Die Nichtigkeit von Willenserklärungen. Resultate im Vertragsrecht


Essay, 2021

10 Seiten, Note: 2,0


Inhaltsangabe oder Einleitung

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Nichtigkeit von Willenserklärungen und Resultate im Vertragsrecht.

Sonntags morgens geht ein kleiner Junge, 9 Jahre alt, mit 10€, die er von seinen Erziehungsberechtigten genau dafür bekommen hat, in die Bäckerei, um Brötchen für den familiären Sonntagsbrunch zu kaufen. Rechtlich gesehen laufen hier bereits einige verschiedene Rechtsgeschäfte zwischen mehreren Parteien ab. Im rechtlichen Kontext muss man sich bei solch einer eher alltäglichen Situation bereits viele Fragen stellen.

Welche Parteien sind in dieses Rechtsgeschäft involviert? Ist der Junge hier als Bote unterwegs und wurde beauftragt von den Erziehungsberechtigten? Darf die Bäckereifachverkäuferin ihm die Brötchen überhaupt verkaufen? Kann der Junge einen rechtswirksamen Vertrag eingehen? Ist der Kaufvertrag schwebend unwirksam, unwirksam/nichtig oder erfolgreich/bindend?

Details

Titel
Die Nichtigkeit von Willenserklärungen. Resultate im Vertragsrecht
Hochschule
Hochschule der Wirtschaft für Management
Veranstaltung
Wirtschaftsrecht
Note
2,0
Autor
Jahr
2021
Seiten
10
Katalognummer
V1025406
ISBN (eBook)
9783346437617
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wirtschaftsrecht, Nichtigkeit, Willenserklärungen, Vertragsrecht, AUswirkungen, Resultate, Wirtschaft, Recht, Zivilrecht, BGB
Arbeit zitieren
Christopher Schertz (Autor:in), 2021, Die Nichtigkeit von Willenserklärungen. Resultate im Vertragsrecht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1025406

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Nichtigkeit von Willenserklärungen. Resultate im Vertragsrecht



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden