Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Miscellaneous

Entscheidungsstrukturen und Prozesse für ein erfolgreiches IT-Management mit IT- Governance

Title: Entscheidungsstrukturen und Prozesse für ein erfolgreiches IT-Management mit IT- Governance

Term Paper , 2020 , 29 Pages , Grade: 1.3

Autor:in: Anonym (Author)

Computer Science - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beginnt mit der Erläuterung der Begriffe IT-Management und IT-Governance. Während sich das IT-Management in allen administrativen Bereichen der IT ansiedelt, findet sich das IT-Governance ausschließlich im strategischen Bereich wieder. IT-Governance gibt die Richtung vor; indem es Planung, auch IT-Strategie, und den Rahmen bestehend aus Regeln, Strukturen sowie Prozessen vorschreibt. Der Arbeitsalltag im IT-Management soll durch diese Vorgaben in allen Bereichen vereinfacht werden.

Der Hauptteil veranschaulicht wie die IT in der Aufbauorganisation eingegliedert werden kann. Dazu werden die Begriffe interne und externe IT erläutert, wobei sich in der Praxis nur selten Reinformen zeigen. Mit der Aufbauorganisation entscheidet sich die Mitbestimmung der IT im Unternehmen. Die Ablauforganisation sichert die Vorgehensweise der Mitarbeiter ab und schafft Transparenz für andere Fachabteilungen. Dahinter verbergen sich Prozessketten, welche auf den Kundennutzen den Fokus legen. Diese Ketten können in den unterschiedlichen IT-Tätigkeiten stark variieren. In der Realität befinden sich Aufbau und Ablauforganisation im stetigen Wandel, auch wenn Theorien und Dokumentationen gegenteiliges vermitteln. Daher ist die Flexibilität für Veränderungen und eine Kommunikation diesbezüglich essenziell.
In der Analyse wird deutlich, dass für ein erfolgreiches IT-Management in jedem Unternehmen unterschiedliche Anforderungen bedeutend sein können. Ein Grund dafür sind die mannigfachen Ausgangssituationen in denen sich verschiedene Unternehmen befinden. Neben allen Anforderungen für ein erfolgreiches IT-Management bleibt das Primärziel auf dem Markt zu bestehen, welches viele Wege kennt. Trotz der Ungewissheit über die
Zukunft sollte möglichst weit in die Zukunft geschaut werden. Aus dem Irrtum in der Abschätzung können Erkenntnisse für das Morgen gewonnen werden. Somit können künftige Strategien mit diesem Wissen im Hinterkopf justiert werden. Aufgrund des Irrtums sollte eine Planung flexibel, agil oder besser noch mannigfaltig gestaltet werden, um auf alle möglichen Geschehnisse vorbereitet zu sein.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung zu IT-Governance
    • 1.1 Zielsetzung
    • 1.2 Aufbau der Arbeit
  • 2 Begriffsdefinition
    • 2.1 IT-Management
    • 2.2 IT-Governance
    • 2.3 Relation und Unterscheidung der Begriffe
  • 3 Entscheidungsstrukturen und Prozesse
    • 3.1 Aufbauorganisation
      • 3.1.1 Interner IT-Bereich
      • 3.1.2 Externer IT-Bereich
    • 3.2 Ablauforganisation
      • 3.2.1 Standardsoftwareeinführungsprozess
      • 3.2.2 Incident-Management-Prozess
    • 3.3 In der Praxis
      • 3.3.1 Aufbau- und Ablauforganisation
      • 3.3.2 Eingliederung in das Rollenkonzept
  • 4 Analyse
    • 4.1 Anforderung für paarweisen Vergleich
    • 4.2 Nutzwertanalyse
    • 4.3 Basis für erfolgreiches IT-Management
  • 5 Resultat zu IT-Governance
    • 5.1 Zusammenfassung
    • 5.2 Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema IT-Governance und untersucht Entscheidungsstrukturen und Prozesse für ein erfolgreiches IT-Management. Sie beleuchtet die Bedeutung von IT-Governance im Kontext der Unternehmensführung und analysiert die Interaktion zwischen IT-Management und Business-Strategie.

  • Definition von IT-Governance und IT-Management
  • Analyse von Entscheidungsstrukturen und Prozessen in der IT-Governance
  • Bedeutung von Aufbau- und Ablauforganisation in der IT
  • Zusammenhang zwischen IT-Governance und Business-Strategie
  • Praxisbeispiele und Anwendungen von IT-Governance

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einführung in das Thema IT-Governance. Definition des Begriffs und Relevanz für Unternehmen.
  • Kapitel 2: Abgrenzung der Begriffe IT-Management und IT-Governance. Herausarbeitung der Unterschiede und Überschneidungen.
  • Kapitel 3: Analyse von Entscheidungsstrukturen und Prozessen in der IT-Governance. Betrachtung von Aufbauorganisation, Ablauforganisation und Praxisbeispielen.
  • Kapitel 4: Anwendung von Analysemethoden wie Paarweiser Vergleich und Nutzwertanalyse zur Bewertung von IT-Governance-Modellen.
  • Kapitel 5: Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich der IT-Governance.

Schlüsselwörter

IT-Governance, IT-Management, Entscheidungsstrukturen, Prozesse, Aufbauorganisation, Ablauforganisation, Standardsoftwareeinführung, Incident-Management, Nutzwertanalyse, Business-Strategie, Praxisbeispiele.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Entscheidungsstrukturen und Prozesse für ein erfolgreiches IT-Management mit IT- Governance
College
University of Applied Sciences Essen
Course
IT-Architektur
Grade
1.3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
29
Catalog Number
V1020914
ISBN (eBook)
9783346413758
ISBN (Book)
9783346413765
Language
German
Tags
entscheidungsstrukturen prozesse it-management governance
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Entscheidungsstrukturen und Prozesse für ein erfolgreiches IT-Management mit IT- Governance, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1020914
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint