Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Général

Flüchtlinge in der Schule

Grundlagen, Forschungsüberblick und Handlungsoptionen in Schule und Unterricht

Titre: Flüchtlinge in der Schule

Thèse de Bachelor , 2019 , 54 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Pédagogie - Général
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Grundlagen zum Flüchtlingsthema darzustellen, einen allgemeinen Forschungsüberblick über die Bildungssituation von Flüchtlingen zu schaffen und Handlungsoptionen für die Integration bzw. Inklusion von neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern in Schule und Unterricht zu vergleichen. Zu den in der Arbeit vorgestellten Grundlagen zum Flüchtlingsthema gehören die in Kapitel 2 dargestellten Fluchtursachen von Flüchtlingen und die in Kapitel 3 benannten rechtlichen Regelungen zur Aufnahme, die für Flüchtlinge in Deutschland gelten. In Kapitel 4 werden die Anzahl und die verschiedenen Arten von Flüchtlingen genannt; Kapitel 5 befasst sich mit dem Thema der Traumata und anderer psychischer Erkrankungen von Flüchtlingen, die sich stark auf das Unterrichtsgeschehen auswirken können.

Das sechste Kapitel behandelt das Thema der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge, die im Kontext der Schule ebenso eine wichtige Rolle spielen. Mit Kapitel 7 wird ein allgemeiner Forschungsüberblick über Statistiken und Daten zum Bildungsniveau von Flüchtlingen in Deutschland gegeben. Das achte und das neunte Kapitel befassen sich intensiv mit den verschiedenen Handlungsoptionen und Unterrichtsmodellen zur Integration bzw. Inklusion von neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern in das deutsche Bildungssystem. Zu diesem Zweck wird in Kapitel 8 auf die Unterscheidung zwischen Schulpflicht und Schulrecht eingegangen und das Konzept der Inklusion erläutert. Das neunte Kapitel stellt die in den verschiedenen Bundesländern bestehenden Unterrichtsmodelle für die jeweiligen Jahrgangsstufen dar und vergleicht ihre Umsetzung am Beispiel von Rheinland-Pfalz; auf eine Darstellung der Unterrichtsmodelle in jedem Bundesland wurde jedoch verzichtet. Da bisher noch keine repräsentativen Studien zur Effektivität der einzelnen Unterrichtsmodelle durchgeführt wurden, wird in dieser Arbeit hierauf nicht eingegangen.

Extrait


Inhalt

1. Einleitung

2. Fluchtursachen

3. Rechtliche Regelungen für Flüchtlinge

4. Anzahl und Arten von Flüchtlingen

5. Traumata und psychische Erkrankungen bei Flüchtlingen
5.1. Traumatisierende Faktoren und Arten psychischer Erkrankungen
5.2. Daten über den gesundheitlichen Zustand von Flüchtlingen
5.3. Umgang mit traumatisierten Schülerinnen und Schülern im Unterricht
5.4. Weitere Handlungsempfehlungen für den Umgang mit Flüchtlingskindern im Unterricht

6. Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
6.1. Definition und Zahlen
6.2. Gesetzliche Regelungen
6.3. Psychische Belastungen
6.4. Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im Unterricht

7. Der Bildungsstand der Flüchtlinge
7.1. Statistiken zum Bildungsniveau der Flüchtlinge
7.2. Der Analphabetismus unter Flüchtlingen
7.3. Die Heterogenität im Bildungsniveau bei Flüchtlingen
7.4. Methodische Anforderungen an den Unterricht mit Flüchtlingen

8. Die Eingliederung von neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern in das Schulsystem
8.1. Schulrecht und Schulpflicht
8.2. Das Konzept der Inklusion

9. Unterrichtsmodelle zur Integration von geflüchteten Kindern
9.1. Definition wichtiger Konzepte
9.2. Die verschiedenen Unterrichtsmodelle
9.2.1 Handlungsmöglichkeiten zur effektiven Umsetzung der Modelle
9.2.2 Unterrichtsmodelle in der Primarstufe
9.2.3. Umsetzung der Unterrichtsmodelle für die Primarstufe am Beispiel von Rheinland-Pfalz
9.2.4. Unterrichtsmodelle in der Sekundarstufe 1
9.2.5 Auffang- und Willkommensklassen: Merkmale und Handlungsoptionen
9.2.6 Unterrichtsmodelle in der Sekundarstufe 2
9.2.7. Umsetzung der Unterrichtsmodelle für Sekundarstufe 1 und 2 am Beispiel von Rheinland- Pfalz..

10. Zusammenfassung

11. Literatur- und Quellenverzeichnis

12. Abbildungsverzeichnis

Fin de l'extrait de 54 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Flüchtlinge in der Schule
Sous-titre
Grundlagen, Forschungsüberblick und Handlungsoptionen in Schule und Unterricht
Université
University of Koblenz-Landau  (Institut für Pädagogik, Abteilung Schulpädagogik / Allgemeine Didaktik)
Note
2,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
54
N° de catalogue
V1025687
ISBN (ebook)
9783346424884
ISBN (Livre)
9783346424891
Langue
allemand
mots-clé
flüchtlinge schule grundlagen forschungsüberblick handlungsoptionen unterricht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2019, Flüchtlinge in der Schule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1025687
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  54  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint