Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Greek / Old Greek

Homers "Odyssee". Wie gelang die 10-jährige Irrfahrt zurück nach Ithaka.

Title: Homers "Odyssee". Wie gelang die 10-jährige Irrfahrt zurück nach Ithaka.

Term Paper (Advanced seminar) , 2020 , 19 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Emilia Wiese (Author)

Greek / Old Greek
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit Homers "Odyssee". Sie untersucht, wie Odysseus es geschafft hat, nach einer 10-jährigen Irrfahrt zurück nach Ithaka zu gelangen. Der heutige Forschungsstand basiert auf den Inhalten des Epos "Odyssee" von Homer und den bereits bekannten Stationen und Strecken durch Historiker, Geologen und Geographen von Odysseus Reise.

Zunächst wird die Person des Odysseus betrachtet sowie seine Stationen der Irrfahrt erläutert. Anschließend wird die sorgenfreie Zeit während Odysseus Reise betrachtet. Danach folgen Beispiele von Problemen und Lösungen, welche dazu beigetragen haben, dass Odysseus Ithaka erreichte. Anhand seines Aufenthalts an verschiedenen Stationen werden dessen Charaktereigenschaften hervorgehoben.

Ebenfalls wird die Unterstützung Odysseus durch die Götter und andere Figuren analysiert. Abschließend werden allgemeine Gründe für die Heimkehr behandelt. Die Arbeit verwendet ausschließlich die Methode der Hermeneutik und beschäftigt sich mit Textzügen aus dem Epos. Des Weiteren werden wissenschaftliche Texte in die Analyse miteinbezogen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die 10-jährige Irrfahrt des Odysseus
  • Faktoren der Heimfahrt
    • Odysseus sorglose Zeit während der Odyssee
    • Odysseus Charakter
    • Einfluss der Götter
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht, wie Odysseus trotz seiner zehnjährigen Irrfahrt nach Ithaka zurückkehren konnte. Sie analysiert die Faktoren, die zu seiner Heimkehr beitrugen, fokussiert auf die Odyssee als Reise voller Herausforderungen und die Rolle von Odysseus' Charakter, seinen zeitweiligen Momenten der Sorglosigkeit und dem Einfluss der Götter.

  • Odysseus' zehnjährige Irrfahrt nach dem Trojanischen Krieg
  • Analyse von Odysseus' Charaktereigenschaften und deren Bedeutung für seine Überlebensfähigkeit
  • Die Rolle des Zufalls und der göttlichen Intervention bei Odysseus' Heimreise
  • Die Herausforderungen und Hindernisse, denen Odysseus begegnet
  • Die Bedeutung der Odyssee als Metapher für das Überwinden von Krisen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung stellt die Odyssee als Metapher für die Herausforderungen der Menschheit dar, insbesondere im Kontext der COVID-19-Pandemie. Sie führt in die Geschichte Odysseus' ein, der nach dem Trojanischen Krieg zehn Jahre brauchte, um nach Ithaka zurückzukehren. Die Einleitung skizziert die Forschungsfrage – wie gelang Odysseus die Heimkehr – und die methodische Vorgehensweise, die sich auf die Hermeneutik und den Text der Odyssee konzentriert. Der Fokus liegt auf der Analyse von Odysseus' Charakter, den Herausforderungen seiner Reise und dem Einfluss der Götter.

Die 10-jährige Irrfahrt des Odysseus: Dieses Kapitel beschreibt detailliert die Irrfahrt des Odysseus nach dem Trojanischen Krieg. Es beginnt mit der verzögerten Heimreise nach dem Sieg über Troja und berichtet von verschiedenen Zwischenfällen, beginnend mit dem Angriff auf die Kikonen, dem Zwischenfall mit den Lotophagen, der Begegnung mit dem Kyklopen Polyphem und der Episode mit dem Gott der Winde, Aiolos. Die Kapitel beschreibt die verschiedenen Gefahren und Herausforderungen, die Odysseus und seine Männer auf ihrer Reise überstehen müssen, unterstreicht dabei die Länge und die vielfältigen Gefahren der Irrfahrt und legt den Grundstein für die spätere Analyse der Faktoren, die letztendlich zu Odysseus' Heimkehr führen.

Schlüsselwörter

Odyssee, Homer, Odysseus, Ithaka, Irrfahrt, Trojanischer Krieg, Götter, Charakteranalyse, Heimkehr, Herausforderungen, Metapher, Hermeneutik.

Häufig gestellte Fragen zur Analyse der Odyssee

Was ist der Gegenstand dieser wissenschaftlichen Arbeit?

Diese Arbeit analysiert die zehnjährige Irrfahrt des Odysseus nach dem Trojanischen Krieg und untersucht die Faktoren, die letztendlich zu seiner Heimkehr nach Ithaka führten. Der Fokus liegt auf Odysseus' Charakter, den Herausforderungen seiner Reise und dem Einfluss der Götter.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themen: Odysseus' zehnjährige Irrfahrt, eine detaillierte Analyse von Odysseus' Charaktereigenschaften und deren Bedeutung für sein Überleben, die Rolle des Zufalls und göttlicher Intervention, die Herausforderungen und Hindernisse auf seiner Reise, und die Bedeutung der Odyssee als Metapher für das Überwinden von Krisen. Die Einleitung stellt zudem einen Bezug zur COVID-19 Pandemie her.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in die Kapitel: Einleitung, Die 10-jährige Irrfahrt des Odysseus, Faktoren der Heimfahrt (unterteilt in Odysseus' sorglose Zeit, Odysseus' Charakter und Einfluss der Götter) und Fazit. Das Kapitel zur Irrfahrt beschreibt detailliert die verschiedenen Zwischenfälle und Gefahren, denen Odysseus und seine Mannschaft begegnen.

Wie wird die Heimkehr des Odysseus analysiert?

Die Analyse konzentriert sich auf drei Hauptfaktoren: Odysseus' Charaktereigenschaften, die Herausforderungen seiner Reise und den Einfluss der Götter. Die Arbeit untersucht, wie diese Faktoren zusammenwirkten und zu seiner letztendlichen Heimkehr beitrugen. Die methodische Vorgehensweise basiert auf der Hermeneutik und einer detaillierten Textanalyse der Odyssee.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Odyssee, Homer, Odysseus, Ithaka, Irrfahrt, Trojanischer Krieg, Götter, Charakteranalyse, Heimkehr, Herausforderungen, Metapher, Hermeneutik.

Welche Forschungsfrage steht im Mittelpunkt der Arbeit?

Die zentrale Forschungsfrage lautet: Wie gelang Odysseus trotz seiner zehnjährigen Irrfahrt die Rückkehr nach Ithaka?

Welche Methode wird in der Arbeit angewendet?

Die Arbeit verwendet eine hermeneutische Methode, die sich auf eine detaillierte Interpretation des Textes der Odyssee konzentriert.

Wofür ist dieser Text gedacht?

Der Text ist eine umfassende Vorschau auf eine wissenschaftliche Arbeit und dient rein akademischen Zwecken zur Analyse der Thematik der Odyssee.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Homers "Odyssee". Wie gelang die 10-jährige Irrfahrt zurück nach Ithaka.
College
Leuphana Universität Lüneburg
Grade
2,0
Author
Emilia Wiese (Author)
Publication Year
2020
Pages
19
Catalog Number
V1023812
ISBN (eBook)
9783346422798
ISBN (Book)
9783346422804
Language
German
Tags
Odysseus Ithaka Homer Griechische Mythologie Hausarbeit Odyssee Zeus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Emilia Wiese (Author), 2020, Homers "Odyssee". Wie gelang die 10-jährige Irrfahrt zurück nach Ithaka., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1023812
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint