Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Nachbereitung eines Gedenkstättenbesuches von Oberstufenschüler*innen am Beispiel der Gedenkstätte Brauweiler im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler.
Im Zentrum steht daher folgende Fragestellung: „Welche didaktisch-methodischen Arrangements sind für die Nachbereitung eines Gedenkstättenbesuches von Oberstufenschüler*innen zu empfehlen?“
Bei der Seminararbeit liegt folgender Aufbau zugrunde: als erstes sollen Gedenkstätten als außerschulische Lernorte vorgestellt werden. Hierbei soll besonders auf die Begrifflichkeit des historischen Lernortes sowie auf das Konzept des außerschulischen historischen Lernens eingegangen werden. Das letzte Unterkapitel des zweiten Kapitels beschäftigt sich mit dem pädagogischen Konzept der Gedenkstätte Brauweiler. Im dritten Kapitel soll ein Unterrichtsentwurf im Rahmen der Nachbereitung eines Gedenkstättenbesuches skizziert werden. Das Doppelstundenthema soll in den aktuellen Kernlehrplan des Faches Geschichte der Sekundarstufe II in Nordrhein-Westfalen eingeordnet werden, um im Anschluss eine Einbettung der Unterrichtssequenz vornehmen zu können. Nachfolgend wird die Planung der genannten Doppelstunde beschrieben und anschließend analysiert. Die Analyse des Unterrichtsentwurfes umfasst die Sachanalyse, die didaktische Analyse sowie die methodische Analyse.
Das Fazit meiner Arbeit beinhaltet zum einen die Beantwortung der obigen Fragestellung und trägt zum anderen die wichtigsten Ergebnisse des Analyseteils zusammen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Gedenkstätten als außerschulische Lernorte
- 2.1. Der Begriff des historischen Lernortes
- 2.2. Historisches Lernen in Gedenkstätten
- 2.3. Beispiel Brauweiler
- 3. Didaktisch-methodische Überlegungen zur Nachbereitung eines Gedenkstättenbesuches von Oberstufenschüler*innen am Beispiel der Gedenkstätte Brauweiler
- 3.1. Einbindung der Unterrichtssequenz in den Kernlehrplan des Faches Geschichte für die Sekundarstufe II
- 3.2. Planung einer Doppelstunde zur Nachbereitung eines Gedenkstättenbesuches
- 3.2.1. Sachanalyse
- 3.2.2. Didaktische Analyse
- 3.2.3. Methodische Analyse
- 4. Fazit
- 5. Literaturverzeichnis
- 5.1. Darstellungen
- 5.2. Internetquellen
- 6. Anhang
- 6.1. Verlaufsplan
- 6.2. Beispiel eines OnePagers
- 7. Abbildungsverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit beschäftigt sich mit der didaktisch-methodischen Nachbereitung eines Gedenkstättenbesuches von Oberstufenschüler*innen am Beispiel der Gedenkstätte Brauweiler. Ziel ist es, konkrete didaktisch-methodische Arrangements für die Nachbereitung eines solchen Besuches zu entwickeln und zu analysieren.
- Gedenkstätten als außerschulische Lernorte und deren Bedeutung für historisches Lernen
- Der Begriff des historischen Lernortes und die besonderen Herausforderungen des historischen Lernens in Gedenkstätten
- Das pädagogische Konzept der Gedenkstätte Brauweiler und deren Angebote für schulische Gruppen
- Planung und Analyse einer Doppelstunde zur Nachbereitung eines Gedenkstättenbesuches
- Einordnung der Unterrichtssequenz in den aktuellen Kernlehrplan des Faches Geschichte für die Sekundarstufe II
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in die Thematik und stellt die Relevanz von Gedenkstätten als außerschulische Lernorte heraus. Das zweite Kapitel beleuchtet den Begriff des historischen Lernortes sowie die spezifischen Herausforderungen des historischen Lernens in Gedenkstätten. Es widmet sich außerdem dem pädagogischen Konzept der Gedenkstätte Brauweiler.
Das dritte Kapitel präsentiert einen Unterrichtsentwurf für eine Doppelstunde zur Nachbereitung eines Gedenkstättenbesuches. Die Einbindung der Unterrichtssequenz in den Kernlehrplan der Sekundarstufe II wird erläutert, und die Planung der Doppelstunde wird detailliert beschrieben. Die Analyse des Unterrichtsentwurfes umfasst die Sachanalyse, die didaktische Analyse und die methodische Analyse.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Gedenkstättenpädagogik, historisches Lernen, außerschulische Lernorte, Gedenkstättenbesuche, Nachbereitung, Didaktik, Methodik, Unterrichtsplanung, Gedenkstätte Brauweiler, Sekundarstufe II, Kernlehrplan Geschichte.
- Quote paper
- Laura Sophie Kersch (Author), 2021, Nachbereitung eines Gedenkstättenbesuches von Oberstufenschüler*innen am Beispiel der Gedenkstätte Brauweiler, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1025660