Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik

Nachhaltigkeit und Home Office. Mögliche Chancen und Risiken der neuen Arbeitsbedingungen während der Corona-Pandemie

Titel: Nachhaltigkeit und Home Office. Mögliche Chancen und Risiken der neuen
Arbeitsbedingungen während der Corona-Pandemie

Hausarbeit , 2021 , 19 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel dieser Arbeit ist die Erarbeitung der Chancen und Risiken hinsichtlich der Nachhaltigkeit mit Bezug auf die vermehrte Arbeit im Homeoffice im Zusammenhang mit der globalen Corona-Pandemie. Teilziel ist es, die Chancen und Risiken im Anschluss an die Erarbeitung gegenüber zu stellen und daraus eine Schlussfolgerung abzuleiten und die Entwicklungen in der Zukunft darzustellen.

Seit Anfang 2020 schränkt die globale Corona-Pandemie das Leben und Arbeiten der Menschen weltweit ein. Die damit verbundenen Änderungen der Arbeitsweisen beeinflussen nicht nur die Menschen selbst, sondern viele weitere Aspekte, die es zu untersuchen gilt. Laut einer Befragung der Bitkom e.V im Oktober und November 2020. arbeiten 10 Millionen Menschen in Deutschland ausschließlich und weitere 8,3 Millionen teilweile im Homeoffice.

Dies entspricht rund 45 % aller Berufstätigen.3 Es ist davon auszugehen, dass sich diese massive Verschiebung des Arbeitsplatzes auch in Zukunft durchsetzen und das Homeoffice nach der Corona-Pandemie ein fester Bestandteil der Arbeitswelt bleiben wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung.
    • Anlass und Problemhintergrund.
    • Ziel der Arbeit.
    • Aufbau der Hausarbeit...
  • Theoretischen Grundlagen
    • Grundlagen Nachhaltigkeit.
      • Ökonomische Nachhaltigkeit.
      • Ökologische Nachhaltigkeit.
      • Soziale Nachhaltigkeit.
    • Grundlagen Homeoffice
  • Nachhaltigkeit und Homeoffice.
    • Chancen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit durch das Homeoffice..
    • Risiken hinsichtlich der Nachhaltigkeit im Homeoffice
    • Schlussfolgerungen aus der Argumentation und Gegenüberstellung der Chancen und Risiken.
  • Kritische Reflexion
    • Reflexion der Ergebnisse.
    • Reflexion der eingesetzten Quellen
  • Fazit und Ausblick….......

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, wie sich das Homeoffice auf die Nachhaltigkeit auswirkt. Sie untersucht die Chancen und Risiken des Homeoffice im Hinblick auf die ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit. Die Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Bild der Nachhaltigkeit im Kontext des Homeoffice zu zeichnen.

  • Chancen und Risiken des Homeoffice im Hinblick auf die Nachhaltigkeit
  • Bewertung der ökologischen, sozialen und ökonomischen Aspekte der Nachhaltigkeit
  • Zusammenhang zwischen Homeoffice und Ressourcenverbrauch
  • Einfluss des Homeoffice auf die Arbeitsbedingungen und das private Leben
  • Bedeutung des Homeoffice für die Zukunft der Arbeitswelt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt den Anlass und Problemhintergrund der Arbeit dar. Sie erläutert, warum das Thema Nachhaltigkeit im Kontext des Homeoffice relevant ist und welche Fragestellungen im Fokus stehen.
  • Das Kapitel "Theoretischen Grundlagen" legt den Grundstein für die Analyse. Es definiert die Begriffe Nachhaltigkeit und Homeoffice und skizziert die relevanten theoretischen Ansätze.
  • Das Kapitel "Nachhaltigkeit und Homeoffice" untersucht die Chancen und Risiken des Homeoffice für die Nachhaltigkeit. Es wird auf die ökologischen, sozialen und ökonomischen Aspekte eingegangen und die wichtigsten Argumente und Gegenargumente dargestellt.
  • Die kritische Reflexion befasst sich mit den Ergebnissen der Analyse und hinterfragt die eingesetzten Quellen und Methoden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Nachhaltigkeit, Homeoffice, Arbeitsbedingungen, Ressourcenverbrauch, ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit, Chancen und Risiken, kritische Reflexion, Quellenkritik, Arbeitswelt der Zukunft.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Nachhaltigkeit und Home Office. Mögliche Chancen und Risiken der neuen Arbeitsbedingungen während der Corona-Pandemie
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
19
Katalognummer
V1025376
ISBN (eBook)
9783346431615
ISBN (Buch)
9783346431622
Sprache
Deutsch
Schlagworte
nachhaltigkeit home office mögliche chancen risiken corona-pandemie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Nachhaltigkeit und Home Office. Mögliche Chancen und Risiken der neuen Arbeitsbedingungen während der Corona-Pandemie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1025376
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum