Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Target Costing. Ursprung, Anwendungsbereich, Methodik

Titel: Target Costing. Ursprung, Anwendungsbereich, Methodik

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2020 , 12 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Bernd Schartner (Autor:in)

BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Studienarbeit beschäftigt sich mit dem Kostenmanagementinstrument Target Costing bzw. Zielkostenrechnung, wobei diese Bezeichnung nicht zweckmäßig ist. Anliegen dieser Arbeit ist die theoretische Erklärung dieses Instruments.

In weiterer Folge wird kurz auf den Begriff des Target Costing eingegangen, um später die Punkte Ursprung, Anwendungsbereiche und Methodik genauer zu erläutern.

Der Punkt Anwendungsbereiche wird hierbei nicht nur theoretisch-, sondern auch anhand branchenspezifischer Beispiele veranschaulicht, um am Ende der Studienarbeit auf die Methodik des Target Costing einzugehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Target Costing
    • 2.1 Ursprung
    • 2.2 Merkmale
      • 2.2.1 Ziele
      • 2.2.2 Aufgaben
      • 2.2.3 Einbindung
  • 3. Anwendungsbereiche
    • 3.1 Market into Company
    • 3.2 Out of Company
    • 3.3 Into and Out of Company
  • 4. Methodik/Vorgehensweise

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit befasst sich mit dem Kostenmanagementinstrument Target Costing und untersucht dessen Ursprung, Anwendungsbereiche und Methodik. Ziel ist es, dieses Instrument theoretisch zu erklären und dabei branchenspezifische Beispiele zu beleuchten, um am Ende auf die Methodik des Target Costing einzugehen.

  • Die Entstehung und Entwicklung des Target Costing, insbesondere im Kontext der Automobilindustrie
  • Die zentralen Merkmale des Target Costing und dessen Abgrenzung zu anderen Kostenmanagementansätzen
  • Die verschiedenen Anwendungsbereiche des Target Costing, sowohl innerhalb als auch außerhalb von Unternehmen
  • Die Rolle von Zielkostenrechnung im Kontext von Innovation und Produktentwicklung
  • Die Methodik des Target Costing und die verschiedenen Schritte der Anwendung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema Target Costing und beleuchtet die Bedeutung dieses Instruments für die Kostenkontrolle in einem dynamischen Marktumfeld. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Ursprung des Target Costing und erläutert die Entwicklung dieses Konzepts vom japanischen Automobilhersteller Toyota. Im dritten Kapitel werden die Merkmale des Target Costing näher betrachtet, wobei die Schwerpunkte auf den Zielen, Aufgaben und der Einbindung dieses Instruments liegen. Das vierte Kapitel geht auf verschiedene Anwendungsbereiche des Target Costing ein und beleuchtet dabei branchenspezifische Beispiele. Abschließend stellt das fünfte Kapitel die Methodik des Target Costing vor.

Schlüsselwörter

Target Costing, Kostenmanagement, Zielkostenrechnung, Produktentwicklung, Innovation, Automobilindustrie, Toyota, Marktorientierung, Kundenorientierung, Lebenszyklus, Methodik, Anwendungsbereiche, branchenspezifische Beispiele, Kostenkontrolle.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Target Costing. Ursprung, Anwendungsbereich, Methodik
Hochschule
Privatuniversität Schloss Seeburg
Note
1,0
Autor
Bernd Schartner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
12
Katalognummer
V1025555
ISBN (eBook)
9783346428172
ISBN (Buch)
9783346428189
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Target Costing Internes Rechnungswesen Zielkostenrechnung Kostenmanagementsystem
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bernd Schartner (Autor:in), 2020, Target Costing. Ursprung, Anwendungsbereich, Methodik, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1025555
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum