Diese Seminararbeit behandelt das Thema Influencer Marketing. Es wird untersucht, welchen Einfluss die Influencer auf unsere Psyche und somit auf unsere Kaufentscheidungen haben.
Grade im Zeitalter der Digitalisierung gewinnt Influencer Marketing zunehmend an Bedeutung. Aus diesem Grund wird sich in dieser Seminararbeit ausführlich mit diesem Bereich des Social Media Marketings befasst.
Die Digitalisierung verändert das Werbeverhalten grundlegend. Mithilfe von Social Media Plattformen können sich Menschen über räumliche Distanz hinweg vernetzen und austauschen. Klassische Werbeformen erreichen kaum noch Aufmerksamkeit und verlieren somit zunehmend an Bedeutung. Während Werbepausen wird umgeschaltet, Außenwerbung wird durch die Informationsflut ignoriert und während des Surfens im Internet wird der Ad – Blocker aktiviert.
Ad – Blocker sind Programme, welche als Werbesperren bezeichnet werden, da jegliche Werbung durch Ad – Blocker unterdrückt wird. Solche Werbung, die als störend empfunden wird, wird von Menschen ausgeblendet und zeigt keine Wirkung mehr. Um dem gegenzulenken werden klassische Werbeformen durch neue Strategien wie Influencer Marketing ersetzt. Unternehmen erlangen durch Influencer direkten Kontakt zu den Privatpersonen und steigern durch die Reichweite der Influencer ihre Produktabsätze.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Zielsetzung der Seminararbeit
- 1.2 Gang der Seminararbeit
- 2. Influencer Marketing
- 2.1 Definition und Historie
- 2.2 Begriffsabgrenzung
- 3. Instagram
- 3.1 Definition und Historie
- 3.2 Business Accounts
- 3.3 Hashtags und Ihr Einfluss
- 4. Psychologischer Hintergrund
- 5. Kaufverhalten
- 5.1 Definition
- 5.2 Arten von Kaufverhalten
- 5.3 Beeinflussung des Kaufverhaltens durch Instagram
- 6. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit analysiert den Einfluss von Influencer Marketing auf die Psyche und Kaufentscheidungen von Konsumenten. Im Kontext der Digitalisierung gewinnt Influencer Marketing zunehmend an Relevanz und bietet Unternehmen neue Möglichkeiten, Kunden zu erreichen. Die Arbeit befasst sich mit der Definition und Historie von Influencer Marketing, untersucht die Rolle von Instagram als Plattform für diese Art von Marketing und analysiert den psychologischen Hintergrund, der die Wirkung von Influencern auf Konsumenten beeinflusst.
- Entwicklung und Relevanz von Influencer Marketing
- Einfluss von Instagram auf das Kaufverhalten
- Psychologische Aspekte von Influencer Marketing
- Veränderung des Werbeverhaltens in der digitalen Welt
- Bedeutung von Influencern als Meinungsführer und Vertrauensfaktoren
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung: Dieses Kapitel stellt die Relevanz von Influencer Marketing im Zeitalter der Digitalisierung heraus und definiert die Zielsetzung und den Aufbau der Seminararbeit. Es werden die Herausforderungen der klassischen Werbung und die Bedeutung von Social Media Plattformen als alternative Kommunikationskanäle beleuchtet.
- Kapitel 2: Influencer Marketing: Hier wird der Begriff Influencer Marketing definiert und seine historische Entwicklung dargestellt. Es wird auf die Begriffsabgrenzung zu anderen Formen des Marketings eingegangen und die Funktionsweise des Influencer Marketings erklärt.
- Kapitel 3: Instagram: Dieses Kapitel beschreibt die Plattform Instagram und ihre Bedeutung für Influencer Marketing. Es werden Business Accounts auf Instagram erklärt und der Einfluss von Hashtags auf die Reichweite und Sichtbarkeit von Inhalten analysiert.
- Kapitel 4: Psychologischer Hintergrund: In diesem Kapitel werden die psychologischen Aspekte von Influencer Marketing beleuchtet. Es wird die Wirkungsweise von Influencern auf die Psyche von Konsumenten untersucht und die Bedeutung von Faktoren wie Vertrauen, Authentizität und Social Proof beleuchtet.
- Kapitel 5: Kaufverhalten: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Kaufverhalten von Konsumenten und analysiert, wie Influencer Marketing dieses beeinflusst. Es werden verschiedene Arten des Kaufverhaltens vorgestellt und die Möglichkeiten der Beeinflussung durch Instagram untersucht.
Schlüsselwörter
Influencer Marketing, Instagram, Social Media Marketing, Kaufverhalten, Psychologie, Digitalisierung, Werbung, Online-Kommunikation, Reichweite, Social Proof, Vertrauen, Authentizität, Meinungsführer, Produktwerbung, Konsumentenverhalten, Digitalisierung der Werbung.
- Arbeit zitieren
- Carolin Wemhoff (Autor:in), 2019, Influencer Marketing. Der psychologische Einfluss von Influencern auf unser Kaufverhalten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1025319