Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Kunst

Kunst in den Klassen 5 und 6. Oberflächenbeschaffenheiten zeichnerisch darstellen

Ausarbeitung einer Unterrichtsstunde mit Raster, AB und Musterlösungen

Titel: Kunst in den Klassen 5 und 6. Oberflächenbeschaffenheiten zeichnerisch darstellen

Unterrichtsentwurf , 2020 , 14 Seiten , Note: 1,9

Autor:in: K. Vell (Autor:in)

Didaktik - Kunst
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ein Unterrichtsentwurf für den Kunstunterricht in den Klassen 5 und 6. Die Planung einer Unterrichtsstunde für 60 Minuten. Das Thema: Zeichnen nach allen Sinnen: Tastsinn.

Indem die SuS Oberflächen erfühlen, beschreiben und in experimentellen Skizzen die Haptik in eine zeichnerische Darstellung überführen, lernen sie in einer ersten Annäherung den Einsatz und die Wirkung zeichnerischer Gestaltungsmittel im Vergleich.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einblick in die Skizzenblätter der ersten beiden Stunden der Unterrichtseinheit;
    • Experimentieren mit zeichnerischen Gestaltungsmitteln: Punkte, Linien, Schraffuren
    • und Ausblick auf die anstehende Stunde (Fühlbeutel):Thema der Einheit
  • ,,Ich und meine Umwelt - Thema der Stunde
  • Punkt, Punkt, Komma, Strich, fertig ist....!
  • Experimentieren mit zeichnerischen Gestaltungsmitteln
  • ,,Ich fühle was, was du nicht fühlst.\" Wahrnehmungsübung:
  • Oberflächenbeschaffenheiten zeichnerisch darstellen
  • Bezug zu den Fachanforderungen
  • Hauptintention der Stunde
  • Einbindung in die laufende Unterrichtseinheit
    • Stun-den
    • Thema
      • (1) „Die Schule: der Vergangenheit – meine neue Schule - der Zukunft“;
      • (2) „Meine neue Schule und ICH! Das bin ich - mein Selbstportrait“
    • /vorherige Einheiten:
    • Einstieg in die Einheit: „Punkt, Punkt, Komma, Strich, fertig ist....! Ich und meine Umwelt-Experimentieren mit zeichnerischen Gestaltungsmitteln“
    • Skizzenblatt - so wirken Punkte und Linien!
    • Skizzenblatt-,,Ich fühle was, was du nicht fühlst.\" Wahrnehmungsübung:
    • Oberflächenbeschaffenheiten zeichnerisch darstellen
    • Skizzenblatt - so erzeuge ich Flächen und Schraffuren!
    • Skizzenblatt - Geräusche und Musik zeichnerisch darstellen
    • „Damit umgebe ich mich gerne – damit nicht!“
    • Gefundene Oberflächen als Ausgangspunkt für Gestaltungen (Frottage - Max Ernst)
    • Skizzenblatt - Sinne komplettieren: Geschmacks- und Geruchssinn
    • Anwendung der gelernten zeichnerischen Gestaltungsmittel (Zeichnung)
    • Ich zeichne direkt in meine Umwelt hinein - räumliche Interventionen mit verschiedenen Materialien: Draht, Malerkrepp, ...
    • /nächste Einheit: Assemblage (Zeichnen mit gefundenen Materialien: Land Art und Farbanalyse)
  • Angestrebte und besonders zu fördernde Kompetenzen
  • 2Angaben zur Lerngruppe, unterrichtliche Voraussetzungen
  • Didaktische Entscheidungen und Überlegungen
  • 3Es wird also keine künstlerische Arbeit in der Stunde besprochen, sondern ausschließlich
  • Methodische Entscheidungen und Überlegungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtseinheit zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern der 5. Klasse ein tieferes Verständnis für die Wirkung zeichnerischer Gestaltungsmittel zu vermitteln und gleichzeitig ihre Sinne zu schulen. Dabei werden die Schülerinnen und Schüler angeregt, ihre eigenen Wahrnehmungen zu reflektieren und diese in zeichnerische Darstellungen umzusetzen.

  • Experimentelle Anwendung von zeichnerischen Gestaltungsmitteln wie Punkten, Linien und Schraffuren
  • Wahrnehmungsentwicklung und Perceptbildung durch sinnliche Erfahrungen
  • Verknüpfung von haptischen und visuellen Wahrnehmungen in zeichnerischen Darstellungen
  • Entwicklung von kreativen Ausdrucksformen durch Experimente und Spiel
  • Bedeutung von zeichnerischen Gestaltungsmitteln für die Bildanalyse und -interpretation

Zusammenfassung der Kapitel

Die erste Stunde der Unterrichtseinheit „Ich und meine Umwelt - Experimentieren mit zeichnerischen Gestaltungsmitteln“ beschäftigt sich mit der Erkundung der Wirkungsweise von Punkten, Linien und Schraffuren. Die Schülerinnen und Schüler erproben diese Gestaltungsmittel anhand von Skizzenblättern und lernen, wie sie durch unterschiedliche Techniken unterschiedliche Effekte erzeugen können.

In der zweiten Stunde „‚Ich fühle was, was du nicht fühlst.‘ Wahrnehmungsübung: Oberflächenbeschaffenheiten zeichnerisch darstellen“ steht die sinnliche Wahrnehmung im Vordergrund. Die Schülerinnen und Schüler ertasten verschiedene Oberflächen in einem Fühlbeutel und übersetzen ihre haptischen Erfahrungen in zeichnerische Darstellungen. Durch den Vergleich ihrer Ergebnisse sensibilisieren sie sich für die unterschiedlichen Möglichkeiten der zeichnerischen Darstellung von Oberflächenstrukturen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Unterrichtseinheit sind: zeichnerische Gestaltungsmittel, Punkte, Linien, Schraffuren, Wahrnehmungsübung, Oberflächenbeschaffenheiten, Haptik, Perceptbildung, Bildkompetenz, sinnliche Erfahrungen, kreative Ausdrucksformen, Bildanalyse, Bildinterpretation.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kunst in den Klassen 5 und 6. Oberflächenbeschaffenheiten zeichnerisch darstellen
Untertitel
Ausarbeitung einer Unterrichtsstunde mit Raster, AB und Musterlösungen
Note
1,9
Autor
K. Vell (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
14
Katalognummer
V1021409
ISBN (eBook)
9783346415738
ISBN (Buch)
9783346415745
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kunst klassen oberflächenbeschaffenheiten ausarbeitung unterrichtsstunde raster musterlösungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
K. Vell (Autor:in), 2020, Kunst in den Klassen 5 und 6. Oberflächenbeschaffenheiten zeichnerisch darstellen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1021409
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum