Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medicina - Neoplasma, oncología

Ersttherapie vom fortgeschrittenen Triple-Negative-Mammakarzinom durch Atezolizumab in Kombination mit Nab-Paclitaxel. Im Vergleich zum Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Sacituzumab-Govitecan

Título: Ersttherapie vom fortgeschrittenen Triple-Negative-Mammakarzinom durch Atezolizumab in Kombination mit Nab-Paclitaxel. Im Vergleich zum Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Sacituzumab-Govitecan

Trabajo Escrito , 2021 , 46 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Emilia Halang (Autor)

Medicina - Neoplasma, oncología
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die innerhalb dieser Ausarbeitung zu untersuchende wissenschaftliche Fragestellung lautet: Ist bei Patienten mit fortgeschrittenem Triple-Negative-Mammakarzinom die Medikamentenkombination Atezolizumab plus Nab-Paclitaxel verglichen mit der Therapie durch das Antikörper- Wirkstoff-Konjugat Sacituzumab-Govitecan wirksamer hinsichtlich der zu erhöhenden Überlebensrate?

Aufgrund der aufgestellten Hypothesen soll ermittelt werden, ob die Therapiekombination Atezolizumab plus Nab-Paclitaxel höhere mediane Gesamt-Überlebensraten bei den Patientinnen erzielen konnten als durch den Wirkstoff Sacituzumab-Govitecan und welche Wirkstoffkombination stärkere Nebenwirkungen auslöste.

Ziel ist außerdem, festzustellen, welche Therapieform aufgrund der festgelegten Faktoren vorzuziehen ist.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Anmerkung
  • 1. Theoretischer Hintergrund
    • 1.1. Medizinische Begriffseinordnung
    • 1.2. Forschungsstand
    • 1.3. Fragestellungen und Zielsetzung
  • 2. Methodik
    • 2.1. Systematische Literaturrecherche
    • 2.2. Ein- und Ausschlusskriterien der Studien
    • 2.3. Datenerhebung
  • 3. Ergebnisdarstellung
    • 3.1. Studienbeschreibung
      • 3.1.1. Schmidt et al.
      • 3.1.2. Adams et al.
      • 3.1.3. Bardia et al.
    • 3.2. Studienanalyse
      • 3.2.1. Schmid et al.
      • 3.2.2. Adams et al.
      • 3.2.3. Bardia et al.
    • 3.3. Studienauswertung
      • 3.3.1. Schmid et al.
      • 3.3.2. Adams et al.
      • 3.3.3. Bardia et al.
    • 3.4. Diskussion
      • 3.4.1. Schmid et al.
      • 3.4.2. Adams et al.
      • 3.4.3. Bardia et al.
  • 4. Fazit
  • 5. Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses systematische Review zielt darauf ab, die Wirksamkeit der neoadjuvanten Ersttherapie vom fortgeschrittenen Triple-Negative-Mammakarzinom durch Atezolizumab in Kombination mit Nab-Paclitaxel im Vergleich zum Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Sacituzumab-Govitecan zu analysieren. Die Arbeit untersucht die Überlebensraten und Nebenwirkungen der beiden Therapieansätze und bewertet deren Effektivität.

  • Triple-Negative-Mammakarzinome und deren Behandlungsoptionen
  • Wirksamkeit von Atezolizumab plus Nab-Paclitaxel im Vergleich zu Sacituzumab-Govitecan
  • Gesamtüberlebensraten und progressionsfreies Überleben
  • Nebenwirkungen und deren Auswirkungen auf die Therapie
  • Bewertung der beiden Therapieansätze und Empfehlungen für zukünftige Forschung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in den theoretischen Hintergrund, der die medizinische Begriffseinordnung von Triple-Negative-Mammakarzinomen und den aktuellen Forschungsstand beleuchtet. Anschließend erläutert die Autorin die Methodik des systematischen Reviews, die Ein- und Ausschlusskriterien für die Studien und die Datenerhebungsmethoden. Im dritten Kapitel präsentiert die Autorin die Studienergebnisse, wobei die einzelnen Studien detailliert beschrieben und analysiert werden. Die Diskussion der Ergebnisse erfolgt im vierten Kapitel, wobei die Studienergebnisse im Kontext des aktuellen Forschungsstandes interpretiert und bewertet werden. Abschließend fasst die Autorin die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsrichtungen.

Schlüsselwörter

Triple-Negative-Mammakarzinom, Atezolizumab, Nab-Paclitaxel, Sacituzumab-Govitecan, neoadjuvante Therapie, Gesamtüberleben, progressionsfreies Überleben, Nebenwirkungen, Wirksamkeit, systematisches Review.

Final del extracto de 46 páginas  - subir

Detalles

Título
Ersttherapie vom fortgeschrittenen Triple-Negative-Mammakarzinom durch Atezolizumab in Kombination mit Nab-Paclitaxel. Im Vergleich zum Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Sacituzumab-Govitecan
Universidad
University of Applied Sciences Zwickau  (Fakultät für Gesundheits- und Pflegewissenschaften)
Calificación
2,0
Autor
Emilia Halang (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
46
No. de catálogo
V1025593
ISBN (Ebook)
9783346460929
ISBN (Libro)
9783346460936
Idioma
Alemán
Etiqueta
evidenzbasierte Medizin Evidence based Medicine medizin Gesundheitswissenschaften mammakarzinom brustkrebs neoadjuvante therapie triple negativ karzinom Chemotherapie Therapie Vergleich Sacituzumab-Govitecan Nab-Paclitaxel
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Emilia Halang (Autor), 2021, Ersttherapie vom fortgeschrittenen Triple-Negative-Mammakarzinom durch Atezolizumab in Kombination mit Nab-Paclitaxel. Im Vergleich zum Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Sacituzumab-Govitecan, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1025593
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  46  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint