Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Trabajo, Educación, Organización

Die Auswirkungen des Booms des Home-Office in der Pandemie auf die Kultur von Unternehmen

Título: Die Auswirkungen des Booms des Home-Office in der Pandemie auf die Kultur von Unternehmen

Trabajo Escrito , 2021 , 28 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Surya Ruff (Autor)

Sociología - Trabajo, Educación, Organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Thema Home-Office ist derzeit brisant, weswegen es einer kritischen Auseinandersetzung seitens der Wissenschaft mit Erfolgsfaktoren und Risiken bedarf. Insbesondere soll in der vorliegenden Arbeit skizziert werden, welche Chancen und welche Risiken sich durch die nahezu flächendeckende Umsetzung des Arbeitsmodells Home-Office in Deutschland ergeben. Dabei stehen vor allem unternehmenskulturelle Gesichtspunkte im Fokus.

Die Argumentation umreißt zunächst den derzeitigen Stand der Forschung. Beginnend mit der Veranschaulichung des Begriffes Home-Office und der Ausbreitung des Arbeitsmodells in Deutschland, über theoretische Konzepte zur Unternehmenskultur und abschließend deren Entwicklung in Deutschland. Auf dieser theoretischen Grundlage soll anschließend die Forschungsfrage mithilfe einer Gegenüberstellung herausgearbeiteter Chancen und Risiken des Arbeitsmodells für die Kultur von Organisationen skizziert werden. Im Fazit wird eine Einschätzung darüber getroffen, inwiefern sich Prinzipien einer erfolgsstiftenden Unternehmenskultur im Arbeitsmodell Home-Office umsetzen lassen, um im Abschluss einen Anschlusspunkt für die weitere Forschung zu markieren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Problemstellung
  • Gegenwärtiger Kenntnisstand
    • Begriffsbestimmung Home-Office
    • Zahlen zum Home-Office in Deutschland
    • Begriffsbestimmung Unternehmenskultur
    • Entwicklung der Unternehmenskultur in Deutschland
  • Vereinbarkeit von Home-Office und Kultur
    • Chancen des Home-Office Arbeitsmodells für die Kultur von Unternehmen
    • Risiken des Home-Office Arbeitsmodells für die Kultur von Unternehmen
  • Fazit
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen des Home-Office-Booms, ausgelöst durch die Pandemie, auf die Kultur von Unternehmen. Sie analysiert den derzeitigen Stand der Forschung zum Home-Office und der Unternehmenskultur, um die Chancen und Risiken des Home-Office-Arbeitsmodells für die Unternehmenskultur zu erforschen.

  • Begriffsbestimmung und Verbreitung von Home-Office in Deutschland
  • Theoretische Konzepte zur Unternehmenskultur
  • Entwicklung der Unternehmenskultur in Deutschland
  • Chancen des Home-Office-Arbeitsmodells für die Unternehmenskultur
  • Risiken des Home-Office-Arbeitsmodells für die Unternehmenskultur

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in die Thematik des Home-Office ein und stellt den aktuellen Stand der Debatte sowie die Relevanz des Themas in der Corona-Pandemie dar.
  • Die Problemstellung beleuchtet die Herausforderungen, denen Unternehmen in Bezug auf die Vereinbarkeit von Gesundheitsschutz, wirtschaftlichem Agieren und Unternehmenskultur im Home-Office-Kontext gegenüberstehen.
  • Das Kapitel "Gegenwärtiger Kenntnisstand" definiert den Begriff Home-Office und stellt die Entwicklung des Arbeitsmodells in Deutschland dar. Es beleuchtet verschiedene Studien und Statistiken, die die Verbreitung des Home-Office und die Einstellung von Arbeitnehmern und Arbeitgebern zum Thema beleuchten.
  • Die Kapitel "Vereinbarkeit von Home-Office und Kultur" befassen sich mit den Chancen und Risiken des Home-Office-Arbeitsmodells für die Unternehmenskultur. Es analysiert die potenziellen Vorteile und Nachteile von Home-Office für die Mitarbeitermotivation, die Zusammenarbeit und die Kommunikation innerhalb von Unternehmen.

Schlüsselwörter

Home-Office, Unternehmenskultur, Arbeitsmodell, Pandemie, Chancen, Risiken, Mitarbeitermotivation, Zusammenarbeit, Kommunikation, digitale Transformation, Flexibilität, Remote-Arbeit.

Final del extracto de 28 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Auswirkungen des Booms des Home-Office in der Pandemie auf die Kultur von Unternehmen
Universidad
University of Koblenz-Landau  (Institut für Soziologie)
Calificación
1,3
Autor
Surya Ruff (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
28
No. de catálogo
V1022968
ISBN (Ebook)
9783346419453
ISBN (Libro)
9783346419460
Idioma
Alemán
Etiqueta
Home-Office Pandemie Unternehmenskultur Organisationskultur
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Surya Ruff (Autor), 2021, Die Auswirkungen des Booms des Home-Office in der Pandemie auf die Kultur von Unternehmen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1022968
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  28  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint