Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - General and Theoretical Directions

Entfremdung bei Marx und der Kritischen Theorie

Inwieweit unterscheiden sich Adorno/Horkheimer in der Verwendung des Entfremdungsbegriffs von Marx?

Title: Entfremdung bei Marx und der Kritischen Theorie

Seminar Paper , 2021 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Nikolai Trojan (Author)

Sociology - General and Theoretical Directions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Seminararbeit befasst sich thematisch mit der Verbindung von Marxens Gesellschaftstheorie und der Kritischen Theorie, in Persona Adorno und Horkheimer. Das zu untersuchende Element ist der Begriff der Entfremdung.

So lässt sich insbesondere beim frühen Marx eine Theorie der Entfremdung ausmachen, welche die Entfernung des Subjekts von seiner Arbeit beschreiben soll. Im gesellschaftstheoretischen Hauptwerk Marxens ist ein ähnliches Moment erkennbar: die unter anderem im Kapital beschriebene kapitalistische Produktionsweise stellt nach ihm eine Entsprechung von gesellschaftlichen Verhältnissen zwischen Menschen und den Verhältnissen zwischen Waren her. Es findet eine Verdinglichung, eine Entsubjektivierung der Menschen statt.

Fassen lassen sich beide Phänomene unter dem Begriff „Entfremdung“ – inwiefern sich die Bedeutung unterscheidet wird in der vorliegenden Arbeit untersucht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Überblick: Der Entfremdungsbegriff
  • Karl Marx und die Kritische Theorie
    • Marx und die entfremdete Arbeit
    • Selbstverwirklichung durch Arbeit oder Entfremdung durch Arbeit
    • Die vier Arten der Entfremdung
    • Entfremdende Effekte der kapitalistischen Produktion
  • Der Entfremdungsbegriff bei Adorno und Horkheimer
    • Entfremdung von der äußeren Natur
    • Entfremdung von der inneren Natur
  • Konklusion: Wie verhält sich der Entfremdungsbegriff bei Marx und Adorno/Horkheimer?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Verständnis des Entfremdungsbegriffs bei Karl Marx und der Kritischen Theorie, vertreten durch Theodor W. Adorno und Max Horkheimer. Der Fokus liegt dabei auf den frühen Arbeiten von Marx und der Dialektik der Aufklärung von Adorno und Horkheimer.

  • Entwicklung und Bedeutung des Entfremdungsbegriffs bei Marx
  • Analyse der Entfremdung im Kontext der kapitalistischen Produktionsweise
  • Entfremdung als Konzept in der Kritischen Theorie
  • Vergleich des Entfremdungsbegriffs bei Marx und Adorno/Horkheimer
  • Die Rolle der äußeren und inneren Natur im Entfremdungsprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Entfremdung ein und gibt einen Überblick über die Gesellschaftstheorien von Marx und der Kritischen Theorie. Es wird außerdem die spezifische Verwendung des Begriffs bei Marx und Adorno/Horkheimer dargestellt.

Das Kapitel "Überblick: Der Entfremdungsbegriff" erörtert die verschiedenen Perspektiven auf den Entfremdungsbegriff und definiert ihn im Kontext der vorliegenden Arbeit.

Das Kapitel "Karl Marx und die Kritische Theorie" bietet eine kurze Darstellung der wichtigsten Aspekte der Gesellschaftstheorien von Marx und der Kritischen Theorie. Es beleuchtet die Rolle der ökonomischen Verhältnisse und der Produktionsweise in Marx' Theorie und die kritische Analyse der Aufklärung bei Adorno und Horkheimer.

Die folgenden Kapitel befassen sich mit den jeweiligen Theorien der Entfremdung bei Marx und Adorno/Horkheimer. Sie erforschen die verschiedenen Facetten der Entfremdung und ihre Ursachen in den beiden Gesellschaftstheorien.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse des Entfremdungsbegriffs in den Werken von Marx und Adorno/Horkheimer. Schwerpunkte sind die kapitalistische Produktionsweise, die Kritische Theorie, die Dialektik der Aufklärung, die Entfremdung von Arbeit, der Mensch und seine Natur, sowie die Verdinglichung und Objektivierung in der modernen Gesellschaft.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Entfremdung bei Marx und der Kritischen Theorie
Subtitle
Inwieweit unterscheiden sich Adorno/Horkheimer in der Verwendung des Entfremdungsbegriffs von Marx?
College
University of Würzburg  (Institut für Politikwissenschaft und Soziologie)
Course
Marxismus und Postmarxismus
Grade
1,3
Author
Nikolai Trojan (Author)
Publication Year
2021
Pages
18
Catalog Number
V1021966
ISBN (eBook)
9783346418180
ISBN (Book)
9783346418197
Language
German
Tags
Marxismus Kritische Theorie Adorno Karl Marx Horkheimer Soziologie Soziologische Theorie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nikolai Trojan (Author), 2021, Entfremdung bei Marx und der Kritischen Theorie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1021966
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint