Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Miscellaneous

Operante Konditionierung. Eine experimentelle Studie mit einem Zwerghamster

Title: Operante Konditionierung. Eine experimentelle Studie mit einem Zwerghamster

Bachelor Thesis , 2021 , 76 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Bachelor of Arts Jeanette-Annabell Gerth (Author)

Psychology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Bachelorarbeit setzt sich mit den unterschiedlichen Lernformen sowie Konditionierungsformen der klassischen und der operanten Konditionierung auseinander. Zunächst werden Definitionen wie die des Lernbegriffes, der Lerntheorien und der Lernprozessen gegeben. Grundlegende Begriffe in Bezug auf Konditionierung werden genannt und erklärt. Anschließend wird ein Einblick in die klassische Konditionierung gegeben. Hierbei werden Merkmale der klassischen Konditionierung sowie ein bekannter Vertreter der klassischen Konditionierung, Iwan Petrovich Pawlow, dargestellt.

Darauffolgend wird die operante Konditionierung dargestellt und Merkmale der operanten Konditionierung sowie Verstärkerpläne genannt. Auch an dieser Stelle dieser Arbeit wird ein bekannter Vertreter der operanten Konditionierung, Burrhus Frederic Skinner, mit kurzen Einblicken in seinem bekannten Experiment mit Ratten (Skinner-Box) vorgestellt. Des Weiteren wird ein ebenso bekannter Vertreter des operanten Konditionierens, Edward Lee Thorndike, vorgestellt sowie seine entwickelte Theorie „Law of effects“ anhand seines Tierexperimentes mit der Puzzlebox gezeigt.

Darauffolgend wird die selbstdurchgeführte experimentelle Studie mit einem Zwerghamster demonstriert. Hierbei wird zunächst auf den Verlauf des Experimentes, auf den Aufbau der Hamsterbox sowie auf den Versuchsaufbau eingegangen. Anschließend wird in Bezug auf das Experiment das operante Lernen und die Lernbedingungen des Versuchstieres, eines Dsungarischen Zwerghamsters, dargestellt. Den Abschluss der Arbeit bildet die Auswertung und Vorstellung der Ergebnisse des Experimentes mit Darlegung der aufgezeichneten Daten. Hier wird fernerhin ein kurzer Vergleich der Ergebnisse zu den gewonnenen Erkenntnissen aus dem Experiment mit der Puzzlebox Thorndikes gegeben. Letztendlich werden Schlussfolgerungen der Bedeutsamkeit von Tierexperimenten sowie des operanten Konditionierens für pädagogisches Handeln dargestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsdefinition Lernen
    • Lerntheorien
      • Behaviorismus
      • Kognitivismus
      • Konstruktivismus
    • Prozess des Lernens
  • Konditionierung
    • Klassische Konditionierung
    • Operante Konditionierung
      • Verstärker und Bestrafung
      • Verstärkerpläne
    • Lernbedingungen
    • Unterscheidung klassischer und operanter Konditionierung
  • Edward Lee Thorndike
  • Experiment Operante Konditionierung am Zwerghamster
    • Aufbau der Hamsterbox
    • Vorgehen bei der Durchführung des Experimentes
    • Lernbedingungen des Experimentes
    • Auswertung und Ergebnisse des Experimentes
  • Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema der operanten Konditionierung, einem zentralen Konzept der Lerntheorie. Das Ziel ist es, die Funktionsweise der operanten Konditionierung anhand eines experimentellen Versuchs mit einem Zwerghamster zu untersuchen und auf wissenschaftlicher Grundlage zu beleuchten. Die Arbeit wird dabei auf die Relevanz der operanten Konditionierung im Kontext von Lernprozessen eingehen und die Erkenntnisse aus dem Experiment mit den theoretischen Grundlagen des Behaviorismus in Verbindung setzen.

  • Operante Konditionierung als Lernprinzip
  • Der Einfluss von Verstärkern und Bestrafung auf das Verhalten
  • Die Gestaltung von Lernbedingungen im Experiment
  • Vergleich der Ergebnisse mit den Theorien von Edward Lee Thorndike
  • Relevanz der operanten Konditionierung für pädagogische Anwendungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Operante Konditionierung für das Verständnis von Lernprozessen heraus und gibt eine Übersicht über den Aufbau der Arbeit.
  • Begriffsdefinition Lernen: Dieses Kapitel befasst sich mit verschiedenen Lerntheorien, insbesondere dem Behaviorismus, Kognitivismus und Konstruktivismus, und erläutert die verschiedenen Prozesse, die beim Lernen eine Rolle spielen.
  • Konditionierung: Dieses Kapitel definiert die Konditionierung als ein zentrales Lernprinzip und erläutert die Unterschiede zwischen klassischer und operanter Konditionierung. Es werden die Prinzipien der operanten Konditionierung im Detail vorgestellt, einschließlich der Rolle von Verstärkern und Bestrafung sowie verschiedener Verstärkerpläne. Zudem werden die Lernbedingungen im Kontext der operanten Konditionierung beleuchtet.
  • Edward Lee Thorndike: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Werk von Edward Lee Thorndike, einem der Begründer der operanten Konditionierung. Es wird auf Thorndikes experimentelle Studien mit Katzen in Puzzle-Boxen und seine Theorie des instrumentellen Lernens eingegangen.
  • Experiment Operante Konditionierung am Zwerghamster: Dieses Kapitel beschreibt den experimentellen Aufbau und die Durchführung eines Versuchs zur Untersuchung der operanten Konditionierung an einem Zwerghamster. Es werden die Lernbedingungen, das Vorgehen bei der Durchführung des Experimentes und die Gestaltung der Hamsterbox detailliert dargestellt. Zudem werden die Ergebnisse des Experimentes vorgestellt.

Schlüsselwörter

Operante Konditionierung, Behaviorismus, Verstärkung, Bestrafung, Lernbedingungen, Experiment, Zwerghamster, Thorndike, Lernen, Lerntheorie.

Excerpt out of 76 pages  - scroll top

Details

Title
Operante Konditionierung. Eine experimentelle Studie mit einem Zwerghamster
College
University of Education in Schwäbisch Gmünd
Grade
2,0
Author
Bachelor of Arts Jeanette-Annabell Gerth (Author)
Publication Year
2021
Pages
76
Catalog Number
V1024397
ISBN (eBook)
9783346421784
Language
German
Tags
Klassische Konditionierung Lernen Operante Konditionierung Pawlow Skinner Puzzlebox Thorndike Psychologie Studium Lehramt Bachelorarbeit Effekte Law of effects Experiment Versuch Hamster Zwerghamster Labyrith Behaviorismus Kognitivismus Verstärker Verstärkerpläne Bestrafer
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bachelor of Arts Jeanette-Annabell Gerth (Author), 2021, Operante Konditionierung. Eine experimentelle Studie mit einem Zwerghamster, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1024397
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  76  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint