Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - Miscellaneous

Ebenezer Howard und die Gartenstadtbewegung

Title: Ebenezer Howard und die Gartenstadtbewegung

Essay , 2020 , 8 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Art - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Europa des 19. Jahrhunderts befand sich in einer Zeit des Umbruchs. Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung und der industriellen Revolution kam zum einen die Massenproduktion durch Maschinen, was die Handwerksarbeit und den Sinn für Ästhetik zum Aussterben brachte. Zum anderen kam es zu extremem Bevölkerungswachstum durch die ,,Verbesserung in der Ernährung und der sanitären Versorgung.‘‘ Die vermehrte Abwanderung vom Land in die Stadt, aufgrund der stetig ansteigenden Nachfrage an Arbeitsplätzen und billigem Wohnraum, sorgte außerdem für ein rasches Ansteigen der Einwohnerzahl in den Städten. Das Proletariat litt an den schlechten Bedingungen der Arbeits- und Lebensräume. Das Wohnungselend, bestehend aus mangelnden hygienischen Bedingungen, Platzmangel und Häuserkämpfen, war ein resultierendes Problem der Industrialisierung. Die Mietskasernen und Arbeitersiedlungen lagen nahe an den Fabriken und wurden möglichst dicht aneinander sowie platzsparend und für große Mengen an Menschen gebaut, wodurch eine Trennung von Arbeit und Wohnen nicht existierte. Eine ,,Lösung der Wohnungsfrage als Voraussetzung einer Weiterentwicklung der Menschengattung […], in der zunächst die materiellen Grundbedürfnisse befriedigt sein müssten, um nach deren Befriedigung höhere kulturelle Werte anstreben zu können‘‘, war dringend erforderlich. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Ausgangssituation: Soziale Missstände und Wohnbau des Industriezeitalters
  • Anliegen und Struktur der Gartenstadt nach Howard
  • Dresden-Hellerau als exemplarische Umsetzung der Gartenstadtidee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit Ebenezer Howard und der Gartenstadtbewegung, die als Reaktion auf die sozialen Missstände und die Lebensbedingungen in den Städten des 19. Jahrhunderts entstanden ist.

  • Die sozialen Missstände und die Wohnverhältnisse im Industriezeitalter
  • Die Gartenstadt als ideale Lebensform: Kombination von Stadt und Land
  • Ebenezer Howards Konzept der Gartenstadt: Struktur, Finanzierung und Zielsetzung
  • Dresden-Hellerau als exemplarische Umsetzung der Gartenstadtidee in Deutschland
  • Einfluss von Ebenezer Howards Konzept auf die Stadtplanung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Ausgangssituation: Soziale Missstände und Wohnbau des Industriezeitalters

Das 19. Jahrhundert war geprägt von sozialer Ungleichheit und den negativen Folgen der Industrialisierung. Die Konzentration von Arbeitern in Städten führte zu einem rasanten Bevölkerungswachstum und Wohnungsnot. Die Lebensverhältnisse in den Industriestädten waren gekennzeichnet von schlechten hygienischen Bedingungen, Platzmangel und der fehlenden Trennung von Arbeit und Wohnen.

Anliegen und Struktur der Gartenstadt nach Howard

Ebenezer Howard, inspiriert von Sozialisten wie Robert Owen und Charles Fourier, entwickelte das Konzept der Gartenstadt. In seinem Buch "Tomorrow: A Peaceful Path to Real Reform" präsentierte er seine Vision einer Lebensform, die die Vorteile von Stadt und Land vereint und eine naturverbundene und soziale Lebensweise ermöglichen sollte. Die Gartenstadt, strukturiert in Form eines Kreises mit einem zentralen Park und sechs bewachsenen Straßen, bot seinen Bewohnern Arbeitsplätze, Bildungseinrichtungen und eine enge Verbindung zur Natur. Die Finanzierung erfolgte durch ein genossenschaftliches Modell, das die Bewohner am Boden und am Erfolg der Stadt teilhaben ließ.

Schlüsselwörter

Ebenezer Howard, Gartenstadtbewegung, Industriezeitalter, soziale Missstände, Wohnbau, Stadtplanung, Dresden-Hellerau, Karl Schmidt, Lebensreform, Sozialismus, Genossenschaft, Naturverbundenheit, Stadt und Land

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Ebenezer Howard und die Gartenstadtbewegung
College
University of Augsburg
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
8
Catalog Number
V1025943
ISBN (eBook)
9783346426819
Language
German
Tags
Gartenstadt Ebenezer Howar Kunstgeschichte Urbanistik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Ebenezer Howard und die Gartenstadtbewegung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1025943
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint