Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Medienpädagogik

Der Einfluss von Social Media auf die Identitätsbildung. Welche Chancen und Risiken bieten die Plattformen wie Instagram für Jugendliche?

Titel: Der Einfluss von Social Media auf die Identitätsbildung. Welche Chancen und Risiken bieten die Plattformen wie Instagram für Jugendliche?

Hausarbeit , 2020 , 12 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Pädagogik - Medienpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit thematisiert den Einfluss der sozialen Medien auf die Identitätsbildung Jugendlicher. Das Individuum muss eine Balance zwischen zwei verschiedenen Polen finden – zu einem die Soziale Identität und zum anderen die Personale Identität. Diese zwei Begriffe werden in Kapitel 2.2 genauer erläutert. Neben dieser Synthese besteht noch die weitere Aufgabe, dass "Individuen Erfahrungsinhalte verschiedener Art synthetisieren müssen, um zu einem Gefühl von einer Identität zu gelangen: Identität herzustellen ist eine meist entwicklungspsychologisch definierte Aufgabe: neue Erfahrungen zu integrieren, ohne das Gefühl von persönlicher Kontiguität und Konsistenz zu verlieren". Immer neue Techniken, Webseiten und Apps werden entwickelt und gestalten das Nutzen immer attraktiver – darunter fallen auch FotoSharing Apps wie Snapchat oder Instagram.

In vielen Literaturen werden Medien als Sozialisationsinstanz bezeichnet, daher kam die Frage auf, inwiefern die Medien einen Einfluss auf die Identitätsbildung Jugendlicher haben und welche Chancen und Risiken dies umfasst. Zunächst wird kurz auf die Plattform Instagram eingegangen. Daraufhin erfolgen die Definitionen der Begriffe Soziale und Personale Identität und im Anschluss werden die Ideen zur Identitätsbildung von Glass und Keupp bündig erläutert. Der nächste Abschnitt der Identitätsbildung mit Medien unterteilt sich in drei Unterpunkte: Chancen, Risiken und die pädagogische Relevanz. Zum Schluss werden alle Ergebnisse bündig und mit Integration einer Schlussfolgerung zusammengefasst.

Jeder kennt es – egal wo man ist, die meisten Jugendlichen sind ständig am Handy. Medien sind ein fester Bestandteil im Alltag der Jugendlichen geworden und nur noch schwer wegzudenken. Im Gegenteil: Medien werden als selbstverständlich angesehen. Diese bieten ein vielfältiges Angebot an – über Unterhaltung, Kommunikation, Informationssuche bis hin zu Wissenstransfer.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Instagram und Identitätsbildung
    • Instagram
    • Definitionen
    • Bastel- und Patchwork Identitäten
  • Identitätsbildung mit Medien
    • Chancen
    • Risiken
    • Pädagogische Relevanz
  • Fazit...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Chancen und Risiken, die sich durch die Nutzung von Instagram für die Identitätsbildung Jugendlicher ergeben.

  • Die Rolle von Instagram als soziales Medium in der heutigen Jugendkultur
  • Die Definitionen von sozialer und personaler Identität im Kontext der digitalen Welt
  • Das Konzept der "Bastel- und Patchwork-Identitäten" und seine Relevanz für die Identitätsbildung im digitalen Zeitalter
  • Die Chancen von Instagram für die Identitätsbildung, z.B. Selbstfindung, Kreativität und Vernetzung
  • Die Risiken von Instagram für die Identitätsbildung, z.B. Vergleichsdruck, Selbstdarstellung und Abhängigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas und die aktuelle Bedeutung von Medien im Alltag Jugendlicher dar. Anschließend wird im zweiten Kapitel die Plattform Instagram genauer betrachtet, wobei die Definitionen von sozialer und personaler Identität erläutert werden. Des Weiteren wird das Konzept der "Bastel- und Patchwork-Identitäten" von Gross und Keupp vorgestellt. Das dritte Kapitel beleuchtet die Chancen und Risiken von Instagram für die Identitätsbildung von Jugendlichen. Im Fokus steht dabei die pädagogische Relevanz des Themas.

Schlüsselwörter

Instagram, Identitätsbildung, soziale Identität, personale Identität, Bastel- und Patchwork-Identitäten, Chancen, Risiken, Medien, Jugendliche, Pädagogik.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Einfluss von Social Media auf die Identitätsbildung. Welche Chancen und Risiken bieten die Plattformen wie Instagram für Jugendliche?
Hochschule
Universität Bielefeld
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
12
Katalognummer
V1022440
ISBN (eBook)
9783346418814
ISBN (Buch)
9783346418821
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Instagram Identität Jugendliche Chancen Risikien
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Der Einfluss von Social Media auf die Identitätsbildung. Welche Chancen und Risiken bieten die Plattformen wie Instagram für Jugendliche?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1022440
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum