Ziel der Arbeit ist es, neue Technologien und Medien zu beleuchten, die auf das Land Jordanien eine Auswirkung haben und eventuell langfristig helfen können, die Wirtschaft anzutreiben. Hierbei spielen unter anderem die Automatisierung und auch Social Media als Informationsquelle eine wichtige Rolle, die wiederum Einfluss auf die Wirtschaft und das Land Jordanien nimmt. Hierfür werden grundsätzlich erst die Aspekte der Theorie thematisiert und durch eine Literaturforschung unterstützt. Diese soll dann durch die vollzogene Exkursion und die systematischen und unsystematischen Eindrücke vor Ort ergänzt werden. Hierbei gilt es zu beachten, dass die Eindrücke subjektiv wahrgenommen werden und dass der Zeitraum, der durch die Exkursion vorgegeben ist, nur den Istzustand wiedergeben kann. Dieser soll wiederum durch die Literatur ergänzt werden, um eine ganzheitliche Ansicht zu ermöglichen. In der Literatur gibt es viele aussagekräftige Statistiken, beispielsweise zum Aufbau und zur Leistung der jordanischen Wirtschaft. Gleiches gilt für das dortige politische Konstrukt.
Des Weiteren gilt es auch den Einfluss anderer Länder wie bspw. durch Deutschland oder die USA zu ermitteln und wie deren Technologien Einfluss auf die jordanische Wirtschaft und Bevölkerung nehmen. Hierbei gilt es insbesondere den aktuellen Stand durch Einblicke innerhalb der Exkursion zu erlangen sowie etwaige Chancen und Herausforderungen zu evaluieren. Diese geben wiederum die Grundlage für einen Ausblick.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung und aktuelle Relevanz
- Aufbau der Arbeit
- Gesellschaftlicher und politischer Aufbau Jordaniens
- Aufbau der Jordanischen Gesellschaft
- Allgemeine Fakten
- Kulturelle Ausprägungen nach Hofstede
- Aufbau des politischen Systems
- Traditioneller Aufbau
- Aktuelle politische Lage
- Aufbau der Jordanischen Gesellschaft
- Aufbau der Wirtschaftssektoren von Jordanien und der aktuelle Entwicklungsstand
- Einordung in die Weltwirtschaft
- Aufbau der Wirtschaftssektoren
- Aktueller Stand und Herausforderungen der Wirtschaft
- Moderne Technologien und Medien in der jordanischen Geschäftswelt und Gesellschaft
- Aktueller Stand
- Auswirkung neuer Technologien und Social Media auf die Wirtschaft und Bevölkerung
- Chancen und Herausforderungen
- Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Einfluss moderner Technologien und Medien auf die jordanische Wirtschaft und Gesellschaft. Ziel ist es, die Rolle der Automatisierung und Social Media als Informationsquelle zu beleuchten und deren Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung des Landes zu untersuchen.
- Der gesellschaftliche und politische Aufbau Jordaniens mit Fokus auf kulturelle Ausprägungen
- Die Entwicklung der jordanischen Wirtschaft und deren Herausforderungen
- Die Integration moderner Technologien und Social Media in die jordanische Geschäftswelt und Gesellschaft
- Chancen und Risiken, die sich aus dem Einsatz neuer Technologien für Jordanien ergeben
- Der Einfluss internationaler Beziehungen auf die wirtschaftliche Entwicklung Jordaniens
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung und aktuelle Relevanz: Die Einleitung stellt die aktuelle Relevanz Jordaniens als Ruhepol im Nahen Osten dar und beleuchtet die Herausforderungen, denen das Land im Hinblick auf seine wirtschaftliche Entwicklung gegenübersteht.
- Aufbau der Arbeit: Dieses Kapitel beschreibt die Vorgehensweise und die methodischen Grundlagen der Arbeit. Es werden die theoretischen Aspekte, die Exkursion vor Ort und die Zusammenführung von Literatur und eigenen Eindrücken erläutert.
- Gesellschaftlicher und politischer Aufbau Jordaniens: Dieser Teil der Arbeit fokussiert auf die gesellschaftliche Struktur Jordaniens, beleuchtet allgemeine Fakten zur Bevölkerung, wie Altersverteilung und Geschlechterverhältnisse, und analysiert kulturelle Ausprägungen im Kontext des Hofstede-Modells. Anschließend wird der politische Aufbau des Landes mit seinen traditionellen und aktuellen Strukturen betrachtet.
- Aufbau der Wirtschaftssektoren von Jordanien und der aktuelle Entwicklungsstand: Dieses Kapitel beschreibt die Einordnung der jordanischen Wirtschaft in die Weltwirtschaft, analysiert den Aufbau der Wirtschaftssektoren und beleuchtet aktuelle Herausforderungen.
- Moderne Technologien und Medien in der jordanischen Geschäftswelt und Gesellschaft: Dieses Kapitel untersucht den aktuellen Stand von modernen Technologien und Social Media in Jordanien und analysiert deren Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Bevölkerung. Es werden Chancen und Herausforderungen diskutiert, die sich aus dem Einsatz neuer Technologien ergeben.
Schlüsselwörter
Die vorliegende Arbeit behandelt die Themen Jordanien, Wirtschaft, Gesellschaft, moderne Technologien, Social Media, Automatisierung, Kultur, Politik, Internationale Beziehungen, wirtschaftliche Entwicklung, Chancen und Herausforderungen.
- Arbeit zitieren
- Luca Schuster (Autor:in), 2020, Moderne Technologie und Medien und Ihr Einfluss auf Geschäftswelt und Gesellschaft. Der Fall Jordanien, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1023387