Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Economie de la santé

Die Finanzierung von Gesundheitsleistungen durch Public Private Partnership (PPP)

Titre: Die Finanzierung von Gesundheitsleistungen durch Public Private Partnership (PPP)

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2008 , 24 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Dipl. Volkswirt Thomas Krüger (Auteur)

Economie politique - Economie de la santé
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Rahmen der Arbeit wird näher auf das Konzept des Public Private Partnership (PPP) eingegangen und geklärt, inwieweit PPP als eine Alternative zur Lösung der Finanzierungsprobleme im Gesundheitswesen beitragen kann.

Dazu soll im folgenden Abschnitt das Modell unter Einbezug der verschiedenen Privatisierungs- und Finanzierungsformen näher spezifiziert werden, ehe im darauffolgenden Abschnitt die wesentliche Bedeutung der PPP für die Finanzierung im Gesundheitswesen herausgearbeitet werden soll. Der Schwerpunkt liegt dabei in der Darlegung und Abwägung der ökonomischen Vor- und Nachteile, dessen Ergebnisse letztendlich mit in die Schlussbetrachtung mit einbezogen werden sollen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist PPP?
    • Charakteristika.
    • Organisations- und Vertragsmodelle..
    • Finanzierungsformen.…………………..
  • Bedeutung für das deutsche Gesundheitswesen
    • Ökonomische Perspektiven ........
    • Risiken der Partnerschaft
  • Gegenwärtige Verbreitung im deutschen Gesundheitswesen
  • Zusammenfassende Schlussbetrachtung für die Finanzierung durch PPP .............

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Finanzierung von Gesundheitsleistungen durch Public Private Partnership (PPP). Sie befasst sich mit den Charakteristika, Organisationsmodellen und Finanzierungsformen von PPP, sowie deren Bedeutung für das deutsche Gesundheitswesen. Die Arbeit untersucht die ökonomischen Perspektiven und Risiken von PPP im Gesundheitssektor und beleuchtet die gegenwärtige Verbreitung von PPP-Modellen in Deutschland.

  • Charakteristika und Funktionsweise von PPP
  • Bedeutung von PPP im deutschen Gesundheitswesen
  • Ökonomische Perspektiven und Risiken von PPP im Gesundheitssektor
  • Gegenwärtige Verbreitung von PPP-Modellen in Deutschland
  • Zusammenfassung der Schlussfolgerungen und Empfehlungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung gibt einen Überblick über das Thema der Arbeit und erläutert die Relevanz von PPP-Modellen für die Finanzierung von Gesundheitsleistungen.
  • Was ist PPP?: Dieses Kapitel definiert den Begriff PPP, beschreibt die verschiedenen Charakteristika und Organisationsmodelle sowie die gängigen Finanzierungsformen.
  • Bedeutung für das deutsche Gesundheitswesen: Dieses Kapitel untersucht die ökonomischen Perspektiven von PPP-Modellen im Gesundheitssektor und analysiert die potenziellen Risiken, die mit solchen Partnerschaften verbunden sind.
  • Gegenwärtige Verbreitung im deutschen Gesundheitswesen: Dieses Kapitel beleuchtet die aktuelle Verbreitung von PPP-Modellen im deutschen Gesundheitswesen und gibt Einblicke in erfolgreiche und weniger erfolgreiche Beispiele.

Schlüsselwörter

Public Private Partnership (PPP), Gesundheitswesen, Finanzierung, Ökonomische Perspektiven, Risiken, Vertragsmodelle, Finanzierungsformen, Gesundheitspolitik, Deutschland.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Finanzierung von Gesundheitsleistungen durch Public Private Partnership (PPP)
Université
Technical University of Berlin  (Universität)
Cours
Seminar
Note
2,3
Auteur
Dipl. Volkswirt Thomas Krüger (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
24
N° de catalogue
V1024795
ISBN (ebook)
9783346423306
ISBN (Livre)
9783346423313
Langue
allemand
mots-clé
Krankenhaus PPP Public Private Partnership Geundheitsdienstleistungen Health Care Gesundheitswesen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dipl. Volkswirt Thomas Krüger (Auteur), 2008, Die Finanzierung von Gesundheitsleistungen durch Public Private Partnership (PPP), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1024795
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint