Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Sciences - Industry 4.0

Die Rolle des Wissensmanagements in der Industrie 4.0

Title: Die Rolle des Wissensmanagements in der Industrie 4.0

Seminar Paper , 2019 , 26 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Patrick Tinz (Author), Janik Tinz (Author)

Computer Sciences - Industry 4.0
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit untersucht aktuelle Ansätze im Bereich Wissensmanagement in Bezug auf die Industrie 4.0. Dabei spielt vor allem die Vernetzung von Betriebs- und Fertigungsprozessen eine zentrale Rolle. Durch den digitalen Wandel verändert sich die wissensbasierte Wertschöpfung in der Industrie und dabei ist es vor allem essenziell Wissen zeit- und ortsunabhängig zugänglich zu machen. Die Problemstellung für das Paper ist es, die Herausforderungen an das Wissensmanagement herauszuarbeiten und den Zugang zu Wissen für Mensch und Maschine zu untersuchen. Im Rahmen der Studie werden verschiedene Lösungswege zur Entwicklung von Wissen und Anforderungen an ein Wissensmanagementsystem vorgestellt. Abschließend diskutiert der Beitrag, wie auf Grundlage bestehender Konzepte für das Wissensmanagement 4.0 das Modell der Wissensblume abgeleitet werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • GRUNDLEGENDE BEGRIFFE
    • Industrie 4.0
    • Internet der Dinge (Internet of Things, IoT)
    • Wissen
    • Wissensmanagement nach Nonaka und Takeuchi
  • BESTEHENDE KONZEPTE
    • Ganzheitliches Modell eines Wissensmanagementsystems
    • Die Wissenstreppe 4.0
    • Assist 4.0 .
  • VERGLEICHENDE ANALYSE
    • Kriterien
      • Wissensidentifikation
      • Wissensentwicklung
      • Wissensaustausch.
      • Wissensnutzung
      • Wissenserhaltung
      • Wissensbewertung
      • Mensch-Maschine-Interaktion
      • Maschine-Maschine-Interaktion
      • Datenschutz
    • Analyse.
    • Diskussion
  • VERWANDTE ARBEITEN
  • ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit beschäftigt sich mit der Rolle des Wissensmanagements im Kontext der Industrie 4.0 und analysiert, wie die zunehmende Vernetzung von Betriebs- und Fertigungsprozessen neue Herausforderungen für das Management von Wissen schafft. Dabei wird die Frage untersucht, wie Wissen zeit- und ortsunabhängig zugänglich gemacht werden kann und welche Lösungswege zur Entwicklung und Nutzung von Wissen in der Industrie 4.0 bestehen.

  • Analyse bestehender Wissensmanagementansätze im Kontext der Industrie 4.0
  • Identifizierung neuer Herausforderungen für das Wissensmanagement in der Industrie 4.0
  • Entwicklung eines Modells für Wissensmanagement in der Industrie 4.0
  • Untersuchung der Bedeutung von Wissenstransfer und Wissensgenerierung im digitalen Wandel
  • Bedeutung von Mensch-Maschine-Interaktion und Maschine-Maschine-Interaktion im Wissensmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik des Wissensmanagements in der Industrie 4.0 ein und beschreibt die Motivation und Zielsetzung der Arbeit. Es wird die Bedeutung von Wissensmanagement im digitalen Wandel und die Herausforderungen durch die Vernetzung von Betriebs- und Fertigungsprozessen hervorgehoben.
  • Grundlegende Begriffe: Dieses Kapitel definiert wichtige Begriffe wie Industrie 4.0, Internet der Dinge (IoT), Wissen und Wissensmanagement nach Nonaka und Takeuchi. Diese Definitionen bilden die Grundlage für die weitere Analyse.
  • Bestehende Konzepte: Dieses Kapitel analysiert verschiedene bestehende Konzepte des Wissensmanagements, darunter das ganzheitliche Modell eines Wissensmanagementsystems, die Wissenstreppe 4.0 und das Forschungsprojekt „Assist 4.0“. Diese Konzepte dienen als Grundlage für die Entwicklung eines Modells für Wissensmanagement in der Industrie 4.0.
  • Vergleichende Analyse: In diesem Kapitel werden verschiedene Kriterien zur Bewertung von Wissensmanagementsystemen, wie z.B. Wissensidentifikation, Wissensentwicklung, Wissensaustausch und Wissensnutzung, analysiert und diskutiert. Anhand dieser Kriterien werden die verschiedenen Konzepte aus Kapitel 3 verglichen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieser Arbeit sind Wissensmanagement, Industrie 4.0, Internet der Dinge (IoT), digitale Transformation, Wissensgenerierung, Wissenserhaltung, Wissensnutzung, Wissensmanagement 4.0, Mensch-Maschine-Interaktion, Maschine-Maschine-Interaktion, Datenschutz. Die Arbeit greift auf aktuelle Konzepte und Forschungsergebnisse im Bereich des Wissensmanagements zurück und analysiert deren Relevanz für die Industrie 4.0.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Die Rolle des Wissensmanagements in der Industrie 4.0
College
University of Applied Sciences Darmstadt
Course
Wissenschaftliches Arbeiten in der Informatik
Grade
1,0
Authors
Patrick Tinz (Author), Janik Tinz (Author)
Publication Year
2019
Pages
26
Catalog Number
V1022612
ISBN (eBook)
9783346424440
ISBN (Book)
9783346424457
Language
German
Tags
Wissensmanagement Industrie 4.0 Wissensmanagementmodelle
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Patrick Tinz (Author), Janik Tinz (Author), 2019, Die Rolle des Wissensmanagements in der Industrie 4.0, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1022612
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint