Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Intelligence et Psychologie de l'apprentissage

Beschreibung der Lerntypen nach Vester

Titre: Beschreibung der Lerntypen nach Vester

Dossier / Travail , 2017 , 15 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Sophie Fittkau (Auteur)

Psychologie - Intelligence et Psychologie de l'apprentissage
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Bei diesem Assignment handelt es sich um eine literaturbasierte Analyse. Als Hauptquelle dient das Buch „Denken, Lernen, Vergessen“ von Frederic Vester, welches 1975 in der Deutschen Verlags-Anstalt GmbH in Stuttgart veröffentlicht wurde.

Der heutige Technikfortschritt und die daraus resultierenden komplexeren Arbeitsabläufe setzen eine den aktuellen Bedingungen angepasste Ausbildung voraus. In Zeiten, in denen der Verlauf der Karriere oftmals in Abhängigkeit zur Bildung steht, ist es der Menschheit ein großes Ansinnen, soviel Informationen wie möglich auf effektive Art und Weise aufzunehmen und zu festigen. Die Gelehrten sind sich einig, dass der Lernprozess sehr individuell und autonom ist. Doch gibt es eine Möglichkeit, Lernende in Kategorien einzuteilen und jeder Gruppe einen geeigneten, erfolgsversprechenden Weg des Lernens aufzuzeigen? Einhergehend mit dieser Fragestellung beschäftigt sich die Lerntypentheorie, welche in dieser Hausarbeit näher erläutert wird. Im Fokus steht die Aussage „Jeder lernt anders“. Neben der Begriffserläuterung des Wortes Lernen folgt ein Blick auf die Historie der Lerntypentheorie. Den Hauptteil bildet eine detaillierte Beschreibung des visuellen, kinästhetischen und auditiven Lerntyps. Im Anschluss wird ein Einblick in den Aufbau des Lerntypentest nach Frederic Vester sowie in die Kritik an der Lerntypentheorie gegeben. Abschließen wird diese Erarbeitung mit einem Fazit in Bezug auf die Aufgabenstellung.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserläuterung - Lernen
  • Historie der Lerntypentheorie
  • Einteilung der Lerntypen
    • visueller Lerntyp
    • kinästhetischer Lerntyp
    • auditiver Lerntyp
  • Der Lerntypentest nach Frederic Vester
  • Kritische Würdigung der Lerntypentheorie nach Vester
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Lerntypentheorie und untersucht die Aussage „Jeder lernt anders“. Sie beleuchtet den Begriff des Lernens, die Historie der Lerntypentheorie, die Einteilung der Lerntypen, den Lerntypentest nach Frederic Vester und die Kritik an der Lerntypentheorie. Die Arbeit zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die verschiedenen Lerntypen und deren Bedeutung für den Lernprozess zu entwickeln.

  • Der Begriff des Lernens und seine Definition in der Psychologie.
  • Die historische Entwicklung der Lerntypentheorie.
  • Die verschiedenen Lerntypen und ihre Charakteristika.
  • Der Lerntypentest nach Frederic Vester und seine Kritik.
  • Die Bedeutung der Lerntypentheorie für den Lernprozess.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Lernens in der heutigen Zeit dar und führt in die Thematik der Lerntypentheorie ein. Im zweiten Kapitel wird der Begriff „Lernen“ definiert und die verschiedenen Aspekte des Lernprozesses im Gehirn erläutert. Kapitel drei gibt einen Überblick über die historische Entwicklung der Lerntypentheorie. In Kapitel vier werden die verschiedenen Lerntypen, insbesondere der visuelle, kinästhetische und auditive Lerntyp, detailliert beschrieben.

Schlüsselwörter

Lernen, Lerntypentheorie, Frederic Vester, visuelle Lerntypen, kinästhetische Lerntypen, auditive Lerntypen, Lernprozess, Gehirnaktivität, individuelle Lernstile, Lernstrategie.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Beschreibung der Lerntypen nach Vester
Université
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Note
1,3
Auteur
Sophie Fittkau (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
15
N° de catalogue
V1020871
ISBN (ebook)
9783346413970
ISBN (Livre)
9783346413987
Langue
allemand
mots-clé
beschreibung lerntypen vester
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sophie Fittkau (Auteur), 2017, Beschreibung der Lerntypen nach Vester, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1020871
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint