Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Das Konzept der Lebensbewältigung von Lothar Böhnisch. Einführung und Überblick

Titre: Das Konzept der Lebensbewältigung von Lothar Böhnisch. Einführung und Überblick

Dossier / Travail , 2021 , 14 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Was genau ist die Lebensbewältigung von "Lothar Böhnisch"? Gibt es einen Unterschied zwischen Mann und Frau bezüglich der Bewältigungsstrategien? Was genau ist das "Drei Dimensionen Modell" und welche Rolle spielt dort die jeweilige Dimension? Was genau ist die innere und äußere Abspaltung? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Autor in der vorliegenden Hausarbeit.

Um diese Fragen beantworten zu können, befasst sich der Autor zuerst mit der Biografie von Lothar Böhnisch um zu verstehen, welche Person Lothar Böhnisch ist und was er mit der Sozialen Arbeit zu tun hat. Danach erfolgt eine Untersuchung des historischen Hintergrunds der entwickelten Lebensbewältigung von Lothar Böhnisch. Im nächsten Schritt werden die drei Dimensionen etwas genauer angeschaut. Zum Schluss erfolgt ein abschließendes Fazit zu den eingangs gestellten Fragen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biografie
  • Historischer Hintergrund von der Lebensbewältigung
  • Das Konzept der Lebensbewältigung
    • Die Lebensbewältigung bei Männern
    • Die Lebensbewältigung bei Frauen
  • Die drei Dimensionen/Sphären des Modells der Lebensbewältigung
    • Die psychodynamische Dimension/Sphäre
    • Die soziodynamische Dimension/Sphäre
    • Die gesellschaftliche Dimension/Sphäre
  • Die äußere und innere Abspaltung
    • Die äußere Abspaltung
    • Die innere Abspaltung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Konzept der Lebensbewältigung von Lothar Böhnisch. Sie analysiert die Biografie des Autors und den historischen Hintergrund des Konzepts, um ein tieferes Verständnis für die Entstehung und Entwicklung der Lebensbewältigung zu gewinnen. Darüber hinaus werden die drei Dimensionen des Modells der Lebensbewältigung sowie die Rolle der inneren und äußeren Abspaltung im Zusammenhang mit Lebensbewältigungsprozessen untersucht.

  • Biografie von Lothar Böhnisch und seine Rolle in der Sozialen Arbeit
  • Historische Entwicklung des Konzepts der Lebensbewältigung
  • Das Drei-Dimensionen-Modell der Lebensbewältigung
  • Die Bedeutung der inneren und äußeren Abspaltung für die Lebensbewältigung
  • Die Anwendung des Lebensbewältigungskonzepts in der Sozialen Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage der Hausarbeit vor und gibt einen Überblick über die Inhalte, die in den folgenden Kapiteln behandelt werden. Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Konzept der Lebensbewältigung von Lothar Böhnisch und untersucht die Biografie des Autors, den historischen Hintergrund des Konzepts, die drei Dimensionen des Modells der Lebensbewältigung sowie die Rolle der inneren und äußeren Abspaltung im Zusammenhang mit Lebensbewältigungsprozessen.

Biografie

Dieses Kapitel präsentiert die Biografie von Lothar Böhnisch, einen emeritierten Professor für Sozialpädagogik und Sozialisation der Lebensalter. Es beleuchtet seinen Werdegang, seine akademische Laufbahn und seine bedeutenden Beiträge zur Sozialen Arbeit.

Historischer Hintergrund von der Lebensbewältigung

Das Kapitel beleuchtet die Entstehung des Konzepts der Lebensbewältigung in den 1980er Jahren und seinen Ursprung im „Coping-Konzept“. Es beschreibt die Entwicklung des Konzepts von Lothar Böhnisch und seinen Kollegen, die das „Coping-Konzept“ für die Sozialpädagogik anwendbar machen wollten.

Das Konzept der Lebensbewältigung

Dieses Kapitel stellt das Konzept der Lebensbewältigung als Theorie-Praxis-Modell vor. Es beschreibt, wie das Modell Ansichten zum Betroffensein entwickelt, Bewältigungsverhalten von Menschen in kritischen Lebenskonstellationen beobachtet und diese Erkenntnisse diagnostisch nutzbar macht. Der Fokus liegt auf den drei Dimensionen des Modells und den darin enthaltenen Grundkomponenten.

Die Lebensbewältigung bei Männern

Dieses Kapitel befasst sich mit der Lebensbewältigung bei Männern und untersucht die Schwierigkeiten, die Männer haben, ihre Hilflosigkeit auszudrücken. Es beleuchtet die sozialen und psychischen Folgen von mangelnder Unterstützung und die Rolle der Sozialen Arbeit in der Förderung männlicher Bewältigungsstrategien.

Schlüsselwörter

Lebensbewältigung, Lothar Böhnisch, Coping-Konzept, Sozialpädagogik, Sozialisation der Lebensalter, Drei-Dimensionen-Modell, innere Abspaltung, äußere Abspaltung, Sozialarbeit, Bewältigungsstrategien, Männer, Frauen, psychosoziale Arbeit.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Konzept der Lebensbewältigung von Lothar Böhnisch. Einführung und Überblick
Université
University of Applied Sciences Mainz
Cours
Wissenschaft der Sozialen Arbeit
Note
1,7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
14
N° de catalogue
V1023733
ISBN (ebook)
9783346421098
ISBN (Livre)
9783346421104
Langue
allemand
mots-clé
konzept lebensbewältigung lothar böhnisch einführung überblick
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Das Konzept der Lebensbewältigung von Lothar Böhnisch. Einführung und Überblick, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1023733
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint