Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Tax / Fiscal Law

"Kryptowährungen" in der Erbschaftsteuer

Eine kritische Analyse der Besteuerung von Krypto-Assets

Title: "Kryptowährungen" in der Erbschaftsteuer

Master's Thesis , 2020 , 45 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Julian Rössner (Author)

Law - Tax / Fiscal Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Verlauf dieser Arbeit sollen insbesondere der erbschaft- und schenkungssteuerliche Aspekt in Bezug auf Tokeninvestitionen und Tokenemissionen näher beleuchtet werden.

Rund um die Thematik einer digitalen Währung wurde bereits schon vor einigen Jahrzehnten diskutiert. Als bekanntere Beispiele sind hier die sog. „Web-Währungen“ Beenz und Flooz im Zeitraum der Jahrtausendwende zu nennen. Jene Versuche einer virtuellen Währung scheiterten jedoch in kürzester Zeit kläglich. Dagegen sollte der Begriff der kryptografischen Währung, basierend auf einer sog. Blockchain-Technologie als erste Kryptowährung erstmals im Jahr 2009 öffentlich gehandelt werden und unter der Bezeichnung Bitcoin in die Geschichte eingehen. Seit jener Veröffentlichung entstand ein regelrechter Hype im Bereich der virtuellen Währungen, welcher sich trotz anhaltend hoher Volatilität einer zunehmenden Beliebtheit erfreut.

Angesichts der stetig zunehmenden Investorenzahl verblüfft es umso mehr, dass bislang die allgemeine Investition in Kryptotoken sowohl aus privater Hand als auch von Institutionen nur minimalistisch aus erbschaftsteuerlicher Sicht beleuchtet wurde. Ebenso existiert bislang kaum eine schenkungssteuerliche bzw. erbschaftsteuerliche Literatur über die seit wenigen Jahren vermehrt eingesetzten Tokenemissionen seitens der Unternehmen, welche mit diesem Vorhaben einen neuen Weg der Kapitalbeschaffung eingeschlagen haben und sich hierdurch anstehende Projekte vorfinanzieren können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einführung in die Thematik.
    • I. Einleitung
    • II. Definitionen
      • 1. Begriff der Kryptowährung
      • 2. Token vs. Coins.
        • a),,Initial Coin Offering\" – Fluch oder Segen?
        • b) Gegenüberstellung von Tokenarten
      • 3. History
        • a) Gesamtanzahl existenter Coins & Token
        • b) Marktkapitalisierung.
  • B. Kryptotoken im Steuerrechtssystem
  • C. Bewertung im Rahmen der ErbSt/SchenkSt.
    • I. Kryptowährungen im Erbrecht
    • II. Vorüberlegungen - Kryptowährungen im Erbschaftsteuerrecht
    • 1. Abgrenzung: Vermögensverwaltung vs. Gewerbebetrieb beim Handel mit Kryptotoken
    • 3. Erbgang & Bewertung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft
    • 4. Betriebsvermögensverschonung i.S.d. § 13a -13c ErbStG.
      • a) Verwaltungsvermögen: Wertpapiere und vergleichbare Forderungen.
      • b) Verwaltungsvermögen: Finanzmittel.
        • aa) Zahlungsmittel
        • bb) Geschäftsguthaben
        • cc) Geldforderungen und andere Forderungen
  • D. Erbschaftsteuerliche Beurteilung - Aus Sicht der Emittenten.
    • I. Erbzeitraum zwischen Tokenerstellung und Emission
      • 1. Einordnung als Wertpapier oder vergleichbare Forderung
      • 2. Einordnung als Finanzmittel.
      • 3. Steuerliches Aktivierungsverbot (Systematischer Exkurs)
      • 4. Zwischenergebnis
    • II. Erbzeitraum nach Tokenemission
      • 1. Einordnung als Wertpapiere
      • 2. Einordnung als Finanzmittel.
        • a) Einordnung als Geschäftsguthaben oder Forderung
        • b) Einordung als Zahlungsmittel
          • aa) Elemente des Geldbegriffs
          • bb) Auslegung des Zahlungsmittelbegriffs gem. § 13b Abs. 4 Nr. 5 ErbStG
          • cc) Zwischenergebnis
          • dd) Berücksichtigung im Rahmen des Schuldenabzugs
    • III. Erbzeitraum nach Rückgabe an den Emittenten
    • IV. Zwischenergebnis
  • E. Erbschaftsteuerliche Beurteilung - Aus Sicht der Investoren.
    • I. Erbrechtliche Beurteilung
    • II. Investition durch Privatpersonen.
      • 1. Praktische Problemfelder.
        • a) Private Key - Verfügungsmacht
        • b) Vermächtnisansprüche
    • III. Institutionelle Investoren.
      • 1. Begünstigungsfähiges Betriebsvermögen
      • 2. Verwaltungsvermögen.
        • a) Wertpapiere
        • b) Finanzmittel
  • F. Persönliche Meinung.
    • I. Sicherer Hafen während Wirtschaftskrisen
    • II. Persönliche steuerliche Einschätzung
  • G. Abschließende Beurteilung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die erbschaftsteuerliche Bewertung von Kryptotoken, insbesondere im Hinblick auf die Folgen für Emittenten und Investoren. Im Fokus stehen die rechtlichen und steuerlichen Implikationen der Tokenemissionen, der Erbgang und die Bewertung der Token im Erbschaftsteuerrecht.

  • Definition und Einordnung von Kryptotoken und Blockchain-Technologie.
  • Analyse der erbschaftsteuerlichen Beurteilung von Kryptotoken aus der Sicht der Emittenten und Investoren.
  • Bewertung von Kryptotoken als Wertpapiere, Finanzmittel oder vergleichbare Forderungen im Erbschaftsteuerrecht.
  • Untersuchung der praktischen Problemfelder im Zusammenhang mit der Vererbung von Kryptotoken.
  • Bewertung der rechtlichen und steuerlichen Risiken und Chancen der Tokenemissionen.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit führt in die Thematik der Kryptowährungen und Blockchain-Technologie ein und gibt einen Überblick über die Entwicklung der Kryptotoken im Laufe der Zeit. Das zweite Kapitel behandelt die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen für Kryptotoken im deutschen Steuerrecht.

Das dritte Kapitel widmet sich der erbschaftsteuerlichen Bewertung von Kryptotoken im Detail. Es werden verschiedene Szenarien betrachtet, wie die Bewertung im Rahmen der ErbSt/SchenkSt durchgeführt werden kann, und es werden die rechtlichen und praktischen Schwierigkeiten beleuchtet, die sich daraus ergeben können. Das vierte Kapitel betrachtet die erbschaftsteuerliche Beurteilung von Kryptotoken aus der Sicht der Emittenten und untersucht den Erbgang und die Bewertung der Token im Hinblick auf die verschiedenen Phasen des Lebenszyklus eines Tokens.

Das fünfte Kapitel analysiert die erbschaftsteuerlichen Aspekte von Kryptotoken aus der Sicht der Investoren und beleuchtet die spezifischen Problemfelder, die sich für private und institutionelle Anleger ergeben können. Das sechste Kapitel bietet eine persönliche Einschätzung des Autors zu den Chancen und Risiken von Kryptotoken und gibt eine abschließende Bewertung der erbschaftsteuerlichen Relevanz der Kryptotoken.

Schlüsselwörter

Kryptotoken, Blockchain, Erbschaftsteuer, Schenkungssteuer, Bewertung, Wertpapiere, Finanzmittel, Tokenemission, Emittenten, Investoren, Private Key, Verfügungsmacht, Vermächtnisansprüche, Betriebsvermögen, Verwaltungsvermögen, Wirtschaftskrisen, steuerliche Risiken, Chancen.

Excerpt out of 45 pages  - scroll top

Details

Title
"Kryptowährungen" in der Erbschaftsteuer
Subtitle
Eine kritische Analyse der Besteuerung von Krypto-Assets
College
University of Applied Sciences Nuremberg
Grade
2,0
Author
Julian Rössner (Author)
Publication Year
2020
Pages
45
Catalog Number
V1025845
ISBN (eBook)
9783346425874
ISBN (Book)
9783346425881
Language
German
Tags
kryptowährungen erbschaftsteuer eine analyse besteuerung krypto-assets
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julian Rössner (Author), 2020, "Kryptowährungen" in der Erbschaftsteuer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1025845
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  45  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint