgabenpflicht für Anwohner
    • II. Abgabenpflicht für Angehörige beim Familienbesuch
    • III. Anerkennung von Regionen als Kur- und Erholungsorte
      • 21. Regionen mit und ohne Prädikatisierung
      • 2. Eine Insel - eine Abgabe
    • IV. Lösungswelten und kommunale Selbstverwaltung
    • V. Chancen und Risiken der Weiterentwicklung der Kurabgabe
  • F. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Weiterentwicklung der Kurabgabe im Kontext der Landestourismuskonzeption M-V 2018. Sie untersucht die Chancen und Risiken, die mit einer Anpassung und Optimierung der Kurabgabe verbunden sind. Dabei werden sowohl theoretische als auch gesetzliche Grundlagen der Kurabgabe sowie die in der Umsetzung auftretenden Problemfelder analysiert.

  • Die Bedeutung und der Stellenwert der Kurabgabe als Finanzierungsinstrument im Tourismus.
  • Die Herausforderungen der Tourismusfinanzierung im Kontext der Landestourismuskonzeption M-V 2018.
  • Die Analyse der Problemfelder der bestehenden Kurabgabe, wie beispielsweise die Tagesgastproblematik und die Abgabenpflicht für Anwohner.
  • Die Bewertung von Chancen und Risiken, die sich aus einer Weiterentwicklung der Kurabgabe ergeben.
  • Die Betrachtung von Modellregionen und deren Umsetzung im Rahmen des Projektwettbewerbs „Modellregionen 2020/2021".

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort erläutert die Bedeutung der Landestourismuskonzeption M-V 2018 und die Notwendigkeit einer Weiterentwicklung der Tourismusfinanzierung, insbesondere der Kurabgabe. Die theoretischen Grundlagen beleuchten die Bedeutung und das Wesen der Kurabgabe sowie die gesetzlichen Rahmenbedingungen. Die gesetzlichen Grundlagen des Kurabgabenrechts in Mecklenburg-Vorpommern werden im Anschluss vorgestellt.

Das Kapitel über die Landestourismuskonzeption M-V 2018 analysiert die Chancen und Risiken der Tourismusentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern und befasst sich mit der Entwicklung der Tourismusfinanzierung im Land sowie bundesweit. Die Problemfelder der bestehenden Kurabgabe werden im Detail beleuchtet und verschiedene Lösungsansätze vorgestellt. Das Kapitel über die Chancen und Risiken der Weiterentwicklung der Kurabgabe bietet einen umfassenden Überblick über die möglichen Folgen einer Anpassung der Kurabgabe.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Kurabgabe, Tourismusfinanzierung, Landestourismuskonzeption M-V 2018, Chancen und Risiken, Problemfelder, Tagesgastproblematik, Abgabenpflicht, Kur- und Erholungsorte, Modellregionen, Projektwettbewerb „Modellregionen 2020/2021", kommunale Selbstverwaltung.

Excerpt out of 45 pages  - scroll top

Details

Title
Weiterentwicklung der Kurabgabe im Zuge der Landestourismuskonzeption M-V 2018
Subtitle
Chancen und Risiken
College
University of Applied Administrative Sciences Gustrow
Grade
13,0
Author
Monique Schwenn (Author)
Publication Year
2020
Pages
45
Catalog Number
V1020405
ISBN (eBook)
9783346414038
ISBN (Book)
9783346414045
Language
German
Tags
Abgabenrecht Kurabgabe Kommunalrecht Kommunalabgabengesetz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Monique Schwenn (Author), 2020, Weiterentwicklung der Kurabgabe im Zuge der Landestourismuskonzeption M-V 2018, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1020405
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  45  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint