Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Région: Australie, Nouvelle-Zélande

Die Geschichte der Migration in Australien und die aktuelle Einwanderungspolitik

Titre: Die Geschichte der Migration in Australien und die aktuelle Einwanderungspolitik

Dossier / Travail , 2021 , 32 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Jeanette-Annabell Gerth (Auteur)

Politique - Région: Australie, Nouvelle-Zélande
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit wird zunächst ein kurzer Überblick über die Theorie der ersten Menschen in Australien gegeben. Darauffolgend werden die wichtigen Eckdaten von der Geschichte Australiens in Bezug auf die Migration genannt und kurz beschrieben. Nennenswert sind hierbei beispielsweise die Entdeckung Australiens, die deutsche Besiedlung am Beispiel von Hahndorf, die Greek Australiens und die Gruppe der Auswanderer. Am Ende wird die aktuelle Migrationspolitik Australiens dargestellt. Dabei werden folgende Fragen beantwortet: Welche Push- und Pull-Faktoren gibt es in Bezug auf die Migration Australiens? Welche unterschiedlichen Migrationsarten gibt es in der Historie Australiens? Wie kamen die ersten Menschen nach Australien? Wer entdeckte Australien und welche Antriebe gab es für die Entdecker der früheren Zeit? Warum sind Sträflinge nach Australien deportiert worden? Welche Einwanderungsgruppen liegen in der Geschichte Australiens vor und was waren ihre Antriebe oder Motivationen ihr Heimatland zu verlassen? Welche Kennzeichen zeigt die heutige Einwanderungspolitik des australischen Kontinents?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Erste Menschen Australiens
  • Entdeckung Australiens
    • Willem Jansz
    • James Cook
  • Sträflingskolonien
  • Deutsche Besiedlung
  • Goldrush
  • Common Whales- Australien als Teil des Empires
  • Greek Australians
  • Die Aussteiger
    • Byron Bay
    • David Glasheen
  • Studentenwanderungen
  • Aktuelle Einwanderungspolitik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Migrationsgeschichte Australiens und beleuchtet die verschiedenen Phasen der Einwanderung von der Besiedlung durch die Aborigines bis hin zur aktuellen Einwanderungspolitik. Dabei werden sowohl die historischen Hintergründe als auch die verschiedenen Motive und Herausforderungen der Migration beleuchtet.

  • Die Geschichte der Aborigines in Australien
  • Die Entdeckung und Besiedlung Australiens durch Europäer
  • Die Rolle der Sträflinge und die Entwicklung von Kolonien
  • Die Einwanderung verschiedener europäischer und nicht-europäischer Gruppen
  • Die aktuelle Einwanderungspolitik Australiens

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung definiert den Begriff der Migration und führt in die verschiedenen Push- und Pull-Faktoren ein, die Menschen zur Migration bewegen. Kapitel 2 behandelt die Geschichte der Aborigines, die ersten Menschen Australiens. Kapitel 3 befasst sich mit der Entdeckung Australiens durch Willem Jansz und James Cook. Die Entwicklung der Sträflingskolonien wird in Kapitel 4 beleuchtet. Kapitel 5 widmet sich der deutschen Besiedlung Australiens, während Kapitel 6 den Goldrausch und seine Folgen untersucht. Kapitel 7 betrachtet Australien als Teil des britischen Empire und die Rolle der "Common Whales". Kapitel 8 beschreibt die Geschichte der griechischen Einwanderung nach Australien. Kapitel 9 beleuchtet die Aussteigerbewegung, insbesondere in Byron Bay und mit der Geschichte von David Glasheen. Kapitel 10 behandelt das Thema Studentenwanderungen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Migration, Australien, Geschichte, Aborigines, Kolonialisierung, Einwanderung, Push-Pull-Faktoren, Kultur, Gesellschaft, Einwanderungspolitik, Lebensbedingungen, Integration.

Fin de l'extrait de 32 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Geschichte der Migration in Australien und die aktuelle Einwanderungspolitik
Université
University of Education in Schwäbisch Gmünd
Cours
Australien
Note
1,3
Auteur
Jeanette-Annabell Gerth (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
32
N° de catalogue
V1023485
ISBN (ebook)
9783346467355
Langue
allemand
mots-clé
Geographie Migration Wanderung Aborigines James Cook Studium Lehramt Flüchtlinge Greek Australien Australia Common Wealth United Nations
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jeanette-Annabell Gerth (Auteur), 2021, Die Geschichte der Migration in Australien und die aktuelle Einwanderungspolitik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1023485
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint