Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Otros

Intertextualität in Werbeslogans

Título: Intertextualität in Werbeslogans

Trabajo Escrito , 2016 , 11 Páginas

Autor:in: Lena Brauch (Autor)

Filología alemana - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Werbung begegnet uns heutzutage überall: auf Plakaten auf der Straße, im Fernsehen, in Zeitungen und Zeitschriften, im Radio und im Internet. Werbeslogans sollten leicht verständlich, interessant und ungewöhnlich sein und im Rezipienten (Kunden) Sehnsüchte wecken.

Zitate gehören zu einer Form der Intertextualität. So bezeichnet man unter Anderem Bezüge zwischen verschiedenen Texten und Bezüge innerhalb von Texten. Im Folgenden werden unterschiedliche Auffassungen des Begriffes „Intertextualität“ erläutert. Die verschiedenen Arten der Intertextualität werden an zwei ausgewählten Beispielen gezeigt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Intertextualitätsbegriff
    • Allgemein
    • Der offene Intertextualitätsbegriff im Poststrukturalismus und Dekonstruktivismus
    • Der pragmatisch-kommunikativen und kognitionswissenschaftliche Textbegriff
    • Der restriktive Intertextualitätsbegriff
    • Vermittelnde Modelle der Intertextualität
    • Kriterien zur Intensität der Textualität
  • Intertextualität in der Werbung
    • Referenzielle Intertextualität
    • Typologische Intertextualität (Systemreferenz)
    • doppeldeutige Werbeslogans
  • Beispiele
    • Männerschnupfen – Nasivin ® verkürzt das Drama
    • Geiz ist Geil!
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der Intertextualität, insbesondere im Kontext von Werbeslogans. Sie untersucht verschiedene Konzepte und Definitionen des Begriffs „Intertextualität“ und zeigt, wie sich diese auf die Analyse von Werbetexten anwenden lassen.

  • Der Begriff der Intertextualität und seine verschiedenen Theorien
  • Die Rolle von Intertextualität in der Werbung
  • Analyse von Beispielen aus der Praxis
  • Die Auswirkungen von Intertextualität auf die Rezeption von Werbeslogans
  • Die Bedeutung von Zitat und Parodie in der Werbekommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema Intertextualität in Werbeslogans vor und erläutert die Bedeutung von Werbeslogans in der modernen Gesellschaft.
  • Der Intertextualitätsbegriff: Dieses Kapitel befasst sich mit verschiedenen Theorien und Definitionen des Begriffs "Intertextualität" und erläutert den offenen Intertextualitätsbegriff im Poststrukturalismus und Dekonstruktivismus, den pragmatisch-kommunikativen und kognitionswissenschaftlichen Textbegriff sowie den restriktiven Intertextualitätsbegriff.
  • Intertextualität in der Werbung: Dieses Kapitel untersucht verschiedene Formen der Intertextualität im Bereich der Werbung, wie z. B. referenzielle Intertextualität und typologische Intertextualität.
  • Beispiele: Dieses Kapitel präsentiert Beispiele für Werbeslogans, die Intertextualität nutzen, und analysiert diese im Detail.

Schlüsselwörter

Intertextualität, Werbeslogans, Werbekommunikation, Zitate, Parodie, Referenztext, Poststrukturalismus, Dekonstruktivismus, pragmatisch-kommunikativer Textbegriff, kognitionswissenschaftlicher Textbegriff, restriktiver Intertextualitätsbegriff.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Intertextualität in Werbeslogans
Universidad
University of Trier
Autor
Lena Brauch (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
11
No. de catálogo
V1022755
ISBN (Ebook)
9783346455611
Idioma
Alemán
Etiqueta
intertextualität werbeslogans
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lena Brauch (Autor), 2016, Intertextualität in Werbeslogans, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1022755
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint