Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement

Ernährungs- und Trainingstherapie bei Adipositas Grad 2. Fallbeispiel mit Anamnese, Diagnostik und Zielsetzung

Titre: Ernährungs- und Trainingstherapie bei Adipositas Grad 2. Fallbeispiel mit Anamnese, Diagnostik und Zielsetzung

Dossier / Travail , 2020 , 22 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Niklas Tscherner (Auteur)

Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Adipositas Grad 2 bei Erwachsenen. Egal ob im Fernsehen, in Zeitungen oder Apps, immer häufiger sind Werbungen von Fastfood-Ketten oder von Fertiggerichten zu sehen. Was früher eine Ausnahme, vielleicht eine Belohnung gewesen ist, ist heutzutage meistens der feste Bestandteil in den deutschen Haushalten. Fastfood und Süßigkeiten sind energiedicht und haben einen sehr hohen Nährwert.

Überlegt man, dass man mit Hamburger, Pommes und Cola in einer Mahlzeit bereits über die Hälfte des Tageskalorienbedarfs aufnimmt, dann liegen die Gründe für Übergewicht ziemlich nahe. Obwohl sie nicht lange satt halten, schmecken fettreiche Speisen besser, denn Fette sind wichtige Geschmacksträger. Dass dieses oder ähnliche schleichende Verhaltensmuster bereits der Realität entsprechen, sieht man anhand einer Studie des Robert Koch Instituts.

Zwei Drittel der Männer und die Hälfte der Frauen in Deutschland sind übergewichtig. Ein Viertel der Erwachsenen ist adipös. Die Tendenz ist aufgrund des Lebensstils - krankmachende Inaktivität und Bewegungsarmut - steigend und sollte alarmieren, denn mit Übergewicht und Adipositas wird die Entwicklung von chronischen Krankheiten begünstigt.

Die Adipositas-Therapie funktioniert weder im Schlaf noch ohne eigenes Mitwirken. Stattdessen erfordert sie unter anderem Disziplin und gutes Durchhaltevermögen. Die Ursachen für Übergewicht und Adipositas sind sehr vielfältig, deswegen ist es wichtig, sich mit diesen auseinanderzusetzen, um den Patienten wieder an einen besseren physiologischen Zustand heranführen zu können. Wie genau ein möglicher Plan für die Fallstudie bei einem Patienten mit Adipositas Grad 2 aussehen kann, wird nach den theoretischen Hintergründen, der Anamnese und Diagnostik und Zielsetzungen beleuchtet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Fallbeispiel
    • 2.1 Theoretischer Hintergrund
    • 2.2 Anamnese
    • 2.3 Diagnostik
    • 2.4 Zielsetzungen
    • 2.5 Methodik und Aufbau
      • 2.5.1 Ernährungsumstellung
      • 2.5.2 Verhaltenstherapie und Stressbewältigung
      • 2.5.3 Körperliche Aktivität und Training
  • 3. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Fallstudie untersucht die Möglichkeiten einer erfolgreichen Gewichtsreduktion bei einem Erwachsenen mit Adipositas Grad 2. Der Fokus liegt auf der Entwicklung eines individuellen Therapieplans, der verschiedene Ansätze wie Ernährungsumstellung, Verhaltenstherapie, Stressbewältigung und körperliche Aktivität integriert.

  • Theoretische Grundlagen der Adipositas
  • Anamnese und Diagnostik des Patienten
  • Entwicklung individueller Therapieziele
  • Methodik und Aufbau des Therapieplans
  • Einblick in die praktische Anwendung der Therapie

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Das Kapitel gibt einen Überblick über die Zunahme von Übergewicht und Adipositas in Deutschland, unterstreicht die Bedeutung der Gewichtsreduktion für die Prävention von chronischen Krankheiten und erläutert die Notwendigkeit einer individuellen und multimodularen Therapieansatz.

2. Fallbeispiel

2.1 Theoretischer Hintergrund

Dieses Kapitel definiert Adipositas, erläutert den Body-Mass-Index (BMI) als Klassifikationsinstrument und beleuchtet die Bedeutung der Fettverteilung für die Beurteilung des Gesundheitsrisikos. Es werden verschiedene mit Adipositas assoziierte Krankheiten vorgestellt und die Wichtigkeit einer Gewichtsreduktion für die Verbesserung der Lebensqualität und Vermeidung von Komplikationen betont.

2.2 Anamnese

Die Anamnese des Patienten Sebastian W., einem 26-jährigen Industriekaufmann, wird vorgestellt. Es werden seine sportliche Vergangenheit, sein derzeitiger Lebensstil, gesundheitliche Beschwerden und seine Motivation zur Gewichtsreduktion dargestellt.

Schlüsselwörter

Adipositas, Adipositas Grad 2, Gewichtsreduktion, Therapieplan, Ernährungsumstellung, Verhaltenstherapie, Stressbewältigung, körperliche Aktivität, Anamnese, Diagnostik, Zielsetzungen, Fallbeispiel, Gesundheitsrisiko, chronische Krankheiten.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ernährungs- und Trainingstherapie bei Adipositas Grad 2. Fallbeispiel mit Anamnese, Diagnostik und Zielsetzung
Université
Fachhochschule des Mittelstands Campus Bamberg
Cours
Athletiktraining & Personal Coaching
Note
1,7
Auteur
Niklas Tscherner (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
22
N° de catalogue
V1021498
ISBN (ebook)
9783346423009
ISBN (Livre)
9783346423016
Langue
allemand
mots-clé
Adipositas Ernährung Training Personal Coaching Krankheiten Sport Therapie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Niklas Tscherner (Auteur), 2020, Ernährungs- und Trainingstherapie bei Adipositas Grad 2. Fallbeispiel mit Anamnese, Diagnostik und Zielsetzung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1021498
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint