Wirkmechanismen rechtspopulistischer Rhetorik im deutsch-französischen Vergleich. Sprachkritische Auseinandersetzung am Beispiel der Europawahl 2019


Masterarbeit, 2020

137 Seiten, Note: 1,0


Inhaltsangabe oder Einleitung

Diese Arbeit untersucht, welche persuasiven Wirkmechanismen seitens rechtspopulistischer Politiker*innen in der jüngeren Vergangenheit angewandt und wie diese rhetorisch sowie argumentativ umgesetzt wurden. Schließlich sind es eben jene Wirkungen, die Wesen, Gefühl und (Un)bewusstsein lenken und somit die anhaltenden Wahlerfolge rechtspopulistischer Parteien begünstigen, wenn gar ermöglichen.

Zu diesem Zweck werden insgesamt vier Reden von jeweils zwei Rednern der AfD und zwei Redner*innen des RN sprachlich-rhetorisch und argumentativ in Hinblick auf sogenannte Topoi, bestimmte Argument- und Schlussfolgerungstypen, untersucht. Alle Reden wurden im Rahmen der Europawahl 2019 gehalten und sind als Wahlkampfreden einzuordnen.

Die Europawahl ist die jüngste länderübergreifende Wahl, die seither stattgefunden hat und eignet sich daher, insbesondere aus Gründen der Aktualität für diese Analyse. Deutschland und Frankreich wurden für diese Analyse ausgewählt, da beiden Ländern im Rahmen der europäischen Integration nicht selten die Rolle des deutsch-französischen Motors und somit eine zentrale Führungsrolle in der europäischen Politik zugeschrieben wird.

Rechtspopulistische Parteien konnten im vergangenen Jahrzehnt in vielen Ländern Europas zunehmend Erfolge verbuchen. Die Alternative für Deutschland (AfD) sowie der Rassemblement National (RN) in Frankreich sind hierfür bekannte Beispiele. Aber nicht bloß anlässlich länderspezifischer Wahlen sind bei rechts außenstehenden Parteien Stimmzuwächse und -konsolidierungen zu beobachten.

Die jüngsten Europawahlen aus dem Jahr 2019 belegen diesen Trend: Im Vergleich zu 2014 hat die AfD um 3,9 Prozentpunkte und vier Sitze im Europaparlament zugelegt. Der RN konnte das Ergebnis der Vorwahl verteidigen und verlor lediglich einen Sitz und 1,5 Prozentpunkte, bleibt damit in Frankreich aber weiterhin stärkste Kraft. Europaweit konnten die rechtspopulistischen Fraktionen des EU-Parlaments ihren Stimmanteil von 15 auf 18 Prozent beziehungsweise von 118 auf 135 Sitze erhöhen.

Rechtspopulistische Parteien sind nicht mehr bloß temporäre Randerscheinungen im von einer bürgerlichen Mitte geprägten Meinungsspektrum. Sie befinden sich gar im Aufwind und erfahren Meinungszuspruch bis weit in das bürgerliche Milieu hinein, weshalb sie sogar als neue 'Parteien der Mitte' bezeichnet werden.

Details

Titel
Wirkmechanismen rechtspopulistischer Rhetorik im deutsch-französischen Vergleich. Sprachkritische Auseinandersetzung am Beispiel der Europawahl 2019
Hochschule
Universität des Saarlandes
Veranstaltung
Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation
Note
1,0
Autor
Jahr
2020
Seiten
137
Katalognummer
V1023473
ISBN (eBook)
9783346421111
ISBN (Buch)
9783346421128
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Zitat des Erstgutachters: Insgesamt ist die Arbeit auf einer beeindruckenden theoretischen Reflexionsebene formuliert, in einem sehr ansprechenden Stil verfasst und durchgehend überzeugend argumentiert.
Schlagworte
Populismus, Rechtspopulismus, Diskursanalyse, Sprachanalyse, Framing, Redeanalyse, deutsch-französisch, Persuasion, persuasiv, Wirkmechanismen, Sprache, Sprachwirkung, populistisch, rechtspopulistisch, Sprachkritik, AfD, Rassemblement National, Europawahl, Politische Rhetorik, Wahlkampf, Wahlkampfrede, Rhetorik, topos, Topoi, gauland, meuthen, le Pen, Bardella
Arbeit zitieren
Johann Kunz (Autor:in), 2020, Wirkmechanismen rechtspopulistischer Rhetorik im deutsch-französischen Vergleich. Sprachkritische Auseinandersetzung am Beispiel der Europawahl 2019, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1023473

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Wirkmechanismen rechtspopulistischer Rhetorik im deutsch-französischen Vergleich. Sprachkritische Auseinandersetzung am Beispiel der Europawahl 2019



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden