Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Nursing Management

Einsatzmöglichkeiten von Robotik und künstlicher Intelligenz zur Entlastung des medizinischen Personals

Title: Einsatzmöglichkeiten von Robotik und künstlicher Intelligenz zur Entlastung des medizinischen Personals

Essay , 2021 , 12 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Pascal Eichler (Author)

Nursing Science - Nursing Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik sind bereits feste Bestandteile im Sektor der Industrie. Diesem Wirtschaftszweig, wie staatliche Subventionen und Investitionen zeigen, wird weiterhin ein enormes wirtschaftliches Potential zugesprochen. Doch wie sieht es im Sektor der Gesundheit aus? Ist auch dort ein mögliches Potential in Bezug auf die Etablierung von KI sowie Robotik zu erkennen?

Wenn Maschinen eigenständig miteinander kommunizieren, bei Bedarf selbst eine Reparatur veranlassen oder selbstständig untereinander Daten austauschen- wenn sich Menschen, Maschinen und industrielle Prozesse intelligent vernetzten, dann wird von der Industrie 4.0 gesprochen. In der Fabrik der Industrie 4.0 koordinieren Maschinen selbstständig Fertigungsprozesse, Service- Roboter unterstützen Menschen in der Montage bei schweren Arbeiten und fahrerlose Transportfahrzeuge kümmern sich eigenständig um Logistik und Materialfluss.
Die Industrie 4.0 soll sowohl die Fehleranfälligkeit der Arbeit reduzieren als auch die Effizienz und Produktivität steigern, indem zahlreiche Themen aus der Informations- und Kommunikationstechnik und der Produktion zusammengeführt werden. Die Mehrheit der Unternehmen verspricht sich von der Industrie 4.0 eine körperliche Entlastung der Mitarbeiter in der Produktion. Außerdem werden die Produkte intelligenter gestaltet, um neue Geschäftsmodelle auf Grundlage digitalisierter Dienstleistungen zu ermöglichen.

Auch die Bundesregierung will das enorme Potential der Industrie 4.0 für den Wirtschaftsstandort Deutschland nutzen, da gerade für kleine und mittlere Unternehmen intelligente und digitale Produktionsverfahren große Chancen bieten können. Industrie 4.0 ist ein zentrales Thema der Digitalen Agenda der Bundesregierung. Mit den beiden Förderprogrammen Autonomik für Industrie 4.0 und Smart Service Welt stellt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) knapp 100 Millionen Euro bereit, um Forschung und Entwicklung für wichtige Innovationen im Bereich Industrie 4.0 voranzubringen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Industrie 4.0
  • Die Kondratieff- Zyklen
  • Diagnostik durch künstliche Intelligenz
  • Medizinrobotik
  • KI und Robotik in der Pflege
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay beschäftigt sich mit der Frage, wie Robotik und künstliche Intelligenz (KI) zur Entlastung des medizinischen Personals eingesetzt werden können.

  • Einsatzmöglichkeiten von Robotik und KI im Gesundheitswesen
  • Der Einfluss von KI auf die Diagnostik
  • Das Potenzial von Robotik in der Pflege
  • Die Rolle der Industrie 4.0 im Gesundheitssektor
  • Die Bedeutung der Kondratieff-Zyklen für die Entwicklung von KI und Robotik im Gesundheitswesen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Industrie 4.0: Dieses Kapitel erläutert die Bedeutung der Industrie 4.0, die Vernetzung von Mensch, Maschine und industriellen Prozessen und ihre Auswirkungen auf die Produktion. Es wird hervorgehoben, dass die Industrie 4.0 ein großes wirtschaftliches Potenzial hat und auch im Gesundheitssektor zunehmend relevant wird.
  • Die Kondratieff- Zyklen: Hier werden die langfristigen Fluktuationsphasen in Ökonomien, die sogenannten Kondratieff- Zyklen, betrachtet. Der Fokus liegt auf dem sechsten Zyklus, der von den Bereichen Umwelt, Biotechnologie, optische Technologien und vor allem Gesundheit geprägt wird. Das Kapitel verdeutlicht, dass KI und Robotik auch im Gesundheitswesen an Bedeutung gewinnen werden.
  • Diagnostik durch künstliche Intelligenz: Dieses Kapitel beleuchtet die Einsatzmöglichkeiten von KI in der Diagnostik. Es wird betont, dass KI insbesondere in der Radiologie, wo große Datenmengen analysiert werden müssen, zu einer effektiveren und schnelleren Diagnosestellung beitragen kann. Beispiele wie IBM Watson und die Verwendung von KI zur Analyse von CT- und MRT-Bildern verdeutlichen das Potenzial von KI in der Diagnostik.

Schlüsselwörter

Industrie 4.0, künstliche Intelligenz, Robotik, Gesundheitswesen, Diagnostik, medizinisches Personal, Kondratieff-Zyklen, Biotechnologie, Gesundheitstechnologie, Entlastung, Effizienz, Produktivität.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Einsatzmöglichkeiten von Robotik und künstlicher Intelligenz zur Entlastung des medizinischen Personals
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
1,7
Author
Pascal Eichler (Author)
Publication Year
2021
Pages
12
Catalog Number
V1025591
ISBN (eBook)
9783346424600
ISBN (Book)
9783346424617
Language
German
Tags
einsatzmöglichkeiten robotik intelligenz entlastung personals
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Pascal Eichler (Author), 2021, Einsatzmöglichkeiten von Robotik und künstlicher Intelligenz zur Entlastung des medizinischen Personals, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1025591
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint