CSR-Berichterstattung deutscher Unternehmen im Spannungsfeld der EU-Regulation. Integrated Reporting als mögliche Lösung


Masterarbeit, 2021

95 Seiten, Note: 1,3

Anonym


Inhaltsangabe oder Einleitung

Ist die Berichtsform Integrated Reporting eine Lösung für die aktuellen Probleme der CSR-Berichterstattung?

Zu Beginn der Arbeit werden die konzeptionellen, wissenschaftlichen Grundlagen der späteren Untersuchung dargestellt. Im Theoriekapitel steht hierzu die Konkretisierung der wesentlichen Begriffe und Forschungsbereiche, die die Arbeit berührt, im Mittelpunkt. So wird zunächst der Begriff CSR definiert sowie eine Begriffsbestimmung des Shareholder-Stakeholder-Ansatzes vorgenommen. Abgeschlossen werden die theoretischen Grundlagen mit einer inhaltlichen Darstellung der Unternehmensberichterstattung in Deutschland unter besonderer Fokussierung auf die Entwicklung des Integrated Reportings.

Im nachfolgenden Abschnitt wird die Umsetzung der CSR-Richtlinie der Europäischen Kommission in Deutschland einleitend veranschaulicht. Anschließend erfolgt eine Analyse der im Rahmen des CSR-RUG geschaffenen Normen im Handelsgesetzbuch (HGB). Das Fundament der Analyse bilden im Wesentlichen die Überlegungen zur EU-Richtlinie aus 2014. Sechs Jahre nach der Verabschiedung dieser Richtlinie durch die EU-Kommission und drei Jahre nach der Umsetzung in deutsches Recht wurde durch die EU-Kommission Verbesserungspotenzial identifiziert. Der folgende Abschnitt analysiert und beschreibt die aktuellen Probleme der EU-Richtlinie sowie allgemein der nichtfinanziellen Berichterstattung aus der Sicht unterschiedlicher Interessensgruppen. Nachfolgend werden das Konzept der integrierten Berichterstattung sowie dessen Vor- und Nachteile dargestellt.

Kern der Arbeit bildet eine qualitative Zuordnung der Probleme der nichtfinanziellen Berichterstattung zu den Vorteilen einer integrierten Berichterstattung und die Ausarbeitung einer Antwort auf die übergeordnete Forschungsfrage.

Details

Titel
CSR-Berichterstattung deutscher Unternehmen im Spannungsfeld der EU-Regulation. Integrated Reporting als mögliche Lösung
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule
Note
1,3
Jahr
2021
Seiten
95
Katalognummer
V1025578
ISBN (eBook)
9783346426444
ISBN (Buch)
9783346426451
Sprache
Deutsch
Schlagworte
CSR, CSR-Richtlinie, Corporate Social Responsibility, Integrated Reporting, IR, Nachhaltigkeitsbericht, Lagebericht, EU-Richtlinie, 2014/95/EU, CSR-RUG, CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz, NFRD, Berichterstattung, Non-Financial Reporting Directive, CSR Report, CSR Reporting, CSR-Kommunikation, Nachhaltigkeitsberichterstattung, Nachhaltigkeitskommunikation, CSR Management, Nachhaltigkeitsmanagement
Arbeit zitieren
Anonym, 2021, CSR-Berichterstattung deutscher Unternehmen im Spannungsfeld der EU-Regulation. Integrated Reporting als mögliche Lösung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1025578

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Im eBook lesen
Titel: CSR-Berichterstattung deutscher Unternehmen im Spannungsfeld der EU-Regulation. Integrated Reporting als mögliche Lösung



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden